ter)
aufsprechen.
Pegel
bei
anschlieBender
Wiedergabe
vergleichen.
Ist
keine
Pegel-
gleichheit
vorhanden,
dann
ist
die
HF-Vor-
magnetisierung
zu
korrigieren.
Die
Anderung
des
HF-Pegels
kann
tiber
einen
kapazitiven
Spannungsteiler
mit
1 pF
Ankop-
pelkapazitat
direkt
am
Kopf
gemessen
werden,
oder
an
MeGpunkt
3 bzu.
3!.
Der
Abgleich
erfolgt
fiir
Spur
1 mit
R
119
fiir
Spur
2 mit
R
119!
weniger
HF
=
Hdhenanhebung!
mehr
HF
=
HGhenabsenkung!
Pegel
MeGkassette
auflegen,
Cr,
RECORD, &
LINE/DIN~Aussteuerungsregler
(R
144,
R
144')
offen.
400
Hz
mit
O dB
(VU-Meter)
aufspre-
chen
und
anschlieGend
den
Wiedergabepegel
(VU-Meter)
kontrollieren.
Mit
RS
(VU-Meter
links)
und
R 5'
(VU-Me-
ter
rechts)
den
Aufsprechstrom
so
verdndern,
daQ
der
Wiedergabepegel
=
Aufnahmepegel
ist.
Zur
Kontrolle
des
NF-Aufsprechstromes
kann
die
NF-Spannung
Uber
Filter
an
Me@punkt
3
bzw.
3'
gemessen
werden.
CrO9-Leerband.
Klirrfaktor
Fir
Aufnahmen
mit
333
Hz,
O dB
(VU-Meter)
darf
der
Klirrfaktor
bei
Wiedergabe
folgen-
de
Werte
nicht
tiberschreiten.
bei
Feo03-Band
K 3
36
bei
CrO9
-Band
K 3
3%
WooSf
Limiter
R 90
und
R 90!
auf
Rechtsanschlag
stellen.
RECORD,
LIMITER,
&
LINE/DIN-Aussteuerungsregler
(R 144,
R 144')
Laut
der
Ausfiihrungsverordnung
zum
"Gesetz
Uber
Einheiten
im
MeBwesen"
vom
5.7.1970
ist
anstelle
der
bisherigen
MaGBeinheit
fur
den
magnetischen
Flug
M (Maxiet1)
die
neue
Einheit
Wb
(Weber)
zu
verwenden.
Fig.
18
Spannungsumschaltung
110 -125V
12
offen.
400
Hz
+
1 dB
(VU-Meter)
an
INPUT
einspeisen,
R 90
langsam
nach
links
drehen,
bis
das
linke
VU-Meter
0 dB
anzeigt.
In
gleicher
Weise
den
anderen
Kanal
mit
R 90'
einstellen.
Bei
einer
kurzzeitigen
Spannungserhsdhung
am
Eingang
von
20 dB
(10-fach)
regelt
der
Limiter
erst
zu
und
Offnet
dann
wieder
lang-
sam.
Die
Hochregelzeit,
bis
die
VU-Meter
-10
dB
anzeigen,
soll
2,5
-
4
Sekunden
be-
tragen.
Mikrofon-AnschluB
An
den
Mikrofonbuchsen
die
Stromversorgung
fiir
Kondensator—Mikrofone
kontrollieren
U=
19
=
21
V
Uberallesfrequenzgange
Die
Uberallesfrequenzgange
miissen
fiir
Feo03-
und
CrO9-B8ander
innerhalb
des
vor-
geschriebenen
Toleranzfeldes
nach
DIN
45
500
liegen,
aufgesprochen
mit
-20
dB
(vU-Meter).
Fig.
17
|
HTT]
+1
+
| ii
Sea Poi}
bdte
oh Wi ade
ae
ae
eas
f(Hz) 20
40
100
250
1000
6300
20000
jub
(wWeber)=109M
(Maxwell)=1VS
(Voltsekunde)
250
nub/m
= 25
mM/mm
220-240V