×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Priif-und Justierdaten
Erforderliche
MeBqgerdate
und
MeGkassetten
2
Millivoltmeter
Tongenerator
Oszillograf
Frequenzzahler
1000
Hz-Filter
1 Kapazitiver
Spannungsteiler
1
:
1000
Ankoppelkapazitat
1 pF
eBkassette
400
Hz
-20
dB,
10
kHz
-20
dB
eGkassette
Feo03-Leerband,
CrO9-Leerband
eGkassette
400
Hz Dolby-Pegel
200
nlulb/m
Allgemeine
Hinweise
Der
Tonkopf
und
alle
mit
dem
Band
in
Be-
ruhrung
kommenden
Eisenteile
sind
unbedingt
zu
entmagnetisieren!
Beim
Abgleich
der
Spulen
sind
zwei
Kern-
stellungen
mdglich.
Es
ist
jedoch
stets
die
4uGere
Kernstellung
zu
wa&hlen.
Der
Neuvabgleich
ist
in
der
angefiihrten
Rei-
henfolge
durchzufiihren.
Alle
Regler
sind
in
Mittenstellung
zu
bringen,
auGer
R
171
und
171'
die
auf
Rechtsanschlag
stehen
miis-
sen.
Wiedergabe
Pegel
und
VU-Meter
LINE
OUTPUT-Regler
L und
R auf
Rechtsan-
schlag
drehen,.
MeGkassette
auflegen,
400
Hz
Dolby-Pegel.
Fe,
Dolby
NR, &
jeweils
580
mV
+
0,25
dB
einstellen.
fiir Spur
1 mit
R 6
an
Pkt.
1
Calis
Kanal)
Fur
Spur
2 mit
R 6'
an
Pkt.
1'
(rechter
Kanal)
Die
VU-Meter
auf
+3
dB + 0,25
dB
einstellen.
VU~Meter
links
mit
R
153
VU-Meter
rechts
mit
R
153!
An OUTPUT
L, OUTPUT
R und
REC/P8-Buchse
(Kontaktfedern
3 und
5) missen
7 V + 1,5 dB
anliegen.
Tonkopf
eintaumeln
MeGkassette
auflegen,
Teil
zur
Spaltein-—
stellung,
10
kHz
-20
dB.
Die
Millivoltmeter
an
OUTPUT
L
und
R
an-
schlieBen.
Steht
nur
ein
Instrument
zur
Verfligung,
dann
sind
die
Ausg&nge
parallel
zu
schalten.
Fe,
>
Mit
der
Stellschraube
links
neben
dem
Ton-
kopf
auf
Spannungsmaximum
eintaumeln.
Unterschied
zwischen
den
Spuren
max.
4 dB
Wiedergabefrequenzqang
eBkassette
auflegen,
400
Hz
-20
dB,
10
kHz
-20
dB.
Fe,
>
Beim
Umschalten
auf
Cr
oder
Felr
mu8
der
10
kHz~Pegel
einen
Spannungssprung
von
~4
dB +
1 dB
aufweisen.
+1
Fremdspannung
Verstarker
abgeschirmt.
Darauf
achten,
daG
am
Tonkopf
keine
Brummeinstreuung
erfolgt.
Abschirmring
am
Motor
und
Motorbefestigung
ldsen.
Fe,
PAUSE,
&
Fremdspannung
an
OUTPUT
L und
R durch
dre-
hen
von
Motor
und
Abschirmring
auf
Mini-
mum
stellen.
Abschirmring
und
Motor
wieder
Festschrauben.
Polung
des
Netzsteckers
beachten.
Hf-Generator
Cr,
RECORD, >
100
kHz
mit
L
110
einstellen.
Die
Generatorfrequenz
mit
Absarbtions—-Fre-
quenzmesser
in
der
N&he
des
Lischkopfes,
oder
mit
Oszillograf
bzw.
Frequenzzahler
ber
1
MQ
Langsuwiderstand
am
Lischkopf
mes-
sen.
Frequenzabweichung
beim
Umschalten
auf
Fe
oder
Felr
max.
2 kHz
Loschkopfspannung
Am
Loschkopf
gemessen
(Cr)
24-29
HFf-Sperrkreise
Rohrenvoltmeter
an
MeBpunkt
2
bzu.
2'
und
mit
L
1 bzw.
Lo 1'
auf
Minimum
abgleichen.
Umschaltung
der
Vormagqnetisierung
Cr,
RECORD,
>
bei
FeCr
=
O dB
bei
Cr
=
+
3,5
dB
+
0,5
dB
bei
Fe
= + 0,5 dB + 0,5 dB
Aufnahme
R 144')
offen.
Loschddmpfung
Cr,
RECORD, &
Hf-Vormagnetisierung
Cr,
RECORD,
&
Verwandte Produkte für Dual C 919