Bei den beiden Milliamperemetern ist der Nullpunkt um
ein Drittel der Skalenlänge nach rechts verschoben, da
mit negative und positive Gitterströme meßbar sind. Bei
normalem, negativem Gitterstrom erfolgt der Ausschlag
nach rechts, ebenso wie die zugehörigen Voltmeter bei
Rechtsausschlag
eine negative Spannung anzeigen.
Sicherung; Feinsicherung 0,15 A getrennt für "U
T
" und
«n
»t
U
II '
3. Positive Gitter-Gleichspannungen:
Abb. 4 Prinzip-Schema für positive Gitter-Spannungsver
sorgung
Die beiden positiven Gitter-Gleichspannungen
" U t j t "
bzw.
"U
T V
'' werden je einem eigenen Transformator über
1
Gleich-
ricnterröhren
der Type RG 62 in Gegentaktschaltung
ent
nommen. Beide Spannungsquellen
sind in ihrem Aufbau voll
kommen identisch.
Schaltung und Wirkungsweise sind aus Abb. 4 ersichtlich.
Spannungs tufen, jeweils von 0 Volt an regelbar:
60 - 120 - 300 - 600 - 1200 Volt belastungsfähig
bis ca.
0,25 Amp.
Für die Strommessung stehen folgende Meßbereiche zur Ver
fügung»
300 - 60 - 30 - 12 - 6 - 3 - 1,2 mA
Sicherung» Feinsicherung 0,3 Amp. getrennt für "U
T T T
"
und "U
IV
".
-6-