Herunterladen Diese Seite drucken

Neuberger RMP 400 Bedienungsanweisung Seite 17

Röhren-meßplatz

Werbung

In Endstellung
des Hauptprüf Schalters
werden sämtliche
Prüf
spaxxtiungen an die Röhre angeschaltet.
Das Hauptinstrument
liegt
jetzt als Milliamperemeter
im Anodenstromkreis und
zeigt - bei indirekt geheizten Röhren
erst nach voller Er
wärmung
der Röhre - den Anodenstrom an. Nun kann die Güte
beurteilung
durch Vergleich
mit dem vorgeschriebenen Wert
des Anodenstroms
erfolgen.
Nach durchgeführter
Messung wird der Prüfschalter
wieder
in seine Anfangsstellung
''Aus" zurückgedreht,
wobei die
Elektrodenschlußprüfung
nochmals
in betriebsheißem Zustand
vorgenommen
wird. In d e n S'chalterstellungen v o n
"Ajj"
bis
"K" zurück
darf also bei einwandfreien
Röhren
das nunmehr
wieder als Ohmmeter eingeschaltete Hauptinstrument
keinen
Ausschlag
mehr anzeigen.
Zusatz-Prüfeinrichtungen:
1 . Steilheitsprüfung
(statisch):
Mittels des links
unterhalb
des Hauptinstrumentes
ange
ordneten Drehknopfes
"zlU-" kann eine Gleichspannung
auf
jeden beliebigen Wert zwischen
0 und 2 Volt eingeregelt
werden. Ihre Anzeige erfolgt auf der oberen Skale ( J U « )
Voltmeters links neben dem Hauptinstrument.
Diese "
Pestspannung
zJU„_ kann mit Hilfe der beiden Kippschal
ter oberhalb
des Hauptprüf Schalters
wahlweise
in die
beiden negativen Gitter Spannungen
"Uy" und Uy-" in po
sitivem
oder negativem
Sinn eingetastet
werden und zwar
wie folgt:
Der obere der beiden Kippschalter
wird nach links
in
Stellung
"Uy" oder nach rechts in Stellung
"Uyy" umge
legt, je nach dem man die negative
Gitterspannung
U-
oder Uyy um den eingestellten
Spannungswert
dU«_ ändern
will .
ter
zweite Kippschalter, der in seinen Schalt
stellungen
nicht gerastet ist, sondern beim Loslassen
stets i n die- Mittelstellung
zurückkehrt,
bewirkt
nun
nach links
gedrückt (Stellung
"-dUn " ) eine Verkleine
rung,
nach rechts gedrückt
(Stellung
"+dU
(
j_\ eine Ver
größerung
der gewählten negativen
Gitterspannung
(Uy
oder U y y ) um den eingestellten
Spannungswert
ZU _.
Diese Anordnung
gestattet kleine Änderungen der nega
tiven Gitt ervorspannung
der zu prüfenden
Röhre exakt
vorzunehmen.
Wählt man 4U
r
,_ 1 Volt, so ist durch den Unterschied
des
Anodenstromes
ohne und mit Eintastung
der Testspannung
die Steilheit
der Röhre in *'mA/V" für den mit der Ein
stellung
der Prüfspannungswerte
festgelegten Arbeits
punkt direkt gegeben.
Allgemein
gilt:
I . sei der Anodenstrom
im Arbeitspunkt,
I
a
l sei der Anodenstrom
nach Eintasten
von zlU« (d. h.
Grundgittervorspannung
um den Betrag von ZlU
r
,_ verändert).
I
- I
u
~
Steilheit
S =
-jT----— - - - - - (mA/V)
VIII.
-16-

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Neuberger RMP 400