USA - 4 Stift
USA - 5 Stift
USA - 6 Stift
USA - 7 Stift
groß
USA - 7 Stift klein
Schaltung
15
"
16
"
1 7
w
Beschaltung
siehe letzte
Seite dieser Beschreibung!
Weitere
Adapter
- auch für Spezialröhren
- sind auf An
frage
lieferbar.
3. Prüfkartensatz:
Der Prüfkartensatz
enthält
z. Zt. mehr als 930 Prüfkarten,
mit denen
ca. 1850 verschiedene
Röhrentypen
gemessen
wer
d e n können.
Die Zahl der Karten
wird ständig
erweitert.
Karten
für
Spezialröhren
werden
auf Anfrage
jederzeit
ge
sondert
gefertigt.
Das
Arbeiten
mit dem Röhrenimßpiatz.
I. Bedienung
der Uni versal-Schal tvorrichtung:
Durch
die übersichtliche
Gravierung
aller Schaltbuchsen
auf
der Universal-Schaltvorrichtung
ist die freie
Bedienung
ohne
Prüfkarten
nach
einiger
Einarbeitung
ohne besondere
Schwie
rigkeiten
möglich.
(Vergleiche
Abb. 6).
Im Gegensatz
zu Röhrenmeßgeräten
anderer
Fabrikate
liegt
der besondere Vorteil
beim RMP 400 gerade
darin,
daß belie
bige Röhren
gemessen werden
können
ohne daß dazu spezielle,
auf d e n Meßplatz
besonders
zugeschnittene
Prüfanweisungen
notwendig
sind.
Vielmehr
ist der Meßplatz
so ausgelegt,
daß
handelsübliche
Röhrentabellen
oder Fabrik-Daten-Blätter
alle
Angaben
enthalten,
die zur Herstellung
der Prüfschaltung
und
damit
zur zuverlässigen,
eindeutigen
Messung
erforderlich
sind.
Selbstverständlich
ist beim Arbeiten
ohne Prüfkarten
beson
dere Sorgfalt
und in jedem Fall
die Hand des Fachmannes,
dem
die einzelnen
Funktionen
des Gerätes
geläufig
sind,
notwendig.
Unter
Verwendung
von
rüfkarten
wird die Bedienung so einfach,
daß auch
angelerntes
Personal
bei gleicher
Präzision
der Mes
sung
am Gerät arbeiten
kann.
Die
rüfkarten
gestatten das Einstecken
der Steckerstifte in
die Schaltvorrichtung
irrtumsfrei
bei kleinstem
Zeitaufwand.
Außerdem
sind auf der Prüfkarte
alle einzustellenden
Spannungs
werte angegeben.
Die Angaben
sind fast
ausnahmslos
den Propaganda-Daten
der
Röhren
entnommen,
sodaß die Messung
stets im normalen
Arbeits
punkt erfolgt.
Bei Prüfung
von Mehrfachröhren,
d. h. Röhren
mit verschiede
nen Systemen,
z. B. ECH 11, ECL 11 usw. - werden die einzel
nen Systeme
getrennt
gemessen.
Für jedes System
ist eine eige
ne Prüfkarte
erforderlich.
- 2 0 -