5 Je nach Einbauumgebung kann
es erforderlich sein, die Sprach-
lautstärke der Türstation zu verän-
dern, um eine klare Sprachüber-
tragung zu ermöglichen.
6 Gehäusefront oben auf der Grund-
platte einhängen und schließen.
Die Schraube an der Unterseite des
Gehäuses festdrehen.
Montage SNG 850-...
7 Netzgerät auf Hutschiene auf-
rasten.
Montage VIB 150-...
Kabel auf ca. 80 mm abmanteln.
8 Empfohlene Einbauhöhe
ca. 1,60 m bis Displayhöhe/
Sichthöhe.
9 Öffnen des Gerätes, dazu Rast
hebel eindrücken und Frontseite
abnehmen.
10 Bei Montage direkt auf der Wand
die Grundplatte mit 4 Schrauben
befestigen. Einbaulage Oben/Top
beachten.
11 Bei Montage auf Schalterdose
Schraubenöffnungen in der
Gerätemitte verwenden. Einbaulage
Oben/Top beachten.
12 Installation nach Anschlussplan
vornehmen. Die Adern des
Installationskabels müssen innerhalb
des freien Installationsraumes in der
Grundplatte verstaut werden.
13 Bei der Plug+Play Program-
mierung Gehäuse erst während der
Programmierung schließen. Gehäuse
oben auf der Grundplatte einhängen
und mit leichtem Druck schließen.
Demontage VIB 150-...
14 Zum Abnehmen des Gehäuses
die Verriegelung nach oben drü-
cken. Die Leiterplatte verbleibt im
Gehäuse-Oberteil.
Beschriftung
15 Namensschild von der Außenseite
z. B. mit einem Schlitzschrauben-
dreher vorsichtig öffnen und Schrift-
einlage entnehmen. Zum Einsetzen
das Namensschild mit leichtem
Druck einrasten.
Installation
16 Anschluss nach entsprechendem
Schaltplan vornehmen.
17 Schaltplan für SET CVB 850...
erweitert um eine Vario Türstation
mit BCM 653...
Hinweis
a) Kamerazweig und Monitorzweig
müssen getrennt verlegt sein und
dürfen nicht im gleichen Kabel
liegen. Es kann sonst zu Störungen
beim Bildaufbau kommen.
Reichweite
Die In-Home-Businstallation muss
bei J-Y(St)Y auf einem Adernpaar
erfolgen, bei YR-Leitung auf 2
nebeneinanderliegenden Adern.
Bei J-Y(St)Y ist die Möglichkeit einer
Störbeeinflussung geringer.
SNG 850-... zur Türstation max.
50 m,
SNG 850-... zum entferntesten
Innengerät max. 50 m, bei 0,8 mm
Aderdurchmesser.
Bei einem Aderdurchmesser von
0,6 mm halbiert sich die Reichweite.
Klemmenbelegung CV 850-...
TaK, TbK
In-Home-Bus
Kamerazweig
Tö, Tö
Relaiskontakt Türöffner
Klemmenbelegung VIB 150-...
TaM , TbM In-Home-Bus
Monitorzweig
+M, -M
Versorgungsspannung
20–30 V DC
ETb, ERT
Etagenruftaste
Klemmenbelegung SNG 850-...
L1, N
Netzanschluss
Ta, Tb
In-Home-Bus
b, c
Versorgungsspannung
12 V AC
Tö, Tö
Relaiskontakt Türöffner
Li, Li
Relaiskontakt Licht
Inbetriebnahme
Einfache Inbetriebnahme durch
Plug+Play Programmierung.
Erweiterbarkeit
Das Basic-Set kann durch nach-
stehende Komponenten erweitert
werden. Der Gesamtausbau des
Basic-Sets darf 10 Teilnehmer nicht
überschreiten, wobei eine Türstation
zwei Teilnehmer belegt.
• Video-Innenstation Siedle Basic
VIB 150-...
• Audio-Innenstation Siedle Basic
AIB 150-...
• DoorCom-Analog DCA 650-...
• Bus-Schalt-Einheit BSE 650-...
• Video-Türstation des In-Home-Bus
Systems mit BCM 653/658-...
• Audio-Türstation des In-Home-Bus
Systems
• Gegebenenfalls werden weitere
Systemkomponenten benötigt.
Technische Daten CV 850-...
Farbsystem: PAL
Bildaufnehmer: CMOS-Sensor 1/3"
756 x 504 Pixel
Auflösung: 550 TV-Linien
Objektiv: 3,7 mm
Blickwinkel: horizontal ca. 65°,
vertikal ca. 50°
Verstellbereich mechanisch:
30° horizontal/vertikal
integrierte LED-Beleuchtung
2-stufige Heizung: 12 V AC,
max. 110 mA
Versorgung: über In-Home-Bus
Kontaktart: Schließer 24 V, 2 A
Schutzart: IP 54, IK 8
Umgebungstemperatur:
–20 °C bis +40 °C
Abmessungen (mm) B x H x T:
82 x 226 x 35
Technische Daten VIB 150-...
Betriebsspannung:
über In-Home-Bus
Betriebsstrom: bei Versorgung über
+M/–M max. 300 mA
Umgebungstemperatur:
+5 °C bis +40 °C
Abmessungen (mm) B x H x T:
135 x 115 x 24
9