Muten Sie sich im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit bei der Montage und Wartung nicht zuviel zu. Überlassen Sie diese Arbeiten im Zweifelsfall lieber einem Fachbetrieb, wir empfehlen insbesondere die MAGURA Passion Points - alle Adressen auf www.ma- gura.com. Dieses Handbuch ist Bestandteil des Produkts. Geben Sie die Bremse nicht ohne dieses Handbuch an Dritte weiter.
2. Vor der ersten Fahrt 1. Sind Sie bereits mit hydraulischen Felgenbremsen von MAGURA vertraut? Unsere Bremsen haben möglicherweise eine sehr viel stärkere Bremswirkung als Ihre bisherige Brem- Machen Sie auf jeden Fall zuerst einige Probebremsungen abseits des Straßenver- kehrs! 2.
5. Garantie MAGURA gewährt 5 Jahre Garantie auf die Dichtigkeit von Bremsgriff und –zange, wenn Sie Ihre Bremsen online auf magura.com registrieren. Beachten Sie das rote GarantieInformationsblatt in der Heftmitte dieses Handbuchs! Diese Garantie gilt nicht, wenn die Bremse aus folgenden Gründen beschädigt wurde: Unsachgemäße Benutzung oder Beschädigung durch Sturz...
Inbusschlüssel immer ganz eingesteckt ist, um Beschädigungen des Innensechskants zu vermeiden. Packen Sie Ihre MAGURA aus und sortieren Sie die Teile. (Die angegebenen Stückzahlen beziehen sich auf Verkaufspackungen mit einem kompletten Bremsenpaar). Montagefertige Bremse, befüllt und entlüftet (2 Stk.) 1a Bremsgriff 1b Bremszylinder mit eingeklipsten schwarzen Belägen...
Seite 7
Bei den folgenden Bildern ist teilweise zur besseren Darstellung von Details kein Lauf- rad montiert. Die Montage einer MAGURA ist bei montiertem Laufrad wesentlich einfa- cher, dieses also nach Möglichkeit NICHT ausbauen! 7. Obere Führungszapfen des Adapters in die Bohrung der Montageplatte einführen.
Seite 8
11. Bremshebel LEICHT betätigen, um die Bremszylinder von der Felge wegzu- drücken. Schrauben festziehen, sobald zwischen Belag und Felgenflanke ein Abstand von 2 mm erreicht ist. 12. Perfekt montierte MAGURA Felgenbremse 6 Nm Beläge sind parallel zur Felge positioniert - Abstand Belag/ Felge 2 mm beidseitig (siehe Punkt 18 Seite 9!) - Verbindungsleitung der Bremszylinder zeigt in Richtung Gabel bzw.
Seite 9
15. Die Griffweiteneinstellung (nur bei HS 33) erfolgt mittels Inbusschlüssel SW 2. Ein- drehen im Uhrzeigersinn: Hebel wandert zum Lenker hin. Herausdrehen: Hebel wandert vom Lenker weg. 16. Bremsbelagsnachstellung HS 33 Modelle Drehen des TPA’s (rotes Verstellrad) in “+” Richtung: Beläge wandern zur Felge hin. 17.
7. Anbau Magura FIRM-tech® Wenn Sie stolzer Besitzer einer MAGURA Federgabel in FIRM-tech Ausführung sind, ist der Einbau rekordverdächtig schnell bewerkstelligt. Gabel einbauen und Bremsgriff montie- ren wie beschrieben. Die Nehmerseite der Bremse montieren Sie gemäss der Skizze auf Seite 18 dieses Handbuchs.
8. Leitung kürzen und verlegen 1. HS 33 Modelle. Roten Turbo Pad Adjuster (TPA) auf Anschlag in “-” Richtung zurück- drehen. Ggf. Griffweitenschraube gegen Uhrzeigersinn herausdrehen (Inbus SW 2). 2. HS 11. Im Bremshebel integrierte Belagsnachstellschraube (Inbus SW 4) gegen den Uhrzeigersinn auf Anschlag zurückdrehen. 3.
Seite 12
9.Überwurfschraube erst mit Hand,dann mit Gabelschlüssel (SW 8) anziehen. Max. Anzugsdrehmoment: 4 Nm. 10. Wichtig: Nach Kürzen der Bremsleitung immer durch Ziehen an der Bremslei- tung auf korrekte Verbindung prüfen. Bremse immer auf Dichtigkeit prüfen, d.h. Bremshebel betätigen, halten und Anschlüsse auf Leckagen unter-suchen. THE PASSION PEOPLE www.magura.com...
Ihre Ausgangsstellung zurückgedreht werden! Belagswechsel: TPA und Griffweiteneinstellschraube zurückdrehen. 3. MAGURA Bremsbelag in neuem (1) und abgefahrenem (2) Zustand. Wenn Ihr Belag so aussieht, ist es Zeit für einen Wechsel. 4. Zum Belagswechsel den Schnellspanner öffnen. Alten Belag ausklipsen, neuen Belag einklipsen.
In beide transparente Schläuche des Servicekits je einen Stutzen eindrücken. Das geht problemlos per Hand. 2. Einen Schlauch auf die Spritze stecken und diese mit MAGURA ROYAL BLOOD Mineralöl füllen. Darauf achten, dass weder im Schlauch noch in der Spritze Luftbläschen sind!
Bremsen zwingend notwendig. Zwischen den Befüllvorgängen Bremshebel mehrmals betätigen, damit sich das Öl in den „trocken“ gelieferten Ersatzteilen gut verteilt und Luftbläschen keine Chance haben. Undichte Bremszylinder und Bremsgriffe müssen immer komplett ausgetauscht werden! MAGURA bietet aus produkthaftungstechnischen Gründen keine Reparaturkol- ben, Dichtungskits o.ä. an!
12. Bremsbeläge Jedem den seinen. MAGURA bietet 4 Belagstypen für verschiedene Felgenoberflächen und Fahrstile an. Bremsbelag schwarz (0321 406) Standardbremsbelag für alle unbeschichteten, polierten Felgenoberflächen. Serienmäßig auf allen Bremsen montiert. Bremsbelag rot (0720 423) Competition-orientierter Bremsbelag für alle unbeschichteten, polierten Felgenoberflächen.
HS 33! Kit für zwei Bremsen. 4. Aluhebel HS 11 Auf manchen bereits vom Hersteller mit MAGURA-Bremsen ausgerüsteten Bikes sind aus Kostengründen „nur“ Composite-Bremshebel montiert. Hierfür bieten die Passion People des- halb Nachrüst-Bremshebel an, wie z.B. den Alu-Hebel für die HS 11 (0721 087).
Seite 20
Sales: Extreme Office > fax +49-7333-9626-17 MAGURA Bike Parts Benelux phone +82-31-705-3141 Belgium | Vlaanderen s.revillet@magura.de phone +49-7333-9626-25 fax +82-31-751-3181 Sales: fax +49-7333-9626-17 eugene@ex-office.co.kr > MAGURA Bike Parts Benelux Great Britain e.vandepol@magura- b ikeparts. phone +49-7333-9626-25 > MAGURA Bike Parts UK Ltd. Spain fax +49-7333-9626-17 phone +49-7333-9626-29 MAGURA Tech Support Benelux SAT MAGURA: Bicisport > > e.vandepol@magura.de fax +49-7333-9626-17 phone +31-653251836 Sólo para reparaciones y MAGURA Tech Support Benelux d.coull@magura.de fax +31-842208241 ...