de - Sicherheitshinweise und Warnungen
10
Versuchen Sie nie, die Fülltür der Waschmaschine gewaltsam zu
öffnen. Die Fülltür lässt sich nur öffnen, wenn ein entsprechender Hin-
weis im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die schwingende Einheit der Maschine nicht nach hin-
ten, während die Maschine läuft.
Beim Schließen der Fülltür besteht zwischen Türrahmen und Trom-
melöffnung sowie an den Scharnieren Quetsch- und Schergefahr.
Achtung: Das Verschließen der Fülltür erfolgt automatisch beim Star-
ten der Maschine!
Schließen Sie den Wasserhahn bei längerer Abwesenheit (z. B. Ur-
laub), vor allem dann, wenn sich in der Nähe der Waschmaschine
kein Bodenablauf (Abfluss) befindet.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper (z. B. Nägel, Nadeln,
Münzen, Büroklammern) mitgewaschen werden. Fremdkörper können
Gerätebauteile (z. B. Laugenbehälter, Waschtrommel) beschädigen.
Beschädigte Bauteile können wiederum Wäscheschäden verursa-
chen.
Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken der Waschma-
schine nicht erforderlich. Falls Ihre Waschmaschine dennoch so stark
verkalkt sein sollte, dass ein Entkalken notwendig wird, verwenden
Sie Spezial-Entkalkungsmittel mit Korrosionsschutz. Diese Spezial-
Entkalkungsmittel erhalten Sie über Ihren Miele Fachhändler oder
beim Miele Kundendienst. Halten Sie die Anwendungshinweise des
Entkalkungsmittels streng ein.
Textilien, die mit lösemittelhaltigen Reinigungsmitteln behandelt
wurden, müssen vor dem Waschen mit klarem Wasser ausgespült
werden. Dabei ist zu beachten, dass Lösemittelrückstände nur unter
der Berücksichtigung der lokalen Gesetzgebung in das Abwasser ge-
leitet werden dürfen.
Verwenden Sie niemals lösemittelhaltige Reinigungsmittel (z. B.
Waschbenzin) in der Waschmaschine. Gerätebauteile können be-
schädigt werden und giftige Dämpfe auftreten. Es besteht Brand-
und Explosionsgefahr!
Lagern oder verwenden Sie in der Nähe der Waschmaschine kein
Benzin, Petroleum oder sonstige leicht entzündliche Stoffe. Benutzen
Sie den Maschinendeckel nicht als Ablagefläche.
Brand- und Explosionsgefahr!
Lagern Sie auf dem Maschinendeckel keine Chemikalien (flüssige
Waschmittel, Waschhilfsmittel). Sie können Farbveränderungen oder
auch Lackschäden hervorrufen. Versehentlich auf die Oberfläche ge-
ratene Chemikalien mit einem wassergetränkten Tuch unverzüglich
abwaschen.