3.
4.
2.5
Anschließen des fehlersicheren Alarmrelais
Das fehlersichere Alarmrelais kann so konfiguriert werden, dass es sich bei
Alarmbedingungen verriegelt. Beim Einschalten des Geräts ist der Schließerkontakt
(NO) geschlossen und es sind keine Alarme aktiv. Wird das Gerät nicht eingeschaltet
oder ist ein aktiver Alarm konfiguriert, öffnet das Relais den Schließerkontakt (S) und
schließt den Öffnerkontakt (Ö).
Hinweis
Die Steuerung des Ausgangs des fehlersicheren Relais ist über RUGGEDCOM RS900W
konfigurierbar. Ein häufiger Einsatzzweck dieses Relais ist die Signalisierung eines
Alarms bei Stromausfall. Weitere Informationen finden Sie im "RUGGEDCOM ROS
Konfigurationshandbuch" für RUGGEDCOM RS900W.
Um das fehlersichere Alarmrelais anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
2.
RUGGEDCOM RS900W
Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1028-16
Abbildung 2.4
Installation der Antenne
Wiederholen Sie Schritt 2 (Seite 12) mit der zweiten Antenne.
Richten Sie die Position jeder Antenne nach Bedarf aus.
Führen Sie die Reihenklemme mit dem fehlersicheren Alarmrelais in das Gerät
ein und ziehen Sie die Schrauben fest.
Schließen Sie ein ausfallsicheres Gerät an die Reihenklemme an.
2.5 Anschließen des fehlersicheren Alarmrelais
Installieren des Geräts
13