Herunterladen Diese Seite drucken

BAFANG Capri E7F 700C Originalbetriebsanleitung Seite 41

Werbung

Hinweis
Aufgrund der offenen Bauweise kann
eindringende Feuchtigkeit bei frostigen
Temperaturen einzelne Funktionen des Pedelecs
stören.
 Pedelec immer trocken und frostfrei halten.
 Sollte das Pedelec bei Temperaturen unter
3 °C betrieben werden, muss zuvor der
Fachhändler eine Inspektion durchführen und
das Pedelec für die Benutzung im Winter
vorzubereiten.
Beim Transport des Pedelecs und bei der Fahrt
kann ein steckender Schlüssel abbrechen oder
die Verriegelung unbeabsichtigt öffnen.
 Schlüssel des Akku-Schlosses unmittelbar
nach der Verwendung abziehen.
 Es wird empfohlen, den Schlüssel mit einem
Schlüsselanhänger zu versehen.
Geländefahrten belasten stark die Gelenke der
Arme.
 Dem Zustand der Fahrbahn entsprechend alle
30 bis 90 Minuten eine Fahrpause einlegen
6.1.1
Tipps für eine höhere Reichweite
Wie weit kann das Pedelec eigentlich fahren?
Eine triviale Antwort gibt auf die Frage nicht, da
die Reichweite von vielfältigen Einflussfaktoren
abhängig ist. Der neodrives Motor wurde auf eine
hohe Effizienz ausgelegt und erreicht einen
Wirkungsgrad von ca. 82 % im
Geschwindigkeitsbereich von 20 bis 25 km/h. Da
es sich um einen Direktläufer handelt (kein
Getriebe wie beispielsweise bei Mittelmotoren),
entstehen nur geringe Verluste. Die Reichweite,
die vom Fahrer erreicht werden kann, unterliegt
vielen Einflussfaktoren.
Dies sind die wichtigsten:
Topografie: Die Fahrt in hügeligem Gelände
beansprucht den Akku spürbar mehr als Fahrten
in der Ebene.
Wetter: An kalten Tagen kann die Akku-
Reichweite 30–40 % geringer ausfallen als an
warmen Tagen. Gegenwind hat ebenfalls einen
Einfluss auf den Stromverbrauch.
MY20P06 - 1_1.0_08.07.2019
Häufige Beschleunigungsvorgänge/Fahrt bei
geringen Geschwindigkeiten: Für die
Beschleunigung werden hohe Ströme benötigt.
Vergleichbar mit dem hohen
Momentanverbrauch beim Anfahren mit einem
PKW.
Gewicht: Dieser Faktor wird oft unterschätzt. Der
Fahrer sowie das Gepäck tragen mit ihrem
Gewicht (anders als bei einem PKW) maßgeblich
zur Gesamtmasse des Fahrzeugs bei.
Fahrerleistung: Je mehr Eigenleistung der
Fahrer einbringt, desto größer ist die erzielbare
Reichweite. Oft hilft es schon, 1–2 Gänge
herunterzuschalten, um damit die eingeleitete
Kraft bzw. die Trittfrequenz zu erhöhen.
Reifenfülldruck: Zu geringer Reifendruck erhöht
die Reibung zwischen Reifen und Untergrund,
wodurch ebenfalls einige Prozentpunkte verloren
gehen können.
6.1.2
Persönliche Schutzausrüstung
Es wird das Tragen eines geeigneten
Schutzhelms empfohlen. Darüber hinaus wird
empfohlen lange, Fahrradtypische, eng
anliegende und reflektiernede Kleidung und
festes Schuhwerk zu tragen
Betrieb
41

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

20-17-323420-17-323520-17-323620-17-3237