1.7.2
Sicherheitskennzeichen
Auf den Typenschildern des Pedelecs werden
folgende Sicherheitskennzeichen verwendet:
Allgemeine Warnung
Gebrauchsanleitungen beachten
Tabelle 3:
Bedeutung
Sicherheitskennzeichen
1.8
Zu Ihrer Information
1.8.1
Handlungsanweisungen
Handlungsanweisungen sind nach folgendem
Muster aufgebaut:
Voraussetzungen (optional)
H
andlungsschritt
Ergebnis des Handlungsschritts (optional)
1.8.2
Sprachkonventionen
Das in dieser Betriebsanleitung beschriebene
Pedelec kann mit alternativen Komponenten
ausgerüstet sein. Die Ausstattung des Pedelecs
ist durch die jeweilige Typennummer definiert.
Falls es zutreffend ist, wird auf alternativ
eingesetzte Komponenten durch die Hinweise
alternative unter der Überschrift hingewiesen. Zur
besseren Lesbarkeit werden folgende Begriffe
verwendet:
Begriff
Betriebsanleitung
Pedelec
Motor
In dieser Betriebsanleitung werden folgende
Schreibweisen verwendet:
Schreibweise
kursiv
G E S P ER R T
[
Beispiel,
Seitennumerierung]
•
MY20P06 - 1_1.0_08.07.2019
Bedeutung
Originalbetriebsanleitung
bzw. Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
elektromotorisch
angetriebenes Pedelec
Antriebsmotor
Verwendung
Glossarbegriffer
Anzeigen auf dem
Bildschirm
Querverweise
Aufzählungen
Über diese Betriebsanleitung
1.8.3
Informationen auf dem Typenschild
Auf den Typenschildern der Produkte befinden
sich neben den Warnhinweisen weitere wichtige
Informationen zum Pedelec
Anweisung lesen
getrennte Sammlung von
Elektro- und
Elektronikgeräten
getrennte Sammlung von
Batterien
ins Feuer werfen verboten
(verbrennen verboten)
Batterie öffnen verboten
Gerät der Schutzklasse II
nur für Verwendung in
Innenräumen geeignet
Sicherung
(Gerätesicherung)
EU-Konformität
wiederverwertbares Material
Vor Temperaturen über 50
°C und Sonneneinstrahlung
max. 50°C
schützen
Tabelle 4:
Bedeutung Sicherheitshinweise
7