Tybox Zigbee 16A WH
Tybox Zigbee 16A BK
www.deltadore.com
Sicherheit & Warnhinweise
Wichtig! Lesen Sie vor der Installation alle
Anweisungen
• WARNUNG: Während der Installation muss der Strom
abgeschaltet werden
• Installieren Sie das Gerät NICHT, während es mit Strom
versorgt wird.
• Die Diagramme sind zur besseren Übersichtlichkeit
vereinfacht dargestellt. Schutzvorrichtungen und sonstiges
von Normen vorgeschriebenes Zubehör sind nicht
abgebildet. - Die Norm VDE 0100 und die Regeln der
Technik müssen eingehalten werden.
Angeschlossene oder nahegelegene Geräte dürfen keine
übermäßigen Störungen verursachen (Richtlinie 89/336/
EWG).
• Dieser Regler ist ein drahtloser Thermostat für
Heizungsanlagen, der dem Funkprotokollstandard Zigbee
3.0 entspricht. Der Thermostat kann manuell, lokal oder aus
der Ferne über Tydom (Home/Pro) gesteuert werden, das
Zigbeee unterstützt.
Interner Überhitzungsschutz
Um während des Heizvorgangs eine höhere Sicherheit zu
gewährleisten. Wenn die Innentemperatur des Geräts zu heiß
wird, schaltet das Gerät das Relais vorübergehend aus. Das
Symbol
blinkt dann langsam, bis die Temperatur sinkt,
danach arbeitet das Gerät wieder normal.
DE
Bildschirm- und Tastenübersicht
Digitales Display
Quittierungs-/Modus-Taste
EIN/AUS-Taste
Beschreibung der Symbole
Wenn das Gerät zu einem Zigbee-Netzwerk hinzugefügt
wird: Das Symbol
erscheint.
Tastatursperre aktiviert: Das Symbol
Abmessungen
80.5 mm
23 mm
28,5 mm
Nach-unten-Taste:
Die eingestellte
Temperatur verringern,
den Wert des Konfigurationsparameters
verringern.
Nach-oben-Taste:
Die eingestellte Temperatur erhöhen,
den Wert des Konfigurationsparameters
erhöhen.
SET-Symbol erscheint: Solltemperatur wird angezeigt.
RAUM-Icon erscheint: Die tatsächliche
Raumtemperatur wird angezeigt.
FUßBODEN-Symbol schaltet sich ein: Die
erscheint.
tatsächliche Fußboden-Solltemperatur wird angezeigt.
Anschlussplan
Dieses Produkt sollte von einem zugelassenen Elektriker
in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften und
Bauvorschriften installiert werden. Geben Sie diese
Anweisungen an den zugelassenen Elektriker weiter, der
das Produkt installiert.
1. Nehmen Sie die Anzeigeeinheit und die rückseitige
Abdeckung des Produkts aus der Verpackung.
2. VERGEWISSERN SIE SICH ZUNÄCHST, DASS
DER STROM AUSGESCHALTET IST, und gegen
Wiedereinschalten gesichert ist, und prüfen Sie die
Spannungsfreiheit.
3. Schließen Sie die Strom- und Heizungsleitungen an die
richtigen Geräteklemmen an, indem Sie einen kleinen
Kreuzschlitzschraubendreher in den Schlitz unter jeder
Klemme stecken, um sie zu öffnen. Folgen Sie dem unten
angeführten Anschlussplan und den entsprechenden
Anweisungen:
Spannungsversorgung:
Phase und Nullleiter an die Klemmen L und N mit der
Bezeichnung „IN" anschließen.
Heizungsausgang:
Phase und Nullleiter an die Klemmen L und N mit der
Bezeichnung „Heizelement" anschließen.
WARNUNG:
Der Drahtdurchmesser muss den Vorschriften entsprechen,
die Verwendung eines Leiters mit unzureichendem
Querschnitt für große Lasten führt zu einem starken
Temperaturanstieg.
Lage
4 Betriebsmodi:
Nachtabsenkung,
Da sich der Temperaturmessfühler im Inneren
des Geräts befindet, müssen Sie den Thermostat
Auto,
in eine Unterputzdose einbauen:
Abwesenheit,
- an einer zugänglichen Wand in einer Höhe
von 1,50 m.
Komfort
- abseits von Wärmequellen, Kaminen,
Sonnenlicht und Zugluft (Fenster, Türen).
WICHTIG:
Der Thermostat darf nicht an einer Wand
montiert werden, die mit dem Freien oder
einem unbeheizten Raum in Kontakt steht
(z. B. Garage usw.). Die Öffnungen in der
Unterputzdose müssen verschlossen werden
(mit Kitt), um unerwünschte Luftbewegungen
zu vermeiden, die den Messwert des Sensors
verfälschen könnten.
Anschlussdiagramm 1
Fußbodensensor
(optional)
Anschlussdiagramm 2
Fußbodensensor
(optional)
14