BedIenung
Bedienung
3.3.3 Betriebsarten
Ihnen stehen folgende Betriebsarten zur Verfügung:
- AUTO (Automatikbetrieb)
- COOL (Kühlen)
- DRY (Entfeuchten)
- HEAT (Heizen)
- FAN (Umluft)
Sie können alle Einstellungen mit der Fernbedienung vornehmen.
In Multisplit-Klimaanlagen ist nicht an allen Innengeräten ein
unabhängiges Wählen der Betriebsarten möglich. Zum Beispiel
kann ein Innengerät nicht heizen, wenn ein anderes Innengerät
kühlt. Vorrang hat das Innengerät, das nach dem Einschalten mit
dem Betrieb beginnt. Die anderen Innengeräte befinden sich in
Betriebsbereitschaft.
3.3.4 timer
Mit der eingebauten Timersteuerung können Sie einstellen, wann
das Gerät innerhalb der nächsten 24 Stunden ein- oder ausschaltet.
3.3.5 einschaltschutz
Der Einschaltschutz verhindert eine Beschädigung des Verdichters
im Außengerät. Der Einschaltschutz wird aktiv, wenn Sie das
Innengerät sofort nach dem Abschalten wieder einschalten.
In diesem Fall läuft das Außengerät erst nach ca. drei Minuten
wieder an. Die Zeitverzögerung gilt nur für das Außengerät. Das
Innengerät bleibt in Betrieb.
3.3.6 automatische startwiederholungsfunktion
Das Gerät speichert die aktuelle Betriebsart. Nach einer
Spannungsunterbrechung startet das Gerät automatisch mit den
zuletzt per Fernbedienung eingestellten Parametern. Ein eventuell
vor der Spannungsunterbrechung eingestellter Timerbetrieb wird
nicht wiederhergestellt.
3.3.7 Funktion anti-cold-wind
Nach der Aktivierung der Betriebsart Heizen, wird die Lüfter-
geschwindigkeit des Innengeräts automatisch von 0 bis zur vorein-
gestellten Lüfterstufe hochgefahren, bis sich der Wärmeübertrager
des Innengerätes erwärmt hat. Hierdurch wird gewährleistet, dass
keine kalte Luft an den Raum abgegeben wird. Diese Funktion
ist auch aktiv, wenn das Außengerät automatisch abgetaut wird.
Während die Funktion Anti-cold-wind aktiv ist, leuchtet das
Symbol Abtauen.
3.3.8 abtau-Funktion
Im Heizbetrieb bei niedrigen Außentemperaturen und hoher
Luftfeuchtigkeit kann es zur Vereisung des Wärmeübertragers
im Außengerät kommen. Die Abtau-Funktion unterbricht auto-
matisch den Heizbetrieb für bis zu 10 Minuten und taut den
Wärmeübertrager des Außengerätes ab.
3.4
tipps zum optimalen Betrieb bei geringem
energieverbrauch
- Vermeiden Sie im Kühlbetrieb direkte Sonneneinstrahlung in
den Wohnraum oder auf das Gerät. Schließen Sie Jalousien
und Gardinen.
www.stiebel-eltron.com
- Betreiben Sie Wärmequellen wie z. B. Lampen nicht in der
Nähe des Wand-Raumklimagerätes.
- Halten Sie die Raumtemperatur konstant in dem ge-
wünschten Temperaturbereich. Vermeiden Sie häufiges
Öffnen von Türen und Fenstern.
- Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen oder bei nach-
lassender Geräteleistung den Filter des Gerätes.
- Stellen Sie die Luftaustrittsklappe so ein, dass sich die aus-
geblasene Luft gleichmäßig im Raum verteilen kann.
luftstrom
f Beeinträchtigen Sie den Luftstrom des Gerätes nicht durch
f
Schränke, Gardinen, Vorhänge oder Ähnliches.
f Betreiben Sie das Gerät nicht mit geschlossener
f
Luftaustrittsklappe.
4.
Bedienung
4.1
anzeige am innengerät
3
2
1 Anzeige Temperatur / Fehlercode
2 Symbol Turbo
3 Symbol Abtauen
4 Symbol Ein/Aus
5 Symbol Timer
anzeige temperatur / Fehlercode
Die zweistellige Anzeige zeigt die gewünschte Soll-Temperatur
sowie eventuelle Fehlercodes an. In der Betriebsart FAN (Um-
luft) zeigt die Anzeige die aktuelle Temperatur der umgewälzten
Raumluft an
symbol turbo
Das Symbol Turbo leuchtet, wenn der Turbo-Betrieb eingeschaltet
ist.
1
4
5
ACW trend|
5