Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive
oder lösende Reinigungsmittel.
Wärmetauscher noch nicht wieder montie-
ren, falls Ventilatoren auch noch gewartet
werden sollen.
11. Nach Abschluss aller Wartungsarbeiten können
alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder
montiert werden. Danach Stromversorgung
wieder einschalten und Selbsttest durchführen
(Menü P76).
Ziehen Sie die Schrauben mit einem ma-
ximalen Drehmoment von 1,5 Nm an. Dies
entspricht ungefähr der Stufe 2 eines gängi-
gen Akkuschraubers.
0UZWLR[PVU KLY =LU[PSH[VYLU
Kontrollieren Sie die Ventilatoren alle 2 Jahre.
1. Wärmetauscher wie im Kapitel über die War-
tung des Wärmetauschers beschrieben au-
sbauen.
2. Ziehen Sie den schwarzen Stopfen (D) neben
GHPGHQ 9HQWLODWRUHQ KHUDXV
'UHKHQ 6LH GHQGLH 9HQWLODWRUHQ OHLFKW
5HLQLJHQ 6LH GLH 9HQWLODWRUHQ 2
9HUZHQGHQ 6LH ]XU 5HLQLJXQJ GHU 9HQWLODWRU-
schaufeln eine weiche Bürste.
- Entfernen Sie den Staub mit einem Staubsau-
ger.
Beschädigen Sie die Ventilatorschaufeln
und den Temperatursensor nicht.
5. Montieren Sie alle Teile in umgekehrter Reihen-
folge wieder.
) KUHQ 6LH GHQ 6HOEVWWHVW JHPÃ 0HQ 3
durch.
Ziehen Sie die Schrauben mit einem ma-
ximalen Drehmoment von 1,5 Nm an. Dies
entspricht ungefähr der Stufe 2 eines gängi-
gen Akkuschraubers.
2.10 Störungen
Eine Störung des ComfoAir wird wie folgt angezeigt:
÷
$XI GHU && (DVH%HGLHQHLQKHLW HUVFKHLQW HLQH
6W UXQJVPHOGXQJ
÷
'LH 6W UXQJVPHOGHU DXI GHP 6WXIHQVFKDOWHU
EHJLQQW ]X OHXFKWHQ
DE
56
÷
$XI GHP 'LVSOD\ HUVFKHLQW HLQH 6W UXQJVPHO-
dung.
Es erscheinen jedoch nicht alle Störungsmelder auf
dem digitale Bediengerät, auch wenn eine Störung
(oder ein Problem) vorliegt. In den folgenden Ab-
schnitten werden beide Störungsarten (oder Prob-
lemtypen) kurz erläutert.
2.10.1 Störungsmeldungen auf dem digitalen
)LKPLUNLYp[
Bei einer Störung erscheint auf dem digitalen Be-
diengerät eine entsprechende Störungsmeldung.
,P )ROJHQGHQ ðQGHQ 6LH HLQH ²EHUVLFKW GHU 6W -
rungsmelder, die auf dem Bildschirm des digitalen
Bediengerätes erscheinen.
,P .DSLWHO EHU GLH )HKOHUEHVHLWLJXQJ ZLUG HUNOÃUW
wie die Störungen behoben werden können.
Code
)LaLPJOU\UN
A1
17&) KOHU 7 LVW GHIHNW
7HPSHUDWXU GHU $X HQOXIW
A2
17&) KOHU 7 LVW GHIHNW
7HPSHUDWXU GHU =XOXIW
A3
17&) KOHU 7 LVW GHIHNW
7HPSHUDWXU GHU $EOXIW
A4
17&) KOHU 7 LVW GHIHNW
7HPSHUDWXU GHU )RUWOXIW
A5
Störung des Bypassmotor.
A6
6W UXQJ GHV )URVWVFKXW]HOHPHQWPRWRU
A7
)URVWVFKXW]HOHPHQW HUKLW]W VLFK QLFKW
ausreichend.
A8
)URVWVFKXW]HOHPHQW ZLUG ]X KHLVV
ø)LOã øW(Uã ,QWHUQHU )LOWHU LVW YHUVFKPXW]W
)LOWHU,
,QWHUQHU )LOWHU LVW YHUVFKPXW]W
E1
Abluftventilator läuft nicht.
E2
Zufuhrventilator läuft nicht.
EA1
Enthalpiefühler misst zu hohe
)HXFKWLJNHLWVZHUWH
EA2
Keine Kommunikation zwischen Enthal-
piesensor und ComfoAir.
NC
Keine Kommunikation zwischen CC
Ease-Bedieneinheit und ComfoAir.
:[\MLUZJOHS[LY TP[ :[Y\UNZTLSKLY
2.10.2
Die 3-Stufenschalter, die über einen Störungsmel-
der verfügen, geben beim Auftreten oder bei einer
)LOWHUPHOGXQJ HLQ 6W UXQJ HLQ 6LJQDO DE 'LHVHV HU-
folgt je nach Typ des 3-Stufenschalters auf eine der
2 folgenden Arten:
÷
6WXIHQVFKDOWHU PLW 6W UXQJVPHOGHU
Der Störungsmelder beginnt bei einer Störung
XQG EHL HLQHU )LOWHUPHOGXQJ ]X OHXFKWHQ
÷
)XQNIHUQEHGLHQXQJ 5) PLW 6W UXQJVPHOGHU
Der Störungsmelder werden bei Benutzung
des 3-Stufenschalters beginnen zu brennen.
Dabei leuchtet ein Störungsmelder als Zeichen
für eine vorhandene Mitteilung 1x grün auf.
Anschliessend blinken bei einer Störungsmel-
GXQJ XQG EHL GHU 0HOGXQJ ã)LOWHU YHUVFKPXW]Wâ
beide Störungsmelder 3x rot. Anschliessend
leuchten beide Störungsmelder noch 1x grün