Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einweisung Des Benutzers; Sicherheitsvorkehrungen; Beschreibung - Jotul PC 801 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5�7�1 Nachfüllen mit Entnahme des Kamins
Um die Pellets in den Trichter zu laden, gehen Sie wie
unten beschrieben vor:
SCHRITT
AKTION
Den Kamin ausschalten und warten,
1
bis er vollständig abgekühlt ist
Den Kamin herausziehen (die
im Abschnitt „Anleitung zum
2
Herausziehen des Kamins"
angegebenen Schritte befolgen)
3
Gießen Sie die Pellets in den Trichter
Den Kamin wieder einsetzen, dabei
sicherstellen, dass das Sperrelement
einrastet.
4
Die Bestätigung der durchgeführten
Verriegelung ist mit einem "Klick"
hörbar.
Bevor der Kamin herausgezogen und das Pellet eingefüllt
wird sicherstellen, dass der Kamin ausgeschaltet und kalt
ist�
5�7�2 Nachfüllen mit Schublade (optionaler
Bausatz)
Um die Pellets in den Trichter zu laden, gehen Sie wie
unten beschrieben vor:
SCHRITT
AKTION
1
Die Schublade öffnen
Das Pellet in die Schublade schütten
2
und mit dem hierzu vorgesehenen
Werkzeug (A) nach hinten schieben
3
Die Schublade wieder schließen
A
5�7�3 Nachfüllen mit Nachfüllbausatz und/oder
durch Öffnen der Kaminverkleidung
Um die Pellets in den Trichter zu laden, gehen Sie wie
unten beschrieben vor:
SCHRITT
5�8 EINWEISUNG DES BENUTZERS
Nach Abschluss der Installation muss der Endbenutzer
durch das durch Jotul autorisierte Fachpersonal stets
ausreichend in die Funktionen und Eigenschaften des
Ofens eingewiesen werden, um eine sichere und optimale
Nutzung zu gewährleisten.
Die Einweisung muss folgende Themen abdecken:
• Beschreibung des Ofens, seiner Bedienung und der
Grundeinstellungen.
• Sicheres Anzünden und Ausmachen des Ofens.
• Lagern und Nachfüllen des Brennstoffs.
• Verhalten bei einem Alarm, insbesondere bei fehlender
Zündung.
• Korrekte Reinigung des Ofens und Wichtigkeit, diese
regelmäßig durchzuführen.
• Es wird empfohlen, die erste Jahreswartung zu planen.
5�9 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Der Ofen ist so entworfen und mit Sicherheitsvorkehrungen
ausgestattet worden, dass die Risiken für den Benutzer
auf ein Minimum reduziert werden.
Er verfügt über die in der folgenden Tabelle aufgelisteten
Sicherheitsvorkehrungen, die auch greifen, wenn eine
Störung an der Elektronikplatine vorliegt.
ELEMENT
Thermostat
des
Pelletbehälters
Druckschalter
Verschluss Tür
der Verbren-
nungskammer
Elektrische Si-
cherheitsvor-
kehrungen
Abb. 5.3
DEUTSCH
AKTION
Das Pellet in den Trichter schütten,
entweder mit dem Nachfüllbausatz
oder direkt in die Öffnung.
1
Falls der Nachfüllbausatz nicht
verwendet wird, darauf achten, dass
das Pellet nicht aus dem Trichter fällt.

BESCHREIBUNG

Wenn die Temperatur den
eingestellten Sicherheitswert
übersteigt, wird sofort der Motor zur
Beladung der Pellets angehalten und
der Ofen automatisch abgestellt;
für den Neustart muss der Ofen
vollständig abgekühlt sein und der
Thermostat über die entsprechende
Taste manuell wieder zurückgesetzt
werden
Wenn die Tür der
Verbrennungskammer nicht korrekt
verschlossen ist, wird sofort der
Motor zur Beladung der Pellets
angehalten, wenn sie nicht innerhalb
von 60" wieder verschlossen werden,
wird der Ofen automatisch abgestellt
Bei Störungen der Elektroteile
oder der Kabel sorgen Sicherung
und Erdung dafür, dass das Gerät
im Hinblick auf die Elektrik sicher
bleibt. Die Elektroanlage der
Wohnung muss normkonform, mit
einem Erdungskreis und mit allen
Sicherheitsvorkehrungen ausgerüstet
sein, die vorgeschrieben sind
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis