Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PowerBox Systems PowerBox Competition SHV Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig zu wissen ist, dass der Gain-Regler, wie oben erklärt, zwei Bereiche hat.
Bereich-A und Bereich-B. Der Assistent stellt im Bereich-B den Attitude Assist für die
Querruderfunktion an. Wir empfehlen diese Einstellung auf dem Querruder – damit
erreichen Sie eine sehr präzise Gyroauslenkung. Beim Einstellflug können Sie den
Gainregler nach links (0% bis -100%) aufdrehen, um dieses Feature gleich zu nutzen.
Die Bereiche-A und B können jederzeit später individuell angepasst werden.
Ihr Modell ist jetzt startklar. Stellen Sie den Gyro-Gain-Regler auf 0% und starten
Sie Ihr Modell. Beim ersten Flug wird das Modell ohne Gyrofunktion eingetrimmt.
Falls Sie im oder nach dem ersten Flug Trimmen oder Korrekturen an den Aus-
schlägen vornehmen mussten, lernen Sie die Stick Endausschläge erneut im Gyro
Menü ein.
Der iGyro ist nun bereit für den ersten Einstellflug. Starten Sie das Modell mit 0%
Gain. Richten Sie das Modell gerade und drehen Sie (oder ein Helfer) den Gain-Reg-
ler langsam nach links – oder rechts, falls Sie den Attitude Assist auf dem Querru-
der nicht nutzen wollen.
Drehen Sie den Gain-Regler langsam soweit auf, bis das Modell beginnt sich aufzu-
schwingen. Wenn Sie den Punkt gefunden haben, gehen Sie mit dem Regler wieder
ein kleines Stück zurück. Fliegen Sie mit dieser Einstellung ein paar Runden. Loo-
pings, Rollen, Messerflug – das Modell darf sich in keiner Figur mehr aufschwingen.
Sobald Sie die Einstellung gefunden haben, landen Sie das Modell. Abschließend
sehen Sie in Ihrem Sender im Servomonitor nach, welcher Gain Prozentwert einge-
stellt wurde. Sie können jetzt den Drehgeber gegen einen Schalter tauschen und als
Ausschlag den erflogenen Prozentwert eingeben. Der Wert 0% deaktiviert den Gyro.
Bei Modellen mit Vektorsteuerung wurden beim Setupassistent ein zweiter Gain-Reg-
ler eingelernt. Damit können in einem weiterem Einstellflug die Gyrofunktion für
den Vektor separat eingestellt werden. Grundsätzlich kann man die Gyro-Gain der
Vektorsteuerung größer als 100% einstellen. Weil die PowerBox Competition SHV
für jede Gyrofunktion einen separaten Gain-Regler eingebaut hat, kann man ohne
großen Aufwand im Sender verschiedene Flightmodes realisieren.
www.modellmarkt24.ch
www.powerbox-systems.com
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis