Herunterladen Diese Seite drucken

PowerBox Systems PowerBox Competition SHV Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Hinweis: Beachten Sie bei einem neuen Setup der PowerBox Competition SHV
diese Reihenfolge:
Setup Assistent (Grundsetup) –> Sequenzer Assistent –> manuelle Ausgangs-
zuordnung aller sonstigen Funktionen.
Bevor Sie den Setup Assistenten auswählen, legen Sie im Sender alle Hauptfunk-
tionen an, idealerweise mit 50% Weg. Mischungen wie Delta, Tailerons und Vektor
müssen ebenfalls bereits im Sender programmiert sein. Überprüfen Sie die Funktio-
nen im Servomonitor des Senders. Mittenpositionen sowie Drehrichtungen spielen
hier noch keine Rolle.
Soll ein iGyro SAT mit eingebaut werden, montieren Sie diesen an geeigneter Stel-
le im rechten Winkel und schließen ihn an der PowerBox Competition SHV am
FastTrack-Eingang an. Soll zusätzlich ein GPS III als Telemetrie Sensor und zur
Fahrtkompensierung des Gyros zum Einsatz kommen, wird dieser ebenfalls am
FastTrack Eingang mit einem V-Kabel angeschlossen.
Wählen Sie im Hauptmenü das Widget Assistant aus und Sie erhalten folgende
Bildschirme:
Im ersten Bildschirm wird der Flächentyp (Normal/Delta), der Leitwerktyp (Normal,
Tailerons oder V-Leitwerk) ausgewählt. Zusätzlich dazu, ob das Modell eine Vektor-
steuerung (Single oder Dual) hat.
Im nächsten Bildschirm geben Sie die Anzahl der Servos ein, die Sie einer Ruder-
fläche zuordnen wollen. Es werden im Assistenten max. 3 Servos pro Ruderfläche
unterstützt. Wenn Sie also ein Modell mit 6 Querruder Servos haben, geben Sie beim
rechten und linken Querruder 3 ein.
www.modellmarkt24.ch
www.powerbox-systems.com
15

Werbung

loading