Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
PowErBox
BAsELog

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PowerBox Systems BaseLog

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PowErBox BAsELog...
  • Seite 2 Sie sich für die RC Stromversorgung PowerBox Base- Log aus unserem Sortiment entschieden haben. Wir wünschen Ihnen mit der PowerBox BaseLog viel Freude und Erfolg! 1. PRODUKTBESCHREIBUNG Die PowerBox BaseLog ist eine moderne Stromversorgung die alle elekt- ronischen Komponenten enthält, wie sie für die Versorgung von modernen...
  • Seite 3 2. BEDIENELEMENTE Folgende Darstellungen zeigen die wichtigsten Bedienelemente: Graphisches OLED Display Telemetrie Anschluss für Futaba, M-Link, HoTT und Jeti Anschluss für externe LEDs Akku-Anschlüsse, Spannungseingänge Ausgang der geregelten Spannung über Patchkabel zum Verbraucher Schalttaste LEDs für Einschaltstatus für Akku l und ll LED für Aktivierung SET-Taste Anschluss für Spektrum Telemetrie...
  • Seite 4 3. ERSTE SCHRITTE UND BEDIENUNG a) Anschließen - Verbinden Sie zuerst den Empfänger mit der PowerBox BaseLog, verwen- den Sie dazu die beiden mitgelieferten, original Patchkabel von Power- Box-Systems - Bei Empfängern mit einem MPX Hochstromeingang wird dieser mit dem Patchkabel MPX/MPX benutzt, der 2.
  • Seite 5 Zum Ausschalten gehen Sie genauso vor. SET-Taste drücken, warten bis die mittlere LED rot leuchtet und mit den Tasten I und II bestätigen. Die PowerBox BaseLog speichert den letzten Schaltzustand. Das heißt eine mit dem SensorSchalter ausgeschaltete Weiche bleibt aus.
  • Seite 6 Einstellen der Ausgangspannung Mit der Taste II springen Sie zum nächsten Menüpunkt, der Ausgangspan- nung für die PowerBox BaseLog „OUTPUT- VOLTAGE“. Hier stellen Sie mit den beiden Tasten I und II die gewünschte Ausgangspannung ein. ACHTUNG: Vergewissern Sie sich wenn Sie die Auswahl auf 7,4V stel- len, dass alle angeschlossenen Verbraucher wie Servos, Empfänger und...
  • Seite 7 Einstellen der Telemetrie Die PowerBox BaseLog verfügt über ein ganz besonderes Feature: Sie kön- nen hier verschiedene Fernsteuerungssysteme anschließen um alle Akku- daten direkt auf das Display Ihrer Fernsteuerung zu übertragen. Unterstützt wird Futaba*, M-Link, Spektrum, HoTT und Jeti.
  • Seite 8 - HoTT Verbinden Sie den Telemetrie Ausgang der Weiche mit dem Sensor Ein- gang des Empfängers mithilfe eines handelsüblichen Uni-Patchkabels. Wählen Sie im Telemetrie Menü Ihres Sender das „Electric Air Modul“ aus. - Jeti Verbinden Sie den Telemetrie Ausgang der Weiche mit dem „Ext“ Eingang des Empfängers mithilfe eines handelsüblichen Uni-Patchkabels.
  • Seite 9 la ausmachen sollten Sie Ihre Akkus überprüfen oder welche mit höherer Leistung verwenden. In dem Fall sind diese, durch Alterung oder Wahl un- geeigneter Zellen, den Belastungen Ihres Modells bzw. dem Flugstil oder den Servos nicht gewachsen. - Betriebszeit: Die Betriebszeit wird bei jedem Verbrauchs-Reset wieder auf 0 gesetzt. Das heißt, Kapazität und Zeit sind miteinander gekoppelt.
  • Seite 10 Regler Fehler Die PowerBox BaseLog Weiche überprüft ständig beide Spannungsregler unabhängig voneinander. Sollte bei einem dieser Regler ein Defekt aufkom- men, wird Ihnen diese Warnung angezeigt: 2 Möglichkeiten lösen diese Warnung aus: a) Einer oder beide Regler geben keine Ausgangspannung ab. Es besteht die Möglichkeit, dass man dadurch nur noch mit einem Regler fliegt.
  • Seite 11 EMV Prüfung: EN 55014-1:2006 CE Prüfung: 2004/108/EG Gebrauchsmuster geschützt: DE 203 13 420.6 Die Akkuweiche entspricht den EMV-Schutzanforderungen, EN 55014- 1:2006 mit Zertifikat vom 16. Januar 2010. EMC Prüfung 2004/108/EG. Der Betrieb an Netzteilen ist nicht zulässig! 5. ABMESSUNGEN www.powerbox-systems.com...
  • Seite 12 PowerBox-Systems legt bei der Entwicklung und der Fertigung besonderen Wert auf höchsten Qualitätsstandard, garantiert „Made in Germany“ Wir gewähren deshalb auf die PowerBox BaseLog eine Garantie von 36 Monaten ab dem Verkaufsdatum. Die Garantie besteht darin, dass nach- gewiesene Materialfehler von uns kostenlos behoben werden. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten, das Gerät auszutauschen,...
  • Seite 13 Fernsteuerungsanlage können von uns nicht überwacht werden. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus der Anwendung und aus dem Betrieb der PowerBox BaseLog ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen können. Soweit es gesetzlich zulässig ist, wird die Pflicht zur Schadensersatzleistung, gleich aus welchen rechtlichen Gründen, auf den Rechnungsbetrag der Produkte...
  • Seite 14 10/2017 PowerBox-Systems GmbH zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Ludwig-Auer-Straße 5 D-86609 Donauwörth Germany +49-906-99 99 9-200 +49-906-22 45 9 www.powerbox-systems.com...