Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PowerBox Systems PowerBox Competition SHV Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dazu muss das Modell wie in der graphischen Darstellung bewegt werden. Zuerst
bewegen Sie das Modell mit dem Heck zwei bis dreimal auf und ab. Die Höhenruder
bewegen sich bei jeder Bewegung mit - die Wirkrichtung ist an dieser Stelle noch
nicht wichtig!
Am Ende der Bewegung halten Sie das Modellheck oben und warten, bis sich die
Höhenruder neutralisieren.
Jetzt verfahren Sie genauso mit der Seitenruderachse: Bewegen Sie das Heck zwei-
bis dreimal nach links und rechts – halten Sie das Heck im Anschluss rechts bis
sich das Seitenruder neutralisiert.
Hinweis: Bei größeren Modellen ist dieses Einlernverfahren nur schwer durch zu
führen. Ein einfacher Trick erleichtert das Einlernen der Einbauposition: Kleben
Sie den iGyro SAT erst nach dem Einlernvorgang fest. Beim Einlernvorgang be-
wegen Sie nicht das Modell, sondern nur den iGyro SAT in die richtige Richtung!
Der Assistent führt nun zum Einlernvorgang der Wirkrichtungen und Endpunkte der
Geber. Bevor Sie diese Einstellung vornehmen, müssen Sie am Sender die Laufrich-
tung und Endausschläge der Hauptfunktionen richtig einstellen.
Hinweis: Sie können die Einstellung der Wirkrichtung und Endpunkte auch
später jederzeit im Gyro Menü wiederholen. Das ist zwingend notwendig, wenn
Sie im Laufe der Modelleinstellungen die Wege oder Laufrichtungen der Haupt-
funktionen verändern!
www.modellmarkt24.ch
18
PowerBox-Systems − World Leaders in RC Power Supply Systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis