Seite 2
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit dem PBR-12X! 1.Einbau und Anschlüsse Um die Baugröße möglichst klein zu halten wurde auf Haltelaschen verzichtet. Der Einbau des PBR-12X erfolgt mit dem beiliegenden Klebepad. Durch das geringe Gewicht und die kompakte Bauform ist damit eine hervorragende Befestigung sichergestellt.
Seite 3
Sie bitte Folgendes: rot = Plus / schwarz = Minus. Anschließen des Schalters Stecken Sie den Schalter in die dafür vorgesehene Buchse. Der PBR-12X wird wahl- weise mit dem Tastschalter oder dem MicroMag Magnetschalter ausgeliefert. Die Funktion des Tastschalters ist, wie bei allen PowerBox-Systemen, gleich: Drücken Sie die Taste bis die LED schnell grün zu blinken beginnt.
Seite 4
ohne Empfänger an RX2 neu starten um die Terminalfunktion zu aktivieren. Um für Futaba und Spektrum die Failsafe-Positionen einzulernen, muss der RX1 funktionsfähig mit dem Sender gebunden sein. Starten Sie danach die Termi- nal-App am PC. Die PowerBox Terminal-App können Sie auf unserer Webseite un- ter „Downloads“...
Seite 5
RX-Daten im Sender zu sehen. Der PBR-12X arbeitet standardmäßig im DX18 Kompatibilitätsmodus. 3.Einstellungen Beim PBR-12X müssen nur wenige Einstellungen gemacht werden. Sie finden alle Einstellungen entweder im Sendermenü (CORE, ATOM, Jeti), im PC-Terminal oder im Mobile-Terminal.
Seite 6
a) Framerate Damit wird die Impulswiederholrate zu den Servos eingestellt. Für ältere analoge Servos verwenden Sie die Einstellung 18ms. Für neuere Digitalservos kann die Einstellung 12ms gewählt werden. Standardmäßig sind 16ms eingestellt. b) Channel Reset Capacity Mit dieser Funktion kann ein Kanal zum Rücksetzen der verbrauchten Kapazität ausgewählt werden.
Seite 7
4. Bedeutung der LED Die eingebaute LED signalisiert die verschiedenen Status der Empfänger. So kann man auf einen Blick feststellen, ob die Empfänger richtig arbeiten. Kein Empfänger LED blinkt langsam angeschlossen, RX2 abwechselnd rot und blau im Terminal Modus LED konstant blau RX1 angeschlossen LED konstant rot RX2 angeschlossen...
Seite 10
PowerBox-Systems legt bei der Entwicklung und der Fertigung besonderen Wert auf höchsten Qualitätsstandard, garantiert „Made in Germany“! Wir gewähren deshalb auf den PBR-12X eine Garantie von 24 Monaten ab dem Verkaufsdatum. Die Garantie besteht darin, dass nachgewiesene Materialfehler von uns kostenlos behoben werden. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten, das Gerät auszutauschen, wenn eine Reparatur aus wirtschaftli-...
Seite 11
überwacht werden. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus der Anwendung und aus dem Betrieb des PBR-12X ergeben oder in ir- gendeiner Weise damit zusammen hängen können. Soweit es gesetzlich zulässig ist, wird die Pflicht zur Schadensersatzleistung, gleich aus welchen rechtlichen Gründen, auf den Rechnungsbetrag der Produkte aus unserem Haus, die an dem...