Verwendungshinweise für P50
Der P50 ist auf den Einsatz im Innenbereich
unter normalen Umgebungsbedingungen
ausgelegt. Die Raumtemperatur muss zwi-
schen -10 °C und +40 °C liegen und die rela-
tive Luftfeuchte muss weniger als 95 % betra-
gen.
HINWEIS
Hinweis: Für niedrigere Temperaturen ist eine
Kühlraumausführung verfügbar.
Der P50 - ACC entspricht den Anforderun-
gen der Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit EN12895. Wenn das Fahr-
zeug in Bereichen eingesetzt wird, in denen
es zu einer Überschreitung der in der Richt-
linie festgelegten Grenzwerte kommt, kann
der ordnungsgemäße Betrieb des Fahrzeugs
nicht garantiert werden.
Der Boden muss eben sein. Die Bodenfreiheit
beträgt am niedrigsten Punkt etwa 30 mm.
Der Schlepper ist jedoch in der Lage, Stei-
gungswinkel bis zu 15° (25 %) zu bewältigen.
Der auf den Boden einwirkende Druck liegt bei
etwa 25 daN/cm².
Das Fahrzeug ist für ein maximales Anhän-
gergewicht von 5 Tonnen ausgelegt, und die
Traglast des Kupplungskopfs beträgt 1,5 Ton-
nen.
Jegliche Verwendung zu anderen Zwecken
als den oben genannten muss mit unserem
Servicenetz abgesprochen werden.
VORSICHT
Gefahr ernsthafter Verletzungen und/oder schwer-
wiegender Schäden an der Maschine.
Passen Sie grundsätzlich Ihre Fahrweise den
Bodenbedingungen (unebene Oberflächen usw.),
besonders gefährdeten Arbeitsbereichen und der
Beladung an.
Betriebsanleitung – 131 807 00 50 DE – 07/2015
Verwendungshinweise für P50
ACHTUNG
Gefahr des Verschleißes oder der Zerstörung der
Maschine.
Schalten Sie immer die Zündung aus und ziehen
Sie den Zündschlüssel heraus, bevor Sie das
Fahrzeug verlassen.
VORSICHT
Gefahr ernsthafter Verletzungen und/oder schwer-
wiegender Schäden an der Maschine.
Lassen Sie Ihre Hände immer auf den Bedienele-
menten, und schalten Sie die Stromversorgung ab,
bevor Sie bewegliche Teile und Geräte berühren.
ACHTUNG
Gefahr des Verschleißes oder der Zerstörung der
Maschine.
Das Fahrgestell ist mit einem Fußschutz für den
Fahrer ausgestattet. Damit dieser Schutz voll ge-
nutzt werden kann, muss der Fahrer Sicherheits-
schuhe tragen.
GEFAHR
Gefahr schwerwiegender Verletzungen mit Todes-
folge und/oder ernsthafter Sachschäden an der
Maschine.
Alle in den Kapiteln „Schleppen und Transportieren
von Lasten" und „Befahren von Steigungen und
Gefällen" beschriebenen Regeln zu Verwendung
und Sicherheit müssen unbedingt befolgt werden.
VORSICHT
Gefahr ernsthafter Verletzungen und/oder schwer-
wiegender Schäden an der Maschine.
Lassen Sie Ihre Hände immer auf den Bedienele-
menten, und schalten Sie die Stromversorgung ab,
bevor Sie bewegliche Teile und Geräte berühren.
VORSICHT
Gefahr ernsthafter Verletzungen und/oder schwer-
wiegender Schäden an der Maschine.
Prüfen Sie vor dem Vor- oder Rückwärtsfahren
mit einem sorgfältigen Blick in die entsprechende
Fahrtrichtung, ob das Manöver sicher ausgeführt
werden kann.
4
Verwendung
39