Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIMEAS P Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMEAS P:

Werbung

SIMEAS P
Power Meter
Handbuch
Ausgabe: 25.02.04
© Siemens AG 2004; All Rights Reserved
E50417-B1000-C210-A7
Vorwort
Inbetriebnahme
Bedienung (7KG75xx und
7KG76xx)
Messgrößen
Geräteparametrierung
7KG75xx
Geräteparametrierung
7KG76xx
Parametrierung mit
PC-Software
Service
Technische Daten
1
2
3
4
5
6
7
8

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMEAS P

  • Seite 1 SIMEAS P Vorwort Power Meter Inbetriebnahme Bedienung (7KG75xx und Handbuch 7KG76xx) Messgrößen Geräteparametrierung 7KG75xx Geräteparametrierung 7KG76xx Parametrierung mit PC-Software Service Technische Daten Ausgabe: 25.02.04 © Siemens AG 2004; All Rights Reserved E50417-B1000-C210-A7...
  • Seite 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Betriebsmittel (Gerät, Baugruppe) darf nur für die im Katalog und im Handbuch vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 3 Dieses Handbuch beschreibt die Funktionen der Power Meter SIMEAS P. Zielgruppe Dieses Handbuch wendet sich an Anwender von SIMEAS P. Normen Die Entwicklung des SIMEAS P wurde nach den Richtlinien der ISO 9000 durchgeführt. Weitere Unterstützung Bei Fragen zu SIMEAS P wenden Sie sich bitte an: •...
  • Seite 4 über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie 89/336/EWG) und betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Span- nungsgrenzen (Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG). Diese Konformität ist das Ergebnis einer Prüfung, die durch die Siemens AG ge- mäß Artikel 10 der Richtlinien in Übereinstimmung mit den Fachgrundnormen EN 50081-2 61000-6-2 für...
  • Seite 5 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P Inbetriebnahme Lieferumfang ......................... 6 Bestelldaten........................7 Abmessungen ....................... 8 1.3.1 Gerätevarianten 7KG7100 und 7KG7200............... 8 1.3.2 Gerätevarianten 7KG7500, 7KG7600 und 7KG7610 ........... 10 1.3.3 Gerätevarianten 7KG7550, 7KG7650 und 7KG7660 ........... 12 1.3.4 Geräte mit IP54-Front ....................14 Prinzipschaltbild ......................
  • Seite 6 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P Lieferumfang Lieferschein Originalkarton mit SIMEAS P-Logo Inhalt: • 1 Gerät SIMEAS P • 2 Halterungen für Schalttafeleinbau (nur 7KG75xx und 7KG76xx) • 1 Betriebsanleitung/Operating Instructions (Bestell.-Nr. E50417-B1074-C247) • 1 Rückwarenschein • 1 Prüfprotokoll des Gerätes •...
  • Seite 7 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P Bestelldaten Erzeugnisbeschreibung Bestell-Nr. Power Meter ohne Display SIMEAS P100 7KG7 1 0 0 - 0 A A 0 0 - 0 A A 0 Standardversion für Hutschienenmontage SIMEAS P200 7KG7 2 0 0 - 0 A A 0 0 - 0 A A 0 Extended Version für Hutschienenmontage...
  • Seite 8 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P Abmessungen 1.3.1 Gerätevarianten 7KG7100 und 7KG7200 Hinweis: Alle Maße in mm! Maßbild gilt für Hutschiene DIN EN 50022-35-7,5 Maße des Gerätes (B x H x T): 94 x 142 x 115,3 © Siemens AG 2004; All Rights Reserved...
  • Seite 9 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P Hinweis: Alle Maße in mm! Technische Daten Gehäuse Gehäuseausführung: Hutschienengehäuse Schutzart: für das Betriebsmittel: IP 20 für den Personenschutz IP 2x Anschlusselemente Hilfsenergie: Klemmen für Kabelquerschnitt bis 2,5 mm Spannungseingänge: Klemmen für Kabelquerschnitt bis 2,5 mm Stromeingänge:...
  • Seite 10 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P 1.3.2 Gerätevarianten 7KG7500, 7KG7600 und 7KG7610 Hinweis: Alle Maße in mm! Maße des Gerätes (B x H x T): 144 x 144 x 95,5 © Siemens AG 2004; All Rights Reserved Seite 10 von 136...
  • Seite 11 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P Hinweis: Alle Maße in mm! Technische Daten Gehäuse Gehäuseausführung: Schalttafelgehäuse nach DIN 43700 Schalttafelausschnitt: x 138 Schutzart: für das Betriebsmittel: IP 41 für den Personenschutz IP 2x Anschlusselemente Hilfsenergie: Klemmen für Kabelquerschnitt bis 2,5 mm Spannungseingänge:...
  • Seite 12 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P 1.3.3 Gerätevarianten 7KG7550, 7KG7650 und 7KG7660 Das Produkt ist im Rahmen der Technischen Daten (siehe Abschnitt 8) gemäß Standard UL 61010B-1 UL-zugelassen. UL File No.: E228586 Measuring Equipment 2DU1 Hinweis: Alle Maße in mm! ©...
  • Seite 13 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P Hinweis: Alle Maße in mm! Technische Daten Gehäuse Gehäuse: Schalttafelgehäuse nach DIN 43700 Schalttafelausschnitt: x 138 Schutzart: für das Betriebsmittel: IP 41 für den Personenschutz IP 2x Anschlusselemente Hilfsenergie: Klemmen für Kabelquerschnitt bis 2,5 mm (AWG 12-22) Spannungseingänge:...
  • Seite 14 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P 1.3.4 Geräte mit IP54-Front Die Geräte 7KG75xx und 7KG76xx sind mit der Front-Schutzklasse IP54 bestellbar (s. Bestelldaten Abschnitt 1.2) Hinweis: Alle Maße in mm! • Weitere technische Daten wie vorher angegeben! © Siemens AG 2004; All Rights Reserved...
  • Seite 15 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P Prinzipschaltbild Standardgerät: Hinweis Bei den Geräten 7KG7200 und 7KG76xx ist zur Versorgung des batteriegepufferten Speichers und der Echtzeituhr eine Batterie integriert. © Siemens AG 2004; All Rights Reserved Seite 15 von 136 E50417-B1000-C210-A7...
  • Seite 16 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P Ein-/Ausgabemodule (optional): SIMEAS P 7KG7610 50 Ohm 50 Ohm 7KG7660 2 x 0...20 mA I/O-Module 2 x 0...20 mA I/O-Modules Analog-Ausgänge Analog-Eingänge Analog Outputs Analog Inputs optional auf Steckplatz A-D optional auf Steckplatz A-D...
  • Seite 17 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P Schnittstelle und Anschlussklemmen 1.5.1 Anschlussbelegung 7KG7100 und 7KG7200 Achtung Erdung muss an SIMEAS P immer angeschlossen sein. © Siemens AG 2004; All Rights Reserved Seite 17 von 136 E50417-B1000-C210-A7...
  • Seite 18 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P 1.5.2 Anschlussbelegung 7KG7500 und 7KG7600 Achtung Erdung muss an SIMEAS P immer angeschlossen sein. © Siemens AG 2004; All Rights Reserved Seite 18 von 136 E50417-B1000-C210-A7...
  • Seite 19 (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Made in Germany Achtung Erdung muss an SIMEAS P immer angeschlossen sein. © Siemens AG 2004; All Rights Reserved Seite 19 von 136 E50417-B1000-C210-A7...
  • Seite 20 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P 1.5.4 Anschlussbelegung 7KG7610 Achtung Erdung muss an SIMEAS P immer angeschlossen sein. © Siemens AG 2004; All Rights Reserved Seite 20 von 136 E50417-B1000-C210-A7...
  • Seite 21 (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Made in Germany Achtung Erdung muss an SIMEAS P immer angeschlossen sein. © Siemens AG 2004; All Rights Reserved Seite 21 von 136 E50417-B1000-C210-A7...
  • Seite 22 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P 1.5.6 Anschlussbelegung Tabelle 1-1 Anschlussbelegung Klemme Funktion Phasenstrom 1, Eingang Phasenstrom 1, Ausgang Phasenstrom 2, Eingang Phasenstrom 2, Ausgang Phasenstrom 3, Eingang Phasenstrom 3, Ausgang Phasenspannung 1 Phasenspannung 2 Phasenspannung 2 Sternpunkt Spannungs-...
  • Seite 23 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P Tabelle 1-2 Ein-/Ausgabemodule Bestellnum- Bezeich- Modultyp Klemme mer (siehe nung Abschnitt 1.2) Nicht bestückt BO1+ 2 Binär- ausgänge BO2+ frei BI1+ 2 Binär- eingänge BI2+ AO1+ 50 Ω AO1- 2 Analog- ausgänge AO2+ 50 Ω...
  • Seite 24 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P 1.5.7 Anschlussbelegung Schnittstelle Tabelle 1-3 Anschlussbelegung RS485-Schnittstelle Pin-Nr. RS485-Schnittstelle Profibus-Schnittstelle Schirm Schirm B (RxD/TxD-P) CTRL-A +5 V +5 V A (RxD/TxD-N) Das Gehäuse der RS485-Schnittstelle (siehe „J“ Abschnitt 1.5.1 bzw. 1.5.2) ist verbunden mit dem Schutzleiter (PG).
  • Seite 25 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P 1.5.8 Anschlussbeispiele 1.5.8.1 Allgemein Die nachstehend aufgeführten Eingangsbeschaltungen sind Beispiele (nach DIN 43807). Das Gerät kann bis zu den maximal zulässigen Strom- und Spannungswerten auch ohne zwischengeschaltete Strom- oder Spannungsmesswandler angeschlossen werden. Spannungswandler können in Sternschaltung oder Dreieckschaltung benutzt wer- den.
  • Seite 26 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P 1.5.8.3 Dreileiter - Drehstrom gleiche Belastung 1.5.8.4 Dreileiter - Drehstrom beliebige Belastung (2 I) 1.5.8.5 Dreileiter - Drehstrom beliebige Belastung (3 I) Ohne Bild 1.5.8.6 Vierleiter - Drehstrom gleiche Belastung © Siemens AG 2004; All Rights Reserved...
  • Seite 27 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P 1.5.8.7 Vierleiter - Drehstrom beliebige Belastung (Niederspannungsnetz) 1.5.8.8 Vierleiter - Drehstrom beliebige Belastung (Hochspannungsnetz) © Siemens AG 2004; All Rights Reserved Seite 27 von 136 E50417-B1000-C210-A7...
  • Seite 28 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P 1.5.9 Inbetriebnahme Bevor die Hilfsspannung eingeschaltet wird, ist zu prüfen, ob die Betriebsdaten mit den Werten auf dem Typenschild übereinstimmen. Dies betrifft im besonderen die Hilfsspannung und die Nennwerte von Strom und Spannung der Anlage. Nach 15 Minuten Betriebszeit hält das Gerät die angegebenen Fehlergrenzen ein.
  • Seite 29 Inbetriebnahme Handbuch für Power Meter SIMEAS P 1.5.10 Elektrischer Anschluss Warnung Die folgenden Arbeiten werden teilweise bei Vorhandensein gefährdender Spannungen durchgeführt. Sie dürfen deshalb nur von entsprechend qualifizierten Personen vorgenommen werden, die mit den Sicherheitsbestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen vertraut sind und diese befolgen.
  • Seite 30 Bedienung (7KG75xx und 7KG76xx) Handbuch für Power Meter SIMEAS P Bedienung (7KG75xx und 7KG76xx) Dieses Kapitel beschreibt die Bedienung der Geräte 7KG75xx bzw. 7KG76xx. Die Geräte 7KG7100 und 7KG7200 können nur mit einem PC bedient und parametriert werden. Anzeige der Screens....................31 Inhalte der Screens .....................
  • Seite 31 Bedienung (7KG75xx und 7KG76xx) Handbuch für Power Meter SIMEAS P Anzeige der Screens Ist SIMEAS P auf seine Messaufgabe eingestellt (Kapitel 4 und 5) und angeschlos- sen (Kapitel 1), erfolgt die Anzeige der von Ihnen festgelegten Messgrößen am Display in Screens.
  • Seite 32 Bedienung (7KG75xx und 7KG76xx) Handbuch für Power Meter SIMEAS P 2.2.2 2 Messwerte digital • Anzeige von 2 beliebigen Messgrößen aus Tabelle 3-1. 2.2.3 2 Messwerte digital / analog • Anzeige von 2 beliebigen Messgrößen aus Tabelle 3-1. • Parametrierbarer Anfangs- und Endwert für jeden Analogbalken.
  • Seite 33 Bedienung (7KG75xx und 7KG76xx) Handbuch für Power Meter SIMEAS P 2.2.7 Screens Harmonische • Graphische Anzeige von Screens mit Harmonischen von Strom oder Spannung. • Anzeige aller ungeraden Harmonischen in allen 3 Leitern bis zur 21. Harmonischen. • Durch Drücken der Taste ENTER wird...
  • Seite 34 Bedienung (7KG75xx und 7KG76xx) Handbuch für Power Meter SIMEAS P 2.2.9 Oszilloskop Anmerkung: • Bei Geräten mit der Bestell-Nr. 7KG76xx finden Sie das Oszilloskop in der Gruppe Datalogger (vgl. Abschnitt 5.1, Seite 67). 2.2.9.1 Allgemein Das Oszilloskop besitzt eine Sonderstellung unter den Screens. Es kann nur ein Screen Oszilloskop ausgewählt werden.
  • Seite 35 Bedienung (7KG75xx und 7KG76xx) Handbuch für Power Meter SIMEAS P 2.2.9.2 Menü Aufnahmeart: Aufnahmeart : Momentanwerte • Messwert 1 : U L1 Momentanwerte Messwert 2 : I L2 • Effektivwerte Messwert 3 : U E-N Trigger : Manuell Länge :...
  • Seite 36 Bedienung (7KG75xx und 7KG76xx) Handbuch für Power Meter SIMEAS P 2.2.9.3 Eigenschaften einer Aufzeichnung „Momentanwerte“ • Aufzeichnungslänge 7KG7500/7KG7550: Die Aufzeichnungslänge ist nicht änderbar und auf ca. 2 s (200 ms Vorge- schichte und ca. 1800 ms Aufzeichnung nach Trigger) festgelegt. Das ent- spricht 7040 Messwerten je Messgröße.
  • Seite 37 Bedienung (7KG75xx und 7KG76xx) Handbuch für Power Meter SIMEAS P 2.2.9.4 Eigenschaften einer Aufzeichnung „Effektivwerte“ • Es sind 3 Messgrößen aus Tabelle 3-1 außer Energie und Zählwerten aus- wählbar. • Aufzeichnungslänge 7KG75xx: Die Aufzeichnungslänge ist änderbar bis max. 3 h 59 min. Das entspricht ca.
  • Seite 38 Handbuch für Power Meter SIMEAS P 2.2.10 Statuszeile In den Screens außer Harmonische und Oszilloskop befindet sich eine Statuszei- le, die den Zustand des SIMEAS P angezeigt. Abbildung 2-2: Statuszeile Anmerkungen: „<>“ Serielles Telegramm senden / empfangen „Bd“ Baudrate für Profibus wird gesucht „Cfg“...
  • Seite 39 Messgrößen Handbuch für Power Meter SIMEAS P Messgrößen Messgrößen abhängig von der Anschlussart............40 Formeln und Rechenalgorithmen................43 3.2.1 Berechnung der Messgrößen ..................43 Anschlussarten ......................47 3.3.1 Vierleiter Drehstrom beliebiger Belastung ..............47 3.3.2 Einphasen-Wechselstrom ..................... 47 3.3.3 Vierleiter Drehstrom gleicher (symmetrischer) Belastung ..........47 3.3.4...
  • Seite 40 Messgrößen Handbuch für Power Meter SIMEAS P Messgrößen abhängig von der Anschlussart Tabelle 3-1: Messgrößen abhängig von der Anschlussart Messgröße Bemerkung (Leerzeile)* Spannung L1-N Spannung L2-N Spannung L3-N Spannung E-N UE-N Spannung L1-L2 UL12 Spannung L2-L3 UL23 Spannung L3-L1 UL31 Spannung Mittelwert L-N* Σ...
  • Seite 41 Messgrößen Handbuch für Power Meter SIMEAS P Messgröße Bemerkung Oberschwg. Spg L2* HUL2 5,7,11,13,17,19 Oberschwg. Spg L3* HUL3 5,7,11,13,17,19 Oberschwg. Strom L1* HIL1 5,7,11,13,17,19 Oberschwg. Strom L2* HIL2 5,7,11,13,17,19 Oberschwg. Strom L3* HIL3 5,7,11,13,17,19 Wirkenergie E Bezug L1* PL1 Bez. /h Wirkenergie E Bezug L2* PL2 Bez.
  • Seite 42 Messgrößen Handbuch für Power Meter SIMEAS P Erläuterungen zu Tabelle 3-1 Nr. Benennung Beschreibung 1 (Leerzeile) Bei Auswahl der Leerzeile bleibt das Feld dieser Messgröße in den Anzeigescreens leer. 9 Spannung Mittelwert L-N Hier wird der Durchschnittswert der angelegten Phasen- Spannungen U-N angezeigt.
  • Seite 43 Messgrößen Handbuch für Power Meter SIMEAS P Formeln und Rechenalgorithmen 3.2.1 Berechnung der Messgrößen Tabelle 3-2: Formeln zur Berechnung der Messgrößen Zeile Rechengröße Formel Bemerkung Effektivwert Spannung, ∑ verzerrte Kurvenform ν berücksichtigt ν Effektivwert Spannung, nur Aus Fourier-Koeffizienten a Grundschwingung U...
  • Seite 44 Messgrößen Handbuch für Power Meter SIMEAS P Zeile Rechengröße Formel Bemerkung Netzfrequenz Siehe Anmerkung 1 Wirkenergie, Blindenergie, Die bezogene Leistung wird ∑ Bezug für größer sekündlich aufsummiert ν ν Wirkenergie, Blindenergie, Die gelieferte Leistung wird ∑ für kleiner Lieferung sekündlich aufsummiert ν...
  • Seite 45 Messgrößen Handbuch für Power Meter SIMEAS P Anmerkung 3 Ableitung der Formel: Nach IEC 61000-2-2 ist die Gesamtverzerrung D: ∑ ∑ Gleichung 7 Ordnung der Harmonischen Spannung der Harmonischen n Spannung der Grundschwingung 40, bei SIMEAS P jedoch 21 Harmonische n-ter Ordnung der Messgröße Spannung oder Strom Grundschwingung der Messgröße Spannung oder Strom...
  • Seite 46 Messgrößen Handbuch für Power Meter SIMEAS P Anmerkung 4 4-Quadrantensystem © Siemens AG 2004; All Rights Reserved Seite 46 von 136 E50417-B1000-C210-A7...
  • Seite 47 Messgrößen Handbuch für Power Meter SIMEAS P Anschlussarten 3.3.1 Vierleiter Drehstrom beliebiger Belastung Abhängig von der eingestellten Messmethode scheiden bestimmte Messgrößen aus. Die Methode nach DIN schließt z. B. die Scheinleistungen S und S aus, zu berechnen ist allein 3.3.2 Einphasen-Wechselstrom Als Messpfad kommt nur L1-N für die Spannung und L1 für die übrigen Größen in Betracht.
  • Seite 48 Messgrößen Handbuch für Power Meter SIMEAS P 3.3.5 Dreileiter Drehstrom beliebiger Belastung In dieser Schaltung sind die Leiter-Erdspannungen nicht verfügbar. Die Wirk- und Blindleistung wird aus den Formeln der Aron-Schaltung errechnet: ∑ ∑ Gleichung 14 ν ν Sinngemäß gilt das auch für die Ermittlung aus den Fourier-Koeffizienten. Für die Blindleistung nach der „Standard-Methode“, also nach Art der elektrodynamischen Leistungsmesser, gilt:...
  • Seite 49 Messgrößen Handbuch für Power Meter SIMEAS P Messgrößendarstellung und Fehlergrenzen Tabelle 3-3: Messgrößendarstellung und Fehlergrenzen Messgröße Messpfad Auswahl Fehlergrenzen ▼ ■ ● ± 0,1% / ± 0,3% Spannung L1-N, L2-N, L3-N, (N-E) ▼ ■ ● ± 0,1% / ± 0,3% L1-L2, L2-L3, L3-L1, Σ...
  • Seite 50 Geräteparametrierung 7KG75xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P Geräteparametrierung 7KG75xx Bedienungshinweise ....................51 4.1.1 Tastenfunktion....................... 51 4.1.2 Fensteraufbau ....................... 51 4.1.3 Anmerkungen zur Parametrierung................52 Parametrierung am Gerät: Übersicht der Ebenen ........... 53 Hauptmenü ........................54 4.3.1 Grundparameter......................54 4.3.1.1 Übersicht der Parameter ....................54 4.3.1.2 Anschluss / Wandler .....................
  • Seite 51 Geräteparametrierung 7KG75xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P Bedienungshinweise In diesem Kapitel werden alle Einstellungsmöglichkeiten des SIMEAS P über seine Tasten beschrieben. ENTER Das Hauptmenü (Parametrierungsebene 2, s. Kapitel 4.2) erreichen Sie • aus den Messwertscreens, Min-Max-Screens und dem Screen Zeigerdia- gramm über die Taste ENTER...
  • Seite 52 Geräteparametrierung 7KG75xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P 4.1.3 Anmerkungen zur Parametrierung • Die Auswahl an Messgrößen in den Screens ist abhängig von der gewählten Anschlussart. • Die Eingabe von Zahlen wird plausibilisiert und gegebenenfalls mit Hinweis: „Überlauf“ angezeigt. Der Eingabewert wird dann auf den Maximalwert gesetzt.
  • Seite 53 Geräteparametrierung 7KG75xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P Parametrierung am Gerät: Übersicht der Ebenen • Ebene 1 ist die Ebene mit den Messscreens. • Ebene 2 bis 4 sind die nachfolgend dargestellten Parametrierebenen: Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Übersicht der...
  • Seite 54 Geräteparametrierung 7KG75xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P Hauptmenü Vom Hauptmenü gelangt man in die > Grundparameter weiteren Untermenüs. > Sprache / Language / Bez. > Über SIMEAS > Datum / Zeit > Reset > Parametrierung Screens < Beenden 4.3.1 Grundparameter Vom Menü...
  • Seite 55 Wandlereingabe steht nicht zur Auswahl Messbereich: • 1,2 A (Nennbereich 1 A) • (Nennbereich 5 A) Hier haben Sie die Möglichkeit, den internen Strommessbereich des SIMEAS P selbst zu wählen. Anmerkungen: • Die Angabe muss bei Direktanschluss oder Anschluss über Stromwandler er- folgen.
  • Seite 56 • Die Angabe des Messbereichs muss größer als der Sekundärwert des Wand- lers sein • Die angegebenen Fehlergrenzen des SIMEAS P beziehen sich auf den einge- stellten Nennbereich. • Die Einstellung bestimmt den maximal anzeigbaren Messwert am Gerät. •...
  • Seite 57 Geräteparametrierung 7KG75xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P Hinweis Bei Änderung der Spannungswandler-Einstellungen muss die Energiezählung im Gerät zurückgesetzt werden. Beispiel: Wandler: 10 kV / 100 V Messbereich 132 V: Maximal anzeigbarer Bereich: 0 bis 13,2 kV Messbereich 228 V:...
  • Seite 58 Geräteparametrierung 7KG75xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P Eingabefenster Energieimpulse Energieimpulse Energie • Energie: P L1 Bez. / h Auswahl aller Energiegrößen Wert: 1.0000 kWh / Imp aus Tabelle 3-1 in Abhängigkeit Impulslänge: 200 ms von der Anschlussart. Wert •...
  • Seite 59 Geräteparametrierung 7KG75xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P Grenzwerte • Auswahl einer beliebigen Messgröße aus Tabelle 3-1 (keine Energie- oder Zählgröße). • Angabe, ob Impulsausgabe bei Unter- oder Überschreitung (< >) der Messgrö- ße erfolgt. • Angabe des Messwertes, bei dem die Impulsausgabe erfolgt.
  • Seite 60 Parity • Nur für Betrieb: Modbus • N (None = Keine), E (Even = Gerade), O (Odd = Ungerade) Protokolle • SIMEAS P ASCII-Protokoll: PC-RS485 (bei Anbindung an PC mit Parametrier- software) • Profibus DP • Modbus RTU • Modbus ASCII Weitere Informationen finden Sie im Vorwort dieses Handbuches.
  • Seite 61 Geräteparametrierung 7KG75xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P 4.3.1.5 Code ändern Code 1: • Code 1 : 000000 Aus: Ohne Funktion • Ein: (Nur in Verbindung mit Code 2 : 000000 Code 2 aktiv.) Gesicherte Funktionen: < • Parametrierung Screens <...
  • Seite 62 Einstellbare Werte: 0,0 ... 10,0% vom Messbereichsendwert (Voreinstellung: 1%) Hinweis Bedingt durch seine hohe Messempfindlichkeit kann ein SIMEAS P auch ohne anliegende Messgrößen geringste Störströme und Störspannungen messen. Falls dies in einer Anwendung unerwünscht ist, kann die Messung von Störgrößen unterhalb einer einstellbaren Schwelle mit diesem Parameter unterdrückt werden.
  • Seite 63 Geräteparametrierung 7KG75xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P 4.3.2 Sprache / Bezeichnung Sprache / Language Sprache / Language : Hier kann die Sprache des Bezeichnung : L1, L2, L3 SIMEAS P gewählt werden. • = deutsch • = englisch <...
  • Seite 64 Geräteparametrierung 7KG75xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P 4.3.5 Reset Reset Reset SIMEAS P gesamt : Nein • Reset Energiewerte : Nein SIMEAS P gesamt Reset Min-Mtl-Max : Nein • Alle Energiewerte Reset Alarmzähler : Nein • Min – Mtl – Max Werte •...
  • Seite 65 Geräteparametrierung 7KG75xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P 4.3.6.1 Screen Aufbau Im Fenster Screen Aufbau werden die Inhalte der Screens festgelegt. Screen : Inhalt : 4 MW digital Screen: I L1 I L2 I L3 Anwahl eines Screens der zuvor unter freq „Anzahl“...
  • Seite 66 Geräteparametrierung 7KG76xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P Geräteparametrierung 7KG76xx Hinweis zu den Geräten 7KG76xx ................67 Bedienungshinweise ....................67 5.2.1 Tastenfunktion....................... 67 5.2.2 Fensteraufbau ....................... 68 5.2.3 Anmerkungen zur Parametrierung................68 Übersicht der Ebenen ....................69 Hauptmenü ........................70 5.4.1...
  • Seite 67 Handbuch für Power Meter SIMEAS P Hinweis zu den Geräten 7KG76xx Einige Parameter des SIMEAS P sind bei den Geräten 7KG76xx nur mit der PC- Software SIMEAS P Parametrierung (Bestell-Nr. s. 1.2) einstellbar. Diese Para- meter sind im Abschnitt 6 beschrieben.
  • Seite 68 Geräteparametrierung 7KG76xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P 5.2.2 Fensteraufbau Bei Anwahl * und ENTER springt Cursor in gleichem Fenster direkt Anzahl Screens : zur Eingabe. Intervall Screens : 0 Sek. Beleuchtung : 99 Min. Kontrast : Bei Anwahl > und ENTER öffnet >...
  • Seite 69 Geräteparametrierung 7KG76xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P Übersicht der Ebenen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Hauptmenue Messwert-Screens Zeit/Datum Binärzustände Grenzwert- verletzungen Oszilloskop Parameter Grundparameter Ausgänge Schnittstelle Code ändern Sonstige Einstellungen Über SIMEAS Reset Parametrierung Screen Aufbau...
  • Seite 70 Geräteparametrierung 7KG76xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P Hauptmenü > Screens > Parameter Vom Hauptmenü gelangt man in die > Datum / Zeit > weiteren Untermenüs. 5.4.1 Screens Mit der ENTER-Taste wechseln Sie zwischen den Anzeigen • Hauptmenü • Messwert-Screens •...
  • Seite 71 Geräteparametrierung 7KG76xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P Grundparameter > Ausgänge > Schnittstelle Hier können Sie die wichtigsten > Code ändern Einstellungen direkt am Gerät > Sonstige Einstellungen durchführen. < 5.5.1 Ausgänge Hier können Sie die Funktion der Binärausgänge 1 und 2 festlegen.
  • Seite 72 Geräteparametrierung 7KG76xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P Eingabefenster Energieimpulse Energieimpulse Energie • Energie: P L1 Bez. / h Auswahl aller Energiegrößen Wert: 1.0000 kWh / Imp aus Tabelle 3-1 in Abhängigkeit Impulslänge: 200 ms von der Anschlussart. Wert •...
  • Seite 73 Parity • Nur für Betrieb: Modbus • N (None = Keine), E (Even = Gerade), O (Odd = Ungerade) Protokolle • SIMEAS P ASCII-Protokoll: PC-RS485 (bei Anbindung an PC mit Parametrier- software) • Profibus DP • Modbus RTU • Modbus ASCII Weitere Informationen finden Sie im Vorwort dieses Handbuches.
  • Seite 74 Geräteparametrierung 7KG76xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P 5.5.3 Code ändern Code 1: • Code 1 : 000000 Aus: Ohne Funktion • Ein: (Nur in Verbindung mit Code 2 : 000000 Code 2 aktiv.) Gesicherte Funktionen: • Parametrierung Screens <...
  • Seite 75 Einstellbare Werte: 0,0 ... 10,0% vom Messbereichsendwert (Voreinstellung: 1%) Hinweis Bedingt durch seine hohe Messempfindlichkeit kann ein SIMEAS P auch ohne anliegende Messgrößen geringste Störströme und Störspannungen messen. Falls dies in einer Anwendung unerwünscht ist, kann die Messung von Störgrößen unterhalb einer einstellbaren Schwelle mit diesem Parameter unterdrückt werden.
  • Seite 76 Geräteparametrierung 7KG76xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P Über SIMEAS Es werden Geräte-Informationen Bestellnummer: 7KG7500 angezeigt. F. nummer: BF0101047653 Versionsnummer: 01.00.12 Bus-Adresse: Kalibriert am: 18.01.2000 < Reset • SIMEAS P gesamt • Energiewerte Reset SIMEAS P gesamt : Nein >...
  • Seite 77 Geräteparametrierung 7KG76xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P Parametrierung Screens Anzahl Screens : In diesem Fenster können Inhalt Intervall Screens : 0 Sek. Beleuchtung : 99 Min. und Darstellung der Screens Kontrast : festgelegt werden. > Screen Aufbau < Anzahl Screens <...
  • Seite 78 Bei der Leistungsflussdarstellung errechnet sich die Speicherzeit aus der An- zahl der zu registrierenden Leistungskanäle und der Periodenzeit. • Die Parametrierung für Mittelwerte und Leistungen erfolgt ausschließlich mit der PC-Software SIMEAS P Parametrierung (Bestelldaten s. Kapitel 1.2). © Siemens AG 2004; All Rights Reserved Seite 78 von 136 E50417-B1000-C210-A7...
  • Seite 79 Geräteparametrierung 7KG76xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P 5.11 Datalogger In der Gruppe „Datalogger“ finden Sie folgende Screens: • Datum/Uhrzeit • Oszilloskop • Grenzwertgruppe • Binärzustände Mit der Gruppe „Datalogger“ arbeiten Sie folgendermaßen: • Wählen Sie im „Hauptmenü“ den Punkt „Screens“ und drücken Sie 2 mal die Taste ENTER.
  • Seite 80 Geräteparametrierung 7KG76xx Handbuch für Power Meter SIMEAS P 5.11.3 Datalogger Grenzwertgruppe ↑↓ Grenze Zeit Ursache ↑↓ 13.11.02 23:20:10 Zeile 7 ULN2 13.11.02 22:40:12 210,2 V Zeile 6 ULN3 13.11.02 22:40:07 210,2 V Zeile 5 ↓ Zeile 4 ULN3 13.11.02 22:40:02 ↓...
  • Seite 81 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P Parametrierung mit PC-Software 5.11 Datalogger ........................79 5.11.1 Datalogger Datum und Uhrzeit ..................79 5.11.2 Datalogger Oszilloskop ....................79 5.11.3 Datalogger Grenzwertgruppe..................80 5.11.4 Binärzustände ....................... 80 Grundlegendes......................83 Parametrierübersicht ....................84 6.2.1...
  • Seite 82 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.8.4 Oszilloskop........................112 6.8.5 Grenzwerte........................113 6.8.6 Binärzustände ......................114 Firmware-Update....................... 115 6.10 Werte im Gerät zurücksetzen................... 117 6.11 Speicher auslesen..................... 118 6.11.1 Bedienung ........................119 6.11.2 Messwerttabellen/Diagramme ..................119 6.11.3 Diagramme........................
  • Seite 83 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P Grundlegendes Um Ihr Gerät mit der PC-Software SIMEAS P Parametrierung parametrieren zu können, müssen Sie Folgendes beachten: Voraussetzungen: • Das Gerät ist betriebsbereit. • Die PC-Software SIMEAS P Parametrierung (Bestelldaten s. Kapitel 1.2) ist auf Ihrem PC installiert.
  • Seite 84 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P Parametrierübersicht In den folgenden Abbildungen sehen Sie die Übersicht über alle Ebenen der PC- Software SIMEAS P Parametrierung abhängig vom Gerätetyp. 6.2.1 Parametrierübersicht 7KG7100 6.2.2 Parametrierübersicht 7KG7200 © Siemens AG 2004; All Rights Reserved...
  • Seite 85 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.2.3 Parametrierübersicht 7KG7500/7KG7550 6.2.4 Parametrierübersicht 7KG7600/7KG7650 © Siemens AG 2004; All Rights Reserved Seite 85 von 136 E50417-B1000-C210-A7...
  • Seite 86 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.2.5 Parametrierübersicht 7KG7610/7KG7660 © Siemens AG 2004; All Rights Reserved Seite 86 von 136 E50417-B1000-C210-A7...
  • Seite 87 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P Dialog SIMEAS P In diesem Dialog wählen Sie die Bestell-Nr. des Gerätes SIMEAS P aus, das Sie parametrieren wollen. Hinweis In der Parametrier-Software werden immer die Parameter in Abhängigkeit von der Bestell-Nr. des gewählten Gerätes angezeigt (s. Kapitel 1.2).
  • Seite 88 In diesem Dialogfenster werden Netzart sowie Messbereich und optional die Wandlerübersetzung eingestellt. 6.4.1 Anschluss / Wandler Um das Gerät SIMEAS P an das zu messende Netz anzupassen, geben Sie die Netzart sowie die Parameter für den Anschluss der Strom- und Spannungsmess- eingänge ein. Netzart Wählen Sie über die Drop-Down-Liste die Netzart aus...
  • Seite 89 Die Genauigkeitsangaben des Gerätes beziehen sich auf den hier gewählten Bereich. • Ohne Spannungswandler Bis maximal 690 V L-L kann SIMEAS P ohne Spannungswandler betrieben werden. • Mit Spannungswandler Sofern ein Spannungswandler verwendet wird, geben Sie hier die Primär- und Sekundärdaten des Wandlers ein.
  • Seite 90 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P Einstellung Screens Die im SIMEAS P angezeigten Screens (nur bei den Geräten 7KG75xx und 7KG76xx) und deren Inhalt werden in den nachfolgenden Fenstern festgelegt. 6.5.1 Basiseinstellung Hier legen Sie grundlegende Eigenschaften der Darstellung am Gerät fest.
  • Seite 91 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P • Intervall der Screens Die Weiterschaltung der Screens im SIMEAS P kann manuell über die Tasten oder automatisch erfolgen. • 0 Sekunden Manuelle Weiterschaltung über Tasten. • 1 bis 60 Sekunden Automatische Weiterschaltung in der eingestellten Zeit.
  • Seite 92 Strom oder Spannung wählen. • Bei Auswahl Zeigerdiagramm und Oszilloskop sind keine weiteren Einstellun- gen notwendig. Das Oszilloskop kann direkt aus dem Screen am SIMEAS P bedient werden. Hinweis Bei den Geräten 7KG75xx kann der Screentyp Oszilloskop eingestellt und direkt am Gerät parametriert werden.
  • Seite 93 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P Ein-/Ausgabebausteine In den Gerätevarianten ohne I/O-Module stehen Ihnen 2 Binärausgänge zur Verfü- gung. • Binär-/Relaisausgänge (Abschnitt 6.6.1) Die Geräte 7KG7610 und 7KG7660 verfügen optional über Ein-/Ausgabe- bausteine, deren Parametrierung in den folgenden Kapiteln beschrieben werden: •...
  • Seite 94 Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.6.1 Binär-/Relaisausgänge Das Gerät SIMEAS P verfügt über 2 Binärausgänge. Die Geräte 7KG7610 und 7KG7660 verfügen optional über maximal ein Modul mit 3 zusätzlichen Relaisausgängen oder über maximal zwei Module mit je 2 Binär- ausgängen.
  • Seite 95 Uhrzeigersinn, Linkslauf 6.6.2 Energiezählung Die binären (digitalen) Ausgänge am SIMEAS P können u.a. auch für die Ausgabe von Impulsen zur Zählung des Energieverbrauchs genutzt werden. Dazu wird nach dem Erreichen einer bestimmten, parametrierbaren Energiemenge ein Impuls von definierter Länge am Ausgang angelegt. Um Energieimpulse am Ausgang zu reali- sieren, sind am Gerät bzw.
  • Seite 96 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.6.2.3 Parametrierung von Energieimpulsen Um die Binärausgänge für die Energiezählen einzusetzen, muss zuerst die kleinst- mögliche Eingabe (kWh/Impuls) ermittelt werden. In diesem Zusammenhang emp- fehlen wir folgende Vorgehensweise bzw. Berechnungsvorschrift: 1. Festlegen der Impulsdauer z.B. 200 ms, entsprechend der Tabelle ergibt sich dadurch eine maximale Anzahl an Impulsen pro Stunde von 14400.
  • Seite 97 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.6.2.4 Parametrierung von Energieimpulsen über die Parametriersoftware Für das Parametrieren von Energieimpulsen über die Parametriersoftware (siehe auch Abschnitt 6.6.1) gehen Sie bitte wie folgt vor. 1. Wählen Sie diejenige Messgröße über das Pulldown Menü aus, die Sie zählen möchten.
  • Seite 98 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 5. Geben Sie anschließend im Feld Energiezunahme pro Impuls den Wert ein, bei dem nach jedem Erreichen ein Impuls am gewählten Ausgang angelegt werden soll. Hinweis Um ein richtiges Registrieren der Energie zu garantieren, darf dieser Wert den von Ihnen unter Punkt 4 ermittelten Wert nicht unterschreiten.
  • Seite 99 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P • Parametrieren Sie die Ein-/Ausgabebausteine. • Übertragen Sie die geänderten Parameter zum Gerät, wenn eine Verbin- dung zum Gerät möglich ist. 6.6.4 Analogausgänge (nur 7KG7610 und 7KG7660) Über die Analogausgänge (optional für 7KG7610 und 7KG7660) können Sie gerä- teinterne Messgrößen als Analogwerte im Bereich 0 bis 20 mA ausgeben.
  • Seite 100 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.6.5 Analogeingänge (nur 7KG7610 und 7KG7660) An die Analogeingänge (optional für 7KG7610 und 7KG7660) können Sie analoge Signale im Nennmessbereich von 0 ... 20 mA anlegen. Gehen Sie zur Parametrierung wie folgt vor: •...
  • Seite 101 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.6.6 Binäreingänge (nur 7KG7610 und 7KG7660) Die Binäreingaben (optional für 7KG7610 und 7KG7660) können für statische Mel- dungen oder für Impulseingänge verwendet werden. Gehen Sie zur Parametrierung wie folgt vor: •...
  • Seite 102 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P Extras In den nachfolgenden Fenstern legen sie folgende Parameter fest: Optionen • Landesspezifische Einstellungen wie Gerätesprache und Messgrößenbezeich- nung • Art der Leistungsberechnung • Stromrichtung • Zuordnung der Digitalzähler in Screens •...
  • Seite 103 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.7.1 Optionen Unter Optionen können weitere Parameter des SIMEAS P eingestellt werden. Landesspezifische Einstellung • Sprache Hier wird ausgewählt, welche Sprache das Gerät, bei der Parametrierung über die Gerätetasten, anzeigen soll.
  • Seite 104 Wurde beim Anschluss der Stromleitungen an SIMEAS P die Polarität vertauscht, kann hier über die Software eine Umschaltung erfolgen, ohne die Verdrahtung am Gerät zu ändern. Energierichtung Mit diesem Parameter legen Sie die Betriebsart fest, in der SIMEAS P arbeitet: • Verbraucher (Standard) hier gilt:...
  • Seite 105 Sind Code 1 und 2 aktiviert, können mit dem Passwort von Code 2 auch alle gesicherten Funktionen von Code 1 entsichert werden. • Werden die gesicherten Parametereinstellungen im SIMEAS P aufgerufen, er- scheint ein Fenster zum Eingeben des Passwortes. •...
  • Seite 106 Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.7.3 Grenzwertgruppen Im SIMEAS P können bis zu 6 Grenzwertgruppen parametriert werden. Bei den Gerätevarianten 7KG76** sind 7 Grenzwertgruppen verfügbar, wobei für Grenz- wertgruppe 7 nur Spannungsgrößen zulässig sind. In jeder Grenzwertgruppe können Messgrößen auf Über- oder Unterschreitung eines eingebbaren Messwertes überwacht werden.
  • Seite 107 Zur Einstellung der Sommerzeit wählen Sie, an welchem Datum (Tag/Monat) die Umstellung auf Sommerzeit beginnt bzw. endet. Die Uhrzeit wird nicht eingegeben, da die Zeitumstellung immer um 2 Uhr stattfindet und dies im SIMEAS P – Gerät berücksichtigt ist. Wenn Sie kein Datum für Beginn oder Ende der Sommerzeit eingeben, bleibt das entsprechende Datumsfeld ausgegraut und SIMEAS P geht davon aus, dass keine Zeitumstellung im Gerät stattfindet.
  • Seite 108 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P Speicherverwaltung Sie können den Speicher des SIMEAS P mit Hilfe der folgenden Dialoge Ihren Be- dürfnissen entsprechend einteilen. 6.8.1 Aufteilung Geben Sie in diesem Dialog an, wie der zur Verfügung stehende Speicher auf die verfügbaren Funktionen aufgeteilt werden soll.
  • Seite 109 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P Hinweis Die Prozentwerte müssen jeweils zwischen 1 und 96 Prozent liegen und in Summe 100% ergeben. Bei Eingabe eines Prozentwertes sehen Sie, wie lange bzw. wie viele Werte bei dieser Aufteilung gespeichert werden. Danach werden die jeweils ältesten Werte überschrieben, wenn für die Aufzeichnung...
  • Seite 110 Mittelwertberechnung verwendet werden und in welchen zeitlichen Abständen eine Speicherung erfolgt. Hinweis Wenn Sie ein Startdatum einstellen, das in der Vergangenheit liegt, beginnt SIMEAS P nach der Parametrierung sofort mit der Mittelwertaufzeichnung im Speicher. Der manuelle Start wird nicht parametriert und ist später jederzeit möglich. Hinweis Verfügt das Gerät über zusätzliche Analogeingänge (nur 7KG7610 und...
  • Seite 111 2000 und 2060 wählen. Hinweis Wenn Sie ein Startdatum einstellen, das in der Vergangenheit liegt, beginnt SIMEAS P nach der Parametrierung sofort mit der Leistungsaufzeichnung im Speicher. Der manuelle Start wird nicht parametriert und ist später jederzeit möglich. •...
  • Seite 112 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.8.4 Oszilloskop Über diesen Dialog wird das Oszilloskop parametriert. Gehen Sie dazu wie folgt vor: • Wählen Sie bis zu drei Messgrößen. Der Start einer Oszilloskop-Aufzeichnung wird entweder über die ausgewählte Grenzwertgruppe (zulässig sind die Gruppen 1 bis 6) angeregt oder, wenn kei-...
  • Seite 113 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.8.5 Grenzwerte Hier stellen Sie die Grenzwertgruppen ein, die aufgezeichnet werden sollen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: • Wählen Sie bis zu 7 Grenzwertgruppen aus. Bei Verletzungen der dort eingestellten Grenzwerte werden diese im Speicher auf- gezeichnet.
  • Seite 114 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.8.6 Binärzustände In diesem Dialog stellen Sie die Parameter für die Aufzeichnung von Binärzustän- den ein. Gehen Sie dazu wie folgt vor: • Wählen Sie die gewünschten Binärausgänge aus. Die Zustände der Binärausgänge werden dann im Speicher aufgezeichnet.
  • Seite 115 Handbuch für Power Meter SIMEAS P Firmware-Update Zum Update der Firmware des SIMEAS P gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Stellen Sie die Verbindung zum Gerät her. Gehen Sie dazu in der Menüleiste zum Punkt Verbindung und stellen Sie im Dialog Geräteverbindung einstel- len folgende Parameter ein: •...
  • Seite 116 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 2. Zum Überprüfen der Verbindung rufen Sie ein Mal die Identifikation des Gerätes ab. Klicken Sie bitte dazu auf den Button ID. 3. Drücken Sie im Fenster Identifikation empfangen auf den Button Identifikation empfangen, um die Daten vom Gerät abzurufen.
  • Seite 117 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.10 Werte im Gerät zurücksetzen Mit Hilfe der Parametriersoftware können Sie im Gerät SIMEAS P folgende Werte zurücksetzen: • Energiezähler • Zähler von Grenzwertverletzungen • Min-, Mittel- und Max-Werte Bitte stellen Sie die Verbindung zum Gerät her. Achten Sie darauf, dass im Gerät die selben Kommunikations-Parameter eingestellt sind, wie in der Parametriersoft- ware! Im Gerät muss die serielle Schnittstelle auf „PC-RS 485“...
  • Seite 118 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.11 Speicher auslesen Mit Hilfe der Parametriersoftware können Sie den Speicher der Geräte 7KG7200 bzw. 7KG76xx auslesen. Der Speicher mit einer Gesamtgröße von 1 MByte kann variabel aufgeteilt werden (siehe Kap. 6.8.1).
  • Seite 119 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.11.1 Bedienung Button Abbrechen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Download von Daten aus dem Gerät abzubrechen. Ist ein großer Speicherbereich für eine Aufzeichnung reserviert, kann das Laden der Daten aus dem Gerät mehrere Minuten dauern (bei geringen Baudraten u.U.
  • Seite 120 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.11.6 Leistungsaufzeichnung Die Leistungen mit Zeitstempel werden tabellarisch und grafisch angezeigt. Für jede aufgezeichnete Leistungsgröße (max. 8) werden eine Tabellenspalte und ein Diagramm angelegt. 6.11.7 Oszilloskop Aufzeichnungen des Oszilloskops werden grafisch in einem Diagramm je Messgröße und dem Triggerzeitpunkt angezeigt.
  • Seite 121 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.11.10 Log-Einträge Log-Einträge werden tabellarisch angezeigt und protokollieren mit Datum und Uhrzeit folgende Ereignisse: • Ausfall der Hilfsenergie • Einschalten des Gerätes • Änderung der Geräteparameter • Reset Aufzeichnung von Grenzwertverletzungen •...
  • Seite 122 Parametrierung mit PC-Software Handbuch für Power Meter SIMEAS P 6.12 Verbindungsparameter des Gerätes ändern Im Lieferzustand sind die folgenden Verbindungsparameter im Gerät voreingestellt: Adresse: Protokoll: Seriell ASCII Baudrate: 9600 Parität: Keine Zum Einstellen eines anderen Kommunikationsprotokolls gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 123 Service Handbuch für Power Meter SIMEAS P Service Abgleich ........................124 7.1.1 Übersicht ........................124 7.1.2 Anschlussschemata für den Abgleich ................. 125 7.1.2.1 Strom- und Spannungseingänge ................125 7.1.2.2 Spannung U N-E ......................126 7.1.3 Vorgehensweise......................126 7.1.3.1 Vorgehensweise am Gerät ..................126 7.1.3.2 Vorgehensweise mit Hilfe der Parametriersoftware............
  • Seite 124 Zum Erreichen einer hohen Messgenauigkeit sollte der SIMEAS P regelmäßig in dem Messbereich abgeglichen werden, in dem das Gerät arbeitet – im Allgemei- nen ist dies ein Abstand von 2 Jahren. Werksseitig ist SIMEAS P in allen Berei- chen abgeglichen.
  • Seite 125 Service Handbuch für Power Meter SIMEAS P 7.1.2 Anschlussschemata für den Abgleich Für die Genauigkeit der mit dem SIMEAS P gewonnen Messergebnisse ist der richtige Abgleich ausschlaggebend. Hinweis Die Spannungs- und Stromeingänge des SIMEAS P sind nicht verpolungsinva- riant, d.h. sollten Phase und Nullleiter vertauscht werden, so erfolgt der Abgleich nicht korrekt.
  • Seite 126 • Erdung des SIMEAS P muss angeschlossen sein. 7.1.3 Vorgehensweise • Schließen Sie zuerst den SIMEAS P an – wie unter Anschlussschema be- schrieben. • Es gibt nun zwei Methoden, das Gerät abzugleichen: Manuell oder mit Hilfe der Parametriersoftware 7.1.3.1 Vorgehensweise am Gerät...
  • Seite 127 ändern Sie diese entsprechend. • Schalten Sie die Abgleicheinrichtung mit den Sollwerten ein. • Folgen Sie den Anweisungen. SIMEAS P wird in dem Bereich neu abgegli- chen. © Siemens AG 2004; All Rights Reserved Seite 127 von 136...
  • Seite 128 Technische Daten Handbuch für Power Meter SIMEAS P Technische Daten 7KG7100, 7KG7200, 7KG7500, 7KG7600 und 7KG7610 ........129 7KG7550, 7KG7650 und 7KG7660 (mit UL-Listing) ..........133 © Siemens AG 2004; All Rights Reserved Seite 128 von 136 E50417-B1000-C210-A7...
  • Seite 129 Technische Daten Handbuch für Power Meter SIMEAS P 7KG7100, 7KG7200, 7KG7500, 7KG7600 und 7KG7610 Eingang Nur zum Anschluss an Wechselspannungssysteme Maximale Nennspannung U L-N 400 / U L-L 690 V Überlast Frequenz der Grundschwingung 45 ... 65 Hz Abtastrate 3,2 kHz bei 50 Hz 3,84 kHz bei 60 Hz Auflösung...
  • Seite 130 Technische Daten Handbuch für Power Meter SIMEAS P Überspannungskategorie nach IEC 61010 Teil1 bis 400 V (L-L) Kat. III bis 230 V (L-N) Kat. III bis 690 V (L-L) Kat. II bis 400 V (L-N) Kat. II Stromversorgung Kat. II Binärausgänge, Binäreingänge und...
  • Seite 131 Technische Daten Handbuch für Power Meter SIMEAS P Isolationsprüfung, nach IEC 61010-1 Stückprüfung Signaleingänge (Ströme gegen Ströme und gegen Spannungen) 2,2 kV; 50 Hz; sinusförmig Stromeingänge gegen serielle Schnittstelle, PE, Spannungs- eingänge, Relaisausgänge und Hilfsspannung 2,2 kV; 50 Hz; sinusförmig Hilfsspannung, serielle Schnitt- stelle, Spannungseingänge und...
  • Seite 132 Technische Daten Handbuch für Power Meter SIMEAS P Referenzbedingungen Die Genauigkeitsangaben (Tabelle 3-3) gelten unter Referenzbedingungen Eingangsstrom I ± 1% Eingangsspannung U ± 1% Frequenz f 45 ... 65 Hz Kurvenform Sinus, Klirrfaktor ≤ 5% Umgebungstemp. T 23 °C ± 1 °C Hilfsspannung U ±...
  • Seite 133 Technische Daten Handbuch für Power Meter SIMEAS P 7KG7550, 7KG7650 und 7KG7660 (mit UL-Listing) Eingang Nur zum Anschluss an Wechselspannungssysteme Maximale Nennspannung U L-N 480 / U L-L 600 V Überlast Frequenz der Grundschwingung 40 ... 65 Hz Abtastrate 3,2 kHz bei 50 Hz 3,84 kHz bei 60 Hz Auflösung...
  • Seite 134 Technische Daten Handbuch für Power Meter SIMEAS P Überspannungskategorie nach IEC 61010 Teil1 bis 480 V (L-L) Kat. III bis 277 V (L-N) Kat. III bis 600 V (L-L) Kat. II bis 347 V (L-N) Kat. II Stromversorung Kat. II Binärausgänge, Binäreingänge und...
  • Seite 135 Technische Daten Handbuch für Power Meter SIMEAS P Isolationsprüfung, nach IEC 61010-1 Stückprüfung und UL 61010B-1 Signaleingänge (Ströme gegen Ströme und gegen Spannungen) 2,2 kV; 50 Hz; sinusförmig Stromeingänge gegen serielle Schnittstelle, PE, Spannungs- eingänge, Relaisausgänge und Hilfsspannung 2,2 kV; 50 Hz; sinusförmig Hilfsspannung, serielle Schnitt- stelle, Spannungseingänge und...
  • Seite 136 Technische Daten Handbuch für Power Meter SIMEAS P Referenzbedingungen Die vorgenannten Genauigkeitsangaben gelten unter Referenzbedingungen Eingangsstrom I ± 1% Eingangsspannung U ± 1% Frequenz f 45 ... 65 Hz Kurvenform Sinus, Klirrfaktor ≤ 5% Umgebungstemperatur T 23 °C ± 1 °C Hilfsspannung U ±...