Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Schraubenkanalradpumpen
Bedienungsanleitung
HSB, HSL
Version 1.4v-08/2017
Druck-Nr. 01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VERDER Verderhus HSB Serie

  • Seite 1 Schraubenkanalradpumpen Bedienungsanleitung HSB, HSL Version 1.4v-08/2017 Druck-Nr. 01...
  • Seite 2 Serie HS 50 - 250 Version 1.4v-08/2017 Druck-Nr. 01 Die Informationen in diesem Dokument sind wesentlich für den sicheren Betrieb der Verderhus ® Vor der Installierung, dem elektrischen Anschluss und der Inbetriebnahme der Pumpe muss die- ses Dokument gründlich gelesen und verstanden werden. Serie HS 50 - 250 Version 1.4v-08/2017 2 | Seite...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument 10. Anhang Zielgruppen 10.1 Technische Spezifikationen Warnungen und Symbole in diesem Handbuch 10.1.1 Spezifikationen der Pumpenreihe 10.1.2 Umgebungsbedingungen 2. Sicherheit 10.1.3 Anzugsdrehmomente Verwendungszweck 10.1.4 Schutzmittel Allgemeine Sicherheitsanweisungen 10.1.5 Öl und Schmiermittel 2.2.1 Produktsicherheit 2.2.2 Pflichten des Betriebsunternehmens 11. Konformitätserklärung 2.2.3 Bedienerpflichten Besondere Gefahren 2.3.1 Gefährliche gepumpte Flüssigkeiten 2.3.2 Scharfe Kanten...
  • Seite 4 1. Über dieses Dokument Die Pumpen der Verderhus Serien HS 50-50 bis 250-250 wurden entsprechend der modernsten Technologien entwickelt und ® unterliegen der kontinuierlicher Qualitätskontrolle. Diese Bedienungsanleitungen sind dafür gedacht, dass Sie sich mit der Pum- pe und ihrer zweckmäßigen Verwendung vertraut machen können. Dieses Handbuch wird Sie durch den Pumpenbetrieb leiten. Es wird Ihnen empfohlen, diese Richtlinien einzuhalten, um die Pumpe korrekt zu betreiben.
  • Seite 5 2. Sicherheit • Verwenden Sie die Pumpe nur für ihren Verwendungs- zweck und beachten Sie die Sicherheits- und Risikofakto- ren sowie die Anweisungen in diesem Handbuch. Hersteller übernimmt keinerlei Haftung • Sorgen Sie dafür, dass dieses Handbuch und alle anderen für Schäden, Missachten...
  • Seite 6 Garantie Die Garantie verfällt, falls der Kunde die Anweisungen, Warnungen und Vorsichtshinweise in diesem Dokument nicht befolgt. Verder hat jede Anstrengung unternommen, das Produkt in diesem Dokument zu illustrieren und zu beschreiben. Derartige Illustrationen und Beschreibungen dienen jedoch alleinig für Erkennungszwecke und stellen keine ausdrückliche oder implizierte Garantie dar, dass die...
  • Seite 7 3. Transport, Lagerung und Entsorgung 3.1 Transport Transportieren Sie die Pumpe stets in einer stabilen Posi- tion und achten Sie darauf, dass die Pumpe stets sicher auf der Palette befestigt ist. 3.1.1 Auspacken und Inspektion bei der Anlie- ferung Abbildung 2 Heben der Spiralgehäusepumpe Melden Sie alle Transportschäden sofort an den Hersteller / Verteiler.
  • Seite 8 4. Layout und Funktion Die Verderhus Schraubenkanalradpumpen können viele ® Arten von Schlamm und Schlick mit minimalem Abrieb för- dern. Dies liegt an einem großen, offenen Laufrad, das auf dem Funktionsprinzip eines Korkenziehers basiert. Beim Sauganschluss handelt es sich um einen mindestens 50 mm großen Anschluss, der die pulverisierten und intakten Feststoffe mühelos passieren lässt.
  • Seite 9 4.3 Layout ® 4.3.1 Verderhus Explosionsdarstellung - Blockpumpe 12 4 Abbildung 4 Verderhus ® Explosionsdarstellung - Blockpumpe (Allgemeine Ansicht) Pumpengehäuse Externer Sicherungsring Lagerflansch Ablassstopfen für Medium Laufrad Spacer Interner Sicherungsring Öleinfüllerschraube Gleitringdichtung Gleitringdichtung Übergangsstutzen Öleinfüllerschraube O-Ring Lager Motor Ölstandstopfen Kühlflansch Antriebswelle Grundplatte Serie HS 50 - 250...
  • Seite 10 ® 4.3.2 Verderhus Explosionsdarstellung - Spiralgehäusepumpe 13 14 ® Abbildung 5 Verderhus Explosionsdarstellung - Spiralgehäusepumpe (Allgemeine Ansicht) Pumpengehäuse Spacer Erweitertes Lagergehäuse Grundplatte Laufrad Gleitringdichtung Abdeckplatte Ablassstopfen für Medium Gleitringdichtung Lager Labyrinthring Öleinfüllerschraube O-Ring Antriebswelle Kupplungsschutz Ölablassstopfen Kühlflansch Lagerflansch Kupplung Ölstandstopfen Externer Sicherungsring Interner Sicherungsring Motor...
  • Seite 11 Installation und Anschluss 5.2. Planung der Verrohrung HINWEIS Verwenden Sie stets Rohre mit einem Nenndurchmesser und einer Druckstufe, die größer oder gleich den Pumpen- Sachschaden aufgrund unbefugter Änderungen an der anschlüssen sind. Pumpe! Die Rohre sollten am Eingang und Ausgang mindestens Nehmen Sie keine strukturellen Modifikationen an der für den fünffachen Durchmesser gerade verlaufen, bevor Pumpe oder am Pumpengehäuse vor...
  • Seite 12 Herunterfahren und Entfernen/ 6. Inbetriebnahme und Lagern der Pumpe über längere Betrieb Zeiträume hinweg HINWEIS Die Teile, die mit dem geförderten Medium in Kontakt kom- men, müssen gereinigt und bei Bedarf neutralisiert wer- Das Starten ist erst dann gestattet, wenn die Pumpe und alle den.
  • Seite 13 HINWEIS Verletzungsgefahr aufgrund laufender Pumpe! Kontaktieren Sie vor dem Gebrauch flüssiger Reinigungsmittel Führen Sie keine Reparatur-/Wartungsarbeiten durch, VERDER LTD, um zu bestätigen, dass das von Ihnen gewünschte Produkt sicher ist. während die Pumpe läuft. Der Bediener muss sicherstellen, dass das Produkt für die Befolgen Sie im Umgang mit dem geförderten Produkt die Anwendung mit dem geförderten Medium geeignet ist.
  • Seite 14 8. Fehlerbehebung 8.1 Pumpenstörungen Sollten Fehlfunktionen auftreten, die nicht in der folgenden Tabelle aufgeführt oder nicht auf eine bestimmte Ursache zurückzuführen sind, halten Sie bitte mit dem Hersteller Rücksprache. Mögliche Störungen und ihre Ursachen und Abhilfen sind in der Tabelle aufgeführt. Fehlfunktion Mögliche Ursache Empfohlene Lösung...
  • Seite 15 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Heben der Blockpumpe 3.1.2 Abbildung 2 Heben der Spiralgehäusepumpe 3.1.2 Abbildung 3 Typenschild 4.2.1 Abbildung 4 Verderhus Explodierte Darstellung - ® Blockpumpe (Allgemeine Darstellung 4.3.1 Abbildung 5 Verderhus Explodierte Darstellung - ® Spiralgehäusepumpe (Allgemeine Darstellung 4.3.2 Abbildung 6 Prüfen des Schmiermittelstands...
  • Seite 16 Mobil SHC CIBUS 150 H1 Max. Durchflussrate 1200 m /h (5280 GPM) Renolin CLP GETRIEBEÖL 150 Max. Förderdruck 55 mwc (180 ft.wc) Verder empfiehlt Renolin CLP GETRIEBEÖL 150. Temperatur der gepumpten < 100 °C Tabelle 7 Empfohlene Schmiermittel Flüssigkeit g Pumpendatenblatt Abmessung...
  • Seite 17 11. Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung gemäß der Maschinenrichtlinie, Anhang II A Wir, VERDER Ltd., Unit 3 California Drive, Castleford erklären hiermit, dass die folgende Maschine die relevanten, nachstehend aufgeführten EG-Richtlinien erfüllt. Bezeichnung Typenreihe HS 50-250 Produktbeschreibung HUS-Schraubenkanalradpumpen für alle Flüssigkeiten unter dem Pourpoint EG-Richtlinie: •...

Diese Anleitung auch für:

Verderhus hsl serie