5. InstandhaLtung
Alle Luftdurchgänge und der Staubauffangbehälter sind sauber zu halten und in regelmäßigen Ab-
ständen mit Druckluft zu reinigen. Tragen Sie dabei unbedingt eine Schutzbrille. Plastikteile sollten
mit einem weichen und, wenn nötig, leicht angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie
kein Lösungsmittel zur Reinigung. Sorgfältige Instandhaltung und Wartung ist unerlässlich, um eine
verschlechterte Handhabung auszuschließen.
5.1 fehLeRBeheBung
Problem
mögliche ursache
Das Gerät schaltet sich
Der Tank ist zu voll.
während des Nass-
betriebes einfach aus.
Das Gerät lässt sich nach
Die Elektroden sind
dem Ausleeren des Tanks
verunreinigt.
nicht mehr einschalten.
1. Die Saugkraft lässt nach.
Die Filter sind zugesetzt oder
2. Beim Saugen tritt Staub
falsch angebracht.
aus dem Gerät aus.
8
Beseitigung
Entleeren Sie den Tank.
Reinigen Sie Elektroden, die
sich im Gehäuse neben der
Öffnung des Sauganschlusses
befinden
Reinigen bzw. tauschen Sie
alle Filterelemente und die
Filtertüte. Überprüfen Sie
zudem, ob diese richtig ange-
bracht sind.
5.2 wechseLn deR fILteRtüte
Die Filtertüte des Industriesaugers lässt sich einfach wechseln, indem sie von der Innenseite des
Schlauchanschlusses abgezogen wird. Entleeren Sie die Filtertüte gründlich, anschließend kann
sie wieder auf den Schlauchanschluss gesteckt werden.
5.3 wechseLn deR fILteR
Zum Reinigen oder Wechseln von Nass- und Trockenfiltern können die Filtergehäuse über ein
Klicksystem von der Tankabdeckung gelöst werden. Die Filter können nun aus den Filtergehäusen
entnommen und gereinigt bzw. ausgetauscht werden. Die Filtergehäuse können anschließend
über das Klicksystem wieder an der Tankabdeckung angebracht werden.
9