Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsumgebung; Bedienung; Betrieb; Inbetriebnahme - Menzer vc790PRO Originalbetriebsanleitung

Industriesauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lassen Sie schadhafte Stromkabel von speziell ausgebildetem Fachpersonal wechseln und neh-
men Sie den Industriesauger nicht in Betrieb, wenn eine Beschädigung an dem Stromkabel
vorliegt.
Sollten Sie ein Verlängerungskabel benötigen, so muss dieses über einen ausreichenden Lei-
tungsquerschnitt (2,5 mm
2
) verfügen, um Spannungsabfall bzw. Überhitzung zu vermeiden.

2.2 aRBeItsumgeBung

Um die Gefahr eines Unfalls zu minimieren, sollte Ihr Arbeitsplatz stets gut beleuchtet sein.
Achten Sie darauf, dass sich keine weiteren Personen (insbesondere Kinder) an Ihrem Arbeits-
platz aufhalten, durch die Sie während des Arbeitens abgelenkt werden könnten.

2.3 BedIenung

Verwenden Sie den Industriestaubsauger immer mit einem Sammelbeutel für Trockenbaustaub
bzw. mit einem Nassfilter, ferner mit einer genehmigten Atemschutzmaske, die Schutz gegen
Staub gewährt! Zur Verringerung des Verletzungsrisikos verwenden Sie außerdem Sicherheits-
kleidung, eine Schutzbrille sowie rutschfeste Arbeitsschuhe.
Stellen Sie vor jedem Anschluss an eine Steckdose sicher, dass ein unbeabsichtigtes Einschalten
der Maschine nicht möglich ist, um Unfälle zu vermeiden. Außerdem sind alle anderen Werk-
zeuge und Stellvorrichtungen aus dem Arbeitsbereich des Industriesaugers zu entfernen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Staubabsaug- und Auffangeinrichtungen korrekt installiert sind.
Stellen Sie außerdem sicher, dass am Industriesauger kein Schalter defekt ist, bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und keine Bauteile des Industriesaugers abgebrochen sind.
Halten Sie Ihre Hände, Haare, Füße und nicht anhaftende Kleidungsstücke weit von den sich in
Bewegung befindlichen Teilen und den Ansaugvorrichtungen der Maschine fern.
Benutzen Sie den Industriesauger nur für das Absaugen von trockenen Stäuben und nicht ät-
zenden Flüssigkeiten.
Das Aufsaugen von brennenden Zigaretten oder heißer Asche kann zu Explosionen führen.
Ebenso dürfen keine ätzenden Flüssigkeiten in den Industriesauger gelangen, da diese das
Gerät nachhaltig schädigen. Vermeiden Sie daher generell das Aufsaugen von unverdünnten
Säuren und Laugen, von metallischen Staubpartikeln (wie Aluminium, Zink, oder Magnesium)
in Verbindung mit alkalischen oder sauren Reinigungsmitteln und von organischen Lösungs-
mitteln wie Benzin.
4
In Arbeitspausen und bei Reparaturen sollten Sie den Industriesauger immer ausschalten und
vom Stromnetz trennen.
Warten Sie nach dem Abschalten des Industriesaugers eine Weile, bevor Sie die Abdeckungen
des Industriesaugers öffnen, da durch einen minimalen Reststrom in der Spule die Gefahr einer
Stromentladung an den Metallkontakten besteht. Berühren Sie die Kontakte nach dem Öffnen
der Abdeckung nicht, da dies die Maschine nachhaltig schädigen kann.
Bevor Sie Flüssigkeiten aufsaugen, reinigen Sie den Industriesauger gründlich von Trocken-
baustaub.
Lassen Sie defekte Geräte nur von qualifiziertem Fachpersonal reparieren.

3. BetRIeB

3.1 InBetRIeBnahme

Folgende Arbeitsschritte müssen Sie durchführen, wenn Sie zum ersten Mal mit der Maschine
arbeiten wollen oder diese transportiert haben:
Stellen Sie sicher, dass der Industriesauger ausgeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob die Stromkabel
des Industriesaugers und alle mit ihm verbundenen Geräte (z. B. Langhalsschleifer) intakt und
unbeschädigt sind.
Wenn sie Trockenbaustäube absaugen wollen, schließen Sie den Industriesauger an das Schleif-
gerät an und überprüfen Sie, ob eine für Baustaub geeignete Filtertüte in den Industriesauger
eingelegt wurde.
Stellen Sie sicher, dass Stromkabel und Schläuche nicht in den Arbeitsbereich der Schleifwerkzeu-
ge und des Industriesaugers gelangen können.

3.2 tROcKenBetRIeB

Sobald alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen und der Industriesauger und das Schleifgerät be-
triebsbereit sind, können sie zuerst den Industriesauger und dann das angeschlossene Werkzeug
einschalten.
einschalten:
Schalten Sie zuerst den Industriesauger ein, indem Sie den Drehknopf auf „Manual" stellen. Ver-
wenden Sie den Industriesauger mit einem Schleifgerät oder einem anderen Werkzeug, stellen Sie
den Drehschalter auf „Auto AC".
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis