ausschalten:
Drehen Sie den Knopf auf „Off", um den Industriesauger abzuschalten.
auto-ac:
Der Motor des Industriesaugers läuft automatisch an, wenn Sie das mit ihm verbundene Schleifge-
rät einschalten. Dabei gibt es eine kleine Verzögerung. Nach dem Ausschalten des Schleifgerätes
läuft der Industriesauger automatisch 15 Sekunden weiter und stellt sich danach selbstständig ab.
Rüttelmechanismus:
Während der Anwendung schaltet sich der automatische Rüttelmechanismus periodisch ein.
Der automatische Rüttelmechanismus stellt sich ca. alle 20 Sekunden an, um den Membran-Filter
von angesammeltem Schleifstaub zu befreien. Die Rüttelautomatik funktioniert nur, wenn der
Filter ordnungsgemäß eingesetzt ist. Das Geräusch, das bei diesem Vorgang entsteht, ist normal
und deutet keine Funktionsstörung an.
Mit dem Saugkraftregler können Sie die Ansaugkraft des Industriesaugers regulieren, um diese
der Arbeitssituation anzupassen.
An den hinteren Rädern des Industriesaugers befinden sich Bremsen, die Sie feststellen können,
wenn der Industriesauger nicht bewegt werden soll. Drücken Sie die Hebel nach unten, um die
Bremsen festzustellen; stellen Sie die Bremsen wieder waagerecht, um sie zu lösen.
3.2 nassBetRIeB
•
Saugen Sie nie brennbare, explosive oder ätzende Flüssigkeiten mit dem Gerät auf! Beachten
Sie, dass der Industriesauger von Baustaub gereinigt ist, bevor Sie Flüssigkeiten aufsaugen, da
der Industriesauger sonst nachhaltig beschädigt werden kann.
•
Entfernen Sie unbedingt die Filtertüte und den Membranfilter, bevor Sie mit dem Nassabsaugen
beginnen. Zudem müssen die Lamellenfilter durch die Filterschwämme ausgetauscht werden.
Die automatische Filterreinigung wird beim Nassabsaugen automatisch deaktiviert.
•
Der Industriesauger eignet sich nicht zum Aufsaugen von Kühl- und Schmiermitteln.
•
Entleeren Sie den Tank, wenn er zu einem Drittel gefüllt ist, indem Sie die Abdeckung des Behäl-
ters öffnen und die Flüssigkeit vorsichtig ausschütten.
•
Der Industriesauger verfügt über einen automatischen Ausschaltmechanismus, der das Gerät
ab einer gewissen Füllstandshöhe ausschaltet. Dies ist jedoch bei nicht leitenden Flüssigkeiten
wie bestimmten Emulsionen, Ölen oder Fetten nicht der Fall. Daher müssen Sie in diesen Fällen
den Füllstand während des Saugens regelmäßig überprüfen.
•
Schalten Sie den Sauger sofort aus, wenn Flüssigkeit oder Schaum aus dem Gehäuse austritt.
6
•
Reinigen und trocknen Sie nach dem Saugen von Flüssigkeiten bitte stets die Filterschwämme,
die Elektroden und den Tank.
4. LageRung
Das Gerät darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Das Stromkabel ist vor der Einlagerung vom
Stromnetz zu trennen. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung gründlich. Lagern Sie den
Industriesauger stets außerhalb der Reichweite von Kindern.
7