Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superrollo GW70 Gebrauchsanleitung

Elektronischer rollladen-gurtwickler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GW70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Elektronischer Rollladen-Gurtwickler GW70
BA10070-A (10.05)
Art.-Nr. SR10070
Gebrauchsanleitung ................................................................................. Seite 2
Operating instructions ........................................................................... Page 35

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Superrollo GW70

  • Seite 1 Elektronischer Rollladen-Gurtwickler GW70 BA10070-A (10.05) Art.-Nr. SR10070 Gebrauchsanleitung ................. Seite 2 Operating instructions ................Page 35...
  • Seite 2: Übersicht

    Übersicht Übersicht   Gurteingang Sonnen-Taste   Oberes Befestigungsloch Uhr-Taste   Getriebe-Entriegelung Rollladen manuell senken   Endpunkt-Taste Rollladen manuell heben   Automatik-LED Steckfach mit Gurtbandschablone   Sonnen-LED Wickelfach mit Abdeckung auf der Geräteseite   Anschluss für den Sonnensensor Netzanschluss ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ..............................2 Vorwort ..............................5 Verfügbarkeit ............................5 Gestaltungsmerkmale dieser Betriebsanleitung ..................5 Grundlegende Sicherheitshinweise ....................6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................6 Elektrische Schläge vermeiden ....................... 6 Verletzungsgefahr vermeiden ......................... 6 Aussperren vermeiden ..........................6 Beschädigungen vermeiden ........................6 Gestaltungsmerkmale der Gefahrenhinweise ..................
  • Seite 4 Zwischen Automatikbetrieb und manuellem Betrieb umschalten ............20 Erhalt der Schaltzeiten nach Stromausfall .................... 20 Helligkeitsabhängige Steuerung verwenden ..................21 Funktionsweise der helligkeitsabhängigen Steuerung ............21 Grenzwert für Helligkeit einstellen ................... 22 Helligkeitsabhängige Steuerung ein- und ausschalten ............22 Gerät pflegen und warten ........................23 Gerät reinigen ............................
  • Seite 5: Vorwort

    Gestaltungsmerkmale dieser Diese Gebrauchsanleitung beschreibt die Montage, Betriebsanleitung den elektrischen Anschluss und das Bedienen des elektronischen Rollladen-Gurtwicklers GW70. Lesen Verschiedene Elemente der Gebrauchsanleitung sind Sie vor der Montage und der ersten Inbetriebnahme mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So diese Gebrauchsanleitung gründlich durch und können Sie leicht feststellen, um welche Art von Text...
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Elektrische Schläge vermeiden ■ Stellen Sie sicher, dass Reparaturen am Gerät nur ■ Schließen Sie das Gerät nur an eine fachgerecht vom superrollo-Kundenservice durchgeführt werden. installierte Netz-Steckdose mit 230 V~50 Hz an. ■ Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten im Aussperren vermeiden spannungsfreien Zustand aus.
  • Seite 7: Gestaltungsmerkmale Der Gefahrenhinweise

    ■ Stellen Sie sicher, dass das Gurtband senkrecht in Situation, die zu Sach- oder das Gerät geführt wird. Umweltschäden führt. ■ Verwenden Sie nur originale Ersatz- und Zubehörteile von superrollo. Gestaltungsmerkmale der Gefahrenhinweise In dieser Gebrauchsanleitung finden Sie folgende Kategorien von Gefahrenhinweisen:...
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Lieferumfang   Elektronischer Rollladen-Gurtwickler Abdeckung für den Netzanschluss   Sonnensensor Abdeckung für das Wickelfach   Schraube zum Befestigen der Abdeckung für den Gurtbandschablone für 15 mm breite Netzanschluss Minigurtbänder   Schrauben für die Wandmontage Abstandshalter zum Anpassen des Wickelfachs an 15 mm breite Minigurtbänder ...
  • Seite 9: Funktionen

    Beseitigen Sie die Ursache. Um den Rollladen frei zu ziehen, schalten Sie den Antrieb kurz in die Gegenrichtung ein. Korrigieren Sie bei Bedarf die Endpunkte. Sollte nach diesen Maßnahmen weiterhin keine Funktion möglich sein, nehmen Sie Kontakt mit dem superrollo-Kundendienst auf.
  • Seite 10: Das Gerät Montieren

    Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Sie Beschädigungen am Gerät feststellen. Wenn Sie Beschädigungen am Gerät feststellen, VORSICHT wenden Sie sich an den superrollo-Kundenservice. Verletzungsgefahr durch Zurückschnellen der Feder im Empfehlungen Rollladen-Gurtwickler. Verwenden Sie für schwergängige Rollläden zusätzlich Schließen Sie den Rollladen ganz.
  • Seite 11 Das Gerät montieren Um das Netzanschlusskabel zu montieren, gehen Sie Setzen Sie die Abdeckung für den Netzanschluss (1) wie folgt vor: ein (1.). Stecken Sie den Steckkontakt (1) des Netzkabels Drücken Sie die Abdeckung für den Netzanschluss fest auf den Netzanschluss (2) des Geräts. nach links (2.) zum Gerät, bis der Anschluss verdeckt ist.
  • Seite 12: Gurtband Vorbereiten

    Das Gerät montieren Gurtband vorbereiten Mit diesem Einschnitt befestigen Sie später das Gurtband an der Wickelrolle. Um das Gurtband für die Montage auf der Wickelrolle vorzubereiten, gehen Sie wie folgt vor: Schneiden Sie das Gurtband etwa 20 cm unterhalb Gurtbandschablone tauschen (nur bei des Gurtkastens ab.
  • Seite 13 Das Gerät montieren Öffnen Sie ggf. die Wickelabdeckung vorsichtig mit einem kleinen Schlitz-Schraubendreher (1). Setzen Sie die neue Gurtschablone (1) ein. Drücken Sie die Gurtschablone fest in den Schlitz (2). Nehmen Sie die Wickelabdeckung vom Gehäuse. Stellen Sie sicher, dass die Gurtschablone nicht über die Gehäuserückseite herausragt.
  • Seite 14: Gurtband Befestigen

    Das Gerät montieren Um den Abstandshalter einzusetzen, gehen Sie wie Drücken Sie den Abstandshalter (1) zur folgt vor: Gehäusewand, bis dieser einrastet. Setzen Sie den Abstandshalter (1) in das Wickelfach (2) ein. Stellen Sie sicher, dass der Abstandshalter nicht über die Gehäuseseite herausragt. Gurtband befestigen Führen Sie das Gurtband (1) durch die Gurtschablone in das Gehäuse.
  • Seite 15 Das Gerät montieren Prüfen Sie die Position des Befestigungshakens (2) Um bei Bedarf die Position des Befestigungshakens zu für das Gurtband (1). Der Befestigungshaken korrigieren, gehen Sie wie folgt vor: befindet sich auf dem Wickelrad. Sie müssen diesen Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. Befestigungshaken gut erreichen können.
  • Seite 16: Gerät An Der Wand Befestigen

    Das Gerät montieren Sonnensensor anschließen Gerät an der Wand befestigen Um den Sonnensensor anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor: ACHTUNG Stecken Sie den Stecker des Sonnensensors in die Anschlussbuchse auf der Unterseite des Geräts. Beschädigung des Gurtbandes durch Drücken Sie den Saugnapf mit dem Sensor von schräge Montage des Geräts.
  • Seite 17: Gerät In Betrieb Nehmen

    Gerät in Betrieb nehmen Gerät in Betrieb nehmen ACHTUNG ACHTUNG Funktionsstörungen oder Überlastung oder Zerstörung des Motorschäden durch falsche Gerätemotors durch Überschreiten der Netzspannung. End-Anschlagspunkte. Vergleichen Sie die Angaben auf dem Lassen Sie die Tasten immer Typenschild mit denen Ihres örtlichen vor Erreichen der End-Anschlagspunkte Stromnetzes.
  • Seite 18: End-Anschlagspunkte Verändern

    Gerät in Betrieb nehmen End-Anschlagspunkte verändern Um die Einstellungen für die End-Anschlagspunkte zu verändern, gehen Sie wie folgt vor: Bewegen Sie den Rollladen mit den Tasten oder in die Mittelstellung. Ändern Sie die Einstellungen wie im Abschnitt End- Anschlagspunkte einstellen beschrieben.
  • Seite 19: Gerät Verwenden

    Gerät verwenden Gerät verwenden Sie können das Gerät in folgenden Betriebsvarianten Schaltzeiten einstellen verwenden: Sie müssen die Einstellungen für die Schaltzeiten ■ zeitgesteuerter Automatikbetrieb immer zu der Zeit vornehmen, an dem sich Ihr ■ manueller Betrieb Rollladen heben bzw. senken soll. Zum Beispiel um ■...
  • Seite 20: Einstellungen Löschen

    Gerät verwenden Einstellungen löschen Sie können das Gerät in jedem Betriebsmodus manuell bedienen. Die manuelle Steuerung hat immer Vorrang vor den Automatikfunktionen. Im manuellen Betrieb ACHTUNG können Sie den Rollladen: ■ hochfahren Funktionsstörungen durch fehlende ■ herunterfahren oder fehlerhafte Einstellung der End- Anschlagspunkte.
  • Seite 21: Helligkeitsabhängige Steuerung Verwenden

    Gerät verwenden Beispiel: Informationen zum Anschließen des Sonnensensors finden Sie im Abschnitt Den Sonnensensor ■ Sie haben als Schaltzeit für das senken 20:00 Uhr anschließen ab Seite16. eingestellt. ■ In der Zeit von 19:00 Uhr bis 19:30 hatten Sie einen Stromausfall.
  • Seite 22: Grenzwert Für Helligkeit Einstellen

    Gerät verwenden Nach etwa 20 Minuten prüft das Gerät die Helligkeit Messbereichs. Der Grenzwert wird automatisch auf die erneut. Hierzu wird der Rollladen automatisch Messbereichsgrenze eingestellt. angehoben, bis der Sonnensensor nicht mehr vom Schatten des Rollladens bedeckt ist. Um die aktuelle Helligkeit als Grenzwert festzulegen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten Die aktuelle Helligkeit wird als Grenzwert gespeichert.
  • Seite 23: Gerät Pflegen Und Warten

    Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht in Betrieb Flüssigkeiten in das Gerät dringen. genommen wird. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Setzen Sie sich mit dem superrollo-Kundenservice in Stromnetz getrennt ist. Verbindung. Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Netzsteckdose.
  • Seite 24: Störungen Beheben

    Bauteilen. Führen Sie keine Reparaturen am Gerät aus. Öffnen Sie das Gerät niemals. Wenden Sie sich an den superrollo- Kundenservice, wenn das Gerät defekt ist. Die Ursache für einen Totalausfall ist in der Regel ein defekter Motor. Ein defekter Motor kann folgende Ursachen haben: Ziehen Sie das Gurtband soweit wie möglich nach...
  • Seite 25: Störungsmerkmale Und Abhilfe

    Bauen Sie das Gerät aus. Informationen zum Ausbau des Gerätes finden Sie im Abschnitt Das Gerät demontieren ab Seite 29. Entfernen Sie das Gurtband. Lassen Sie das Gerät vom superrollo- Kundenservice prüfen. Motorüberlastung durch Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom schwergängigen Rollladen Stromnetz getrennt ist.
  • Seite 26 Störungen beheben Merkmal Mögliche Ursache Abhilfe Die Automatik-LED blinkt. Es lag ein Netzausfall vor. Drücken Sie die Taste oder Die Automatik-LED leuchtet. Die eingestellten Schaltzeiten sind um die Dauer des Stromausfalls verschoben, z. B. Schließzeit: 19:30 Uhr Stromausfall: 19:30–19:45 Uhr Schließzeit nach Stromausfall: 19:45 Uhr Der Rollladen fährt nach der Die Einstellung des oberen...
  • Seite 27 Störungen beheben Merkmal Mögliche Ursache Abhilfe Der Rollladen blockiert beim Die Lamellen des Rollladen Stellen Sie sicher, dass alle Lamellen Hoch- oder Herabfahren. haben sich verschoben. waagerecht sind. Schmieren Sie schwergängige Stellen mit Gleitwachs ein. Fahren Sie den Rollladen in die Gegenrichtung.
  • Seite 28 Störungen beheben Merkmal Mögliche Ursache Abhilfe Der Rollladen fährt zur Beim Einstellen des unteren Stellen Sie den unteren Endanschlag neu eingestellten Zeit nicht hoch. Endanschlags wurde die ein. Taste zu lange gedrückt. Stellen Sie sicher, dass das Gurtband Die Lamellen des Rollladens straff über die Umlenkrolle läuft.
  • Seite 29: Das Gerät Demontieren

    Das Gerät demontieren Das Gerät demontieren Um das Gerät auszubauen, schließen Sie den Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Gerätes. Rollladen vollständig. Nehmen Sie das Gerät von der Wand. Drücken Sie die Taste bis der Rollladen Um die Wickelabdeckung zu öffnen, drücken Sie mit vollständig geschlossen ist.
  • Seite 30: Das Gerät Entsorgen

    Das Gerät entsorgen Das Gerät entsorgen Die umweltgerechte Entsorgung von Betriebsmitteln, Elektronik-Baugruppen, wieder verwertbaren Werkstoffen und weiteren Gerätebestandteilen wird durch nationale und regionale Gesetze geregelt. Wenden Sie sich an die zuständige lokale Behörde, um genaue Informationen zur Entsorgung zu erhalten. Entsorgen Sie das Gerät nach den gesetzlichen Bestimmungen über einen Entsorgungsfachbetrieb.
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Versorgungsspannung 230 V ~ 50 Hz Nennleistung ca. 70 W Standby-Leistung ca. 2 W Nenndrehmoment ca. 8 N m Kurzzeitbetrieb ca. 5 min Nachlaufweg < 0,4 Umdrehungen Schutzklasse II, nur für trockene Räume Anzahl der Schaltzeiten max.
  • Seite 32: Zubehör

    Zubehör Zubehör Umlenkrolle Artikel-Nr. 3590/3595 Netzkabel mit Eurostecker Artikel-Nr. 3880 Ein Netzkabel mit einer Länge von 1,5 m ist im Lieferumfang des Geräts enthalten. Optional erhalten Sie folgende Längen: 2 m, 3 m, 5 m. Kombi-Duplex-Stecker Artikel-Nr. 3742 Ohne Abb. Mini-Kabelkanal 2 m Artikel-Nr.
  • Seite 33: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Garantiebedingungen superrollo Hausautomatisierung GmbH gibt 5 Jahre Garantie für Neugeräte, die entsprechend dieser Anleitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler und Fabrikationsfehler. Ausgenommen von der Garantie sind: ■ Fehlerhafter Einbau oder Installation ■ Nichtbeachtung dieser Anleitung ■...
  • Seite 34: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Hersteller: superrollo Hausautomatisierung GmbH Gewerbepark 1 01156 Dresden Prüfgegenstand: Elektronischer Rollladen-Gurtwickler GW70 Technische Daten: Nennspannung: 230V/50Hz Nennleistung: Normalleistung: Schutzklasse: Nenndrehmoment: Nenndrehzahl: 36U/Min Das Gerät entspricht den Anforderungen folgender Normen und Richtlinien: ■ Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG ■ EN60335-1 : 2003 ■...
  • Seite 68 Hausautomatisierung GmbH Gewerbepark 1 01156 Dresden (Germany) Telefon: +49 351 43848-28 Telefax: +49 351 43848-22 E-Mail: info@superrollo-online.de Internet: www.superrollo-online.de Service Hotline: 01803 001655 Geräte zur Reparatur bitte senden an: (9 ct/min aus dem Festnetz der Please forward devices for repair to:...

Inhaltsverzeichnis