WARNUNG
Brandgefahr
u Kältekreislauf nicht beschädigen.
u Gerät leeren.
u Netzstecker herausziehen.
8.2.2 Innenraum reinigen
ACHTUNG
Unsachgemäße Reinigung!
Beschädigungen am Gerät.
u Ausschließlich
weiche
Allzweckreiniger verwenden.
u Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme oder
Stahlwolle verwenden.
u Keine scharfen, scheuernden, sand-, chlorid- oder säure‐
haltigen Putzmittel verwenden.
u Kunststoff-Flächen: mit einem weichen, sauberen Tuch,
lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel von Hand
reinigen.
u Metall-Flächen: mit einem weichen, sauberen Tuch,
lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel von Hand
reinigen.
8.2.3 Ausstattung reinigen
ACHTUNG
Unsachgemäße Reinigung!
Beschädigungen am Gerät.
u Ausschließlich
weiche
Allzweckreiniger verwenden.
u Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme oder
Stahlwolle verwenden.
u Keine scharfen, scheuernden, sand-, chlorid- oder säure‐
haltigen Putzmittel verwenden.
Reinigung mit einem weichen, sauberen Tuch, lauwarmem
Wasser und etwas Spülmittel:
- Schublade
- Eiswürfelschale
Reinigung mit einem feuchten Tuch:
- Teleskopschienen
Bitte beachten: Das Fett in den Laufbahnen dient zur
Schmierung und darf nicht entfernt werden!
u Ausstattung zerlegen: siehe jeweiliges Kapitel.
u Ausstattung reinigen.
8.2.4 Nach dem Reinigen
u Gerät und Ausstattungsteile trockenreiben.
u Gerät anschließen und einschalten.
u Schnellgefrieren aktivieren (siehe 6.3 Gerätefunktionen) .
Wenn die Temperatur ausreichend kalt ist:
u Lebensmittel einlegen.
u Reinigung regelmäßig wiederholen.
9 Kundenhilfe
9.1 Technische Daten
Temperaturbereich
Gefrieren
-28 °C bis -15 °C
* Je nach Modell und Ausstattung
Putztücher
und
ph-neutrale
Putztücher
und
ph-neutrale
Maximale Einfriermenge/24 h
Gefrierteil
siehe Typenschild unter „Gefrierver‐
mögen .../24 h"
Maximales Beladungsgewicht der Ausstattung
Ausstattung
Geräte‐
breite
550
(siehe
Montage‐
anweisung,
Geräte‐
maße)
Schublade geführt
12 kg
auf Glasplatte
Beleuchtung
Energieeffizienzklasse
1
Dieses Produkt enthält eine oder mehrere
Lichtquellen der Energieeffizienzklasse G.
1
Das Gerät kann Lichtquellen mit unterschiedlichen Ener‐
gieeffizienzklassen enthalten. Die niedrigste Energieeffizienz‐
klasse ist angegeben.
ACHTUNG
Lichtquellen
u Lichtquellen nur durch den Servicetechniker ersetzen.
9.2 Betriebsgeräusche
Das Gerät verursacht während des Betriebs unterschied‐
liche Laufgeräusche.
Bei geringer Kühlleistung arbeitet das Gerät energiespa‐
-
rend, aber länger. Die Lautstärke ist geringer.
Bei starker Kühlleistung werden Lebensmittel schneller
-
gekühlt. Die Lautstärke ist höher.
Beispiele:
aktivierte Funktionen (siehe 6.3 Gerätefunktionen)
•
•
laufender Ventilator
•
frisch eingelegte Lebensmittel
hohe Umgebungstemperatur
•
lang geöffnete Tür
•
Geräusch
Mögliche Ursache
Blubbern
und
Kältemittel
Plätschern
im Kältekreislauf.
Fauchen
und
Kältemittel spritzt
Zischen
in
Kältekreislauf
ein.
Brummen
Das Gerät kühlt.
Die
hängt
Kühlleistung ab.
Kundenhilfe
Geräte‐
Geräte‐
breite
breite
mm
600
mm
700
mm
(siehe
(siehe
Montage‐
Montage‐
anwei‐
anweisung,
sung,
Geräte‐
Geräte‐
maße)
maße)
15 kg
22 kg
Lichtquelle
LED
Fig. 21
Geräusch-Art
fließt
normales Arbeits‐
geräusch
normales Arbeits‐
geräusch
normales Arbeits‐
Lautstärke
geräusch
von
der
13