6
4. Benutzerbildschirme
Abb. 2. Hauptbildschirm des Benutzers (Bedienteil mit Werkseinstellungen).
Wenn der Bildschirmschoner oder die Diashow angezeigt wird, tippen Sie auf den Bildschirm,
um zum Hauptbildschirm des Benutzers zu gelangen.
Falls der Errichter den Bildschirmschoner ausgeschaltet hat, wird der Hauptbildschirm
des Benutzers angezeigt, wenn das Bedienteil nicht benutzt wird.
Im Bedienteil mit Werkseinstellungen ist nur ein Benutzerbildschirm verfügbar. Der Errichter
kann weitere Benutzerbildschirme erstellen und einen davon als Hauptbildschirm festlegen,
d.h. als ersten anzeigen. Wischen Sie nach links / rechts, um zu einem anderen
Benutzerbildschirm zu gelangen (falls der Errichter solch einen erstellt hat). Unten auf dem
Bildschirm
wird
Benutzerbildschirme gerade angezeigt wird.
Auf dem Benutzerbildschirm wird Folgendes angezeigt:
• Statusleiste (siehe S. 8),
• Widgets zur Bedienung des Alarmsystems, zur Information über den Zustand des
Alarmsystems u. ä. (siehe „Widgets" S. 8).
Das Starten einer Funktion mithilfe eines Widgets kann die Kennworteingabe erfordern,
deswegen kann nach dem Antippen eines Widgets die Tastatur eingeblendet werden (siehe
S. 10). Nach der Kennworteingabe wird die Funktion aufgerufen und Sie werden eingeloggt.
Wenn Sie eingeloggt sind, erfordert der Aufruf einer Funktion mithilfe eines Widgets keine
erneute Kennworteingabe.
Im Folgenden sind die auf dem Hauptbildschirm des Benutzers im Bedienteil mit
Werkseinstellungen verfügbaren Widgets beschrieben.
tippen Sie, um extern scharf zu schalten.
tippen Sie, um:
• INTEGRA System: ohne interne scharf zu schalten,
• VERSA / PERFECTA 64 M System: im Tagmodus scharf zu schalten.
in
grafischer
Form
INT-TSH2R
die
Information
angezeigt,
welcher
SATEL
der