Herunterladen Diese Seite drucken
ABB AquaMaster Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaMaster:

Werbung

Installationsanleitung
Elektronisches Wasserzählersystem
IM/AM–D_13.1
TM
AquaMaster

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB AquaMaster

  • Seite 1 Installationsanleitung Elektronisches Wasserzählersystem IM/AM–D_13.1 AquaMaster...
  • Seite 2 Prozesse, wie Durchflussmessungen, Analysen von Gasen und Flüssigkeiten und anderer für Umweltbedingungen wichtiger Bestandteile in Luft und Wasser. Cert. No. Q 05907 Als Teil des ABB-Konzerns, einem weltweit führenden Unternehmen in der Prozessautomatisierung, bieten wir unseren Kunden einen weltweiten Kundendienst und das entsprechende Know-how zu Anwenderapplikationen.
  • Seite 3 Anschließen der Batterien ....................33 Inbetriebnahme ........................33 Aktivieren des Displays ......................35 Batteriewechsel ........................36 4.4.1 Ersatzteilsätze ......................36 4.4.2 Batteriewechsel ...................... 37 TECHNISCHE DATEN ............................39 ANHANG A – GERÄTE MIT GSM – SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ..............50 ANHANG B – AQUAMASTER-BLOCKDIAGRAMM ....................51...
  • Seite 4 1 EINFÜHRUNG AquaMaster steht für eine Reihe von leistungsfähigen magnetisch-induktiven Durch-flussmessern zur Messung von elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten und werden in der Regel als fertig kalibrierte und im Werk voreingestellte Systeme geliefert. Warnung. • Installation und Wartung dürfen nur von geschultem und qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
  • Seite 5 2.1 Auspacken des Instruments AquaMaster AquaMaster AquaMaster AquaMaster Abb. 2.1 Auspacken des Instruments 2.2 Anforderungen an den Installationsort – Abb. 2.1 bis 2.17 Vorsicht. Der auf dem Instrument angegebene maximale Arbeitsdruck darf NICHT überschritten werden. Abb. 2.2 Herabtropfende Flüssigkeiten Abb. 2.3 Vibrationen...
  • Seite 6 ...2 MECHANISCHE INSTALLATION Abb. 2.4 Wärmeeinwirkung Ausreichend Platz zum Ablesen des Displays lassen Abb. 2.5 Auswahl des Einbauortes >2 x Rohrdurchm. >5 x Rohrdurchm. Minimum Minimum Durchflussrichtung Abb. 2.6 Mindestlänge der geraden Rohrabschnitte...
  • Seite 7 2 MECHANISCHE INSTALLATION... Abb. 2.7 Flüssigkeitsstand Max. 60°C Min –20°C Abb. 2.8 Einhaltung des Temperaturbereichs Abb. 2.9 Schattiger Standort...
  • Seite 8 ...2 MECHANISCHE INSTALLATION Stützen Abb. 2.10 Oberirdisch Abb. 2.11 Temperaturunterschiede < 2 m Insgesamt ≤9 Monate untergetaucht IP68 (NEMA 6P/GEHÄUSE 6P) Abb. 2.12 Einhaltung der Umgebungsnennwerte...
  • Seite 9 2 MECHANISCHE INSTALLATION... Geeignete Schutzplatte Verfüllung (Empfohlen) Abb. 2.13 Unterirdisch Max. 80°C Min. –10°C Abb. 2.14 Kabelverlegung Dichtungen einbauen Dichtung genauso groß wie Rohr Abb. 2.15 Einbauen der Dichtungen...
  • Seite 10 …2 MECHANISCHE INSTALLATION mindestens 0,7 m Fig. 2.16 Trennen von Aufnehmern Für Zugang zu Batterien, Display- und Kommunikation- sanschluß. Abb. 2.17 Zugang zum Messumformer...
  • Seite 11 2 MECHANISCHE INSTALLATION... 2.3 Abmessungen des Messumformers – Abb. 2.18 Abmessungen in Millimeter Installation und Zugang zu Kabeln AquaMaster-Metalltransmitter mindestens 300 mm, vorzugsweise 450 mm 176mm ø6,5 AquaMaster ø13 155 mm 140 mm ø6,5 Kabelbiegeabstand – auf beiden Seiten Transmitter-Montageplatte...
  • Seite 12 • Metallische Gehäuse schwächen das Signal erheblich ab. Falls ein Gehäuse verwendet wird, muss es nichtmetallisch sein. • Montieren Sie die Antenne nicht näher als 50 mm zu einer festen Wand oder Oberfläche – siehe Abb. 2.20. • Montieren Sie die Antenne nicht unter einer festen Oberfläche (z. B. Metallabdeckung, Boden/Decke usw.).
  • Seite 13 2 MECHANISCHE INSTALLATION... …2.4 Messumformer mit GSM 2.4.2 Anschließen einer externen Antenne – Abb. 2.21 Falls der Messumformer nicht auf irgendeine Weise fixiert wird, platzieren Sie das Gerät mit der oberen Abdeckung nach oben. Reinigen Sie den Messumformer mit herkömmlichem Leitungswasser von losem Schmutz.
  • Seite 14 2 MECHANISCHE INSTALLATION... …2.4 Messumformer mit GSM 2.4.3 Einlegen einer SIM-Karte – Abb. 2.22 Falls der Messumformer nicht auf irgendeine Weise fixiert wird, platzieren Sie das Gerät mit der oberen Abdeckung nach oben. Reinigen Sie den Messumformer mit herkömmlichem Leitungswasser von losem Schmutz.
  • Seite 15 3 ELEKTRISCHE INSTALLATION 3.1 Verbindung/Erdung – Abb. 3.1 bis 3.9 Vorsicht. Aus Sicherheitsgründen und zur Optimierung der Leistung müssen der Durchflussmesser, die Rohrleitungen und das Medium entsprechend den örtlichen Vorschriften verbunden und geerdet werden. Hinweise: • Der Durchflusssensor darf nicht an eine Erdungsspitze angeschlossen werden.
  • Seite 16 ...3 ELEKTRISCHE INSTALLATION Siehe Abb. 3.6 und 3.7 Isolierung Flüssigkeitskontaktringe Abb. 3.2 Metallrohr mit Flanschadapter Siehe Abb. 3.6 und 3.7 Flüssigkeitskontaktringe Abb. 3.3 Metallrohr-Kunststoffrohr-Flansch...
  • Seite 17 3 ELEKTRISCHE INSTALLATION... Siehe Abb. 3.6 und 3.7 Flüssigkeitskontaktringe Abb. 3.4 Metallrohr mit Kunststoffeinsatz Siehe Abb. 3.6 und 3.7 Flüssigkeitskontaktringe Abb. 3.5 Vollkunststoffrohr...
  • Seite 18 …3 ELEKTRISCHE INSTALLATION Abb. 3.6 Batteriebetriebener Messumformer in Kammer montiert Abb. 3.7 Netz- oder batteriebetriebener Messumformer in Straßenschaltschrank mit lokaler Erdung...
  • Seite 19 Belastungswerte für Kathodenströme aufweisen. Im Lieferumfang enthaltenes Verbindungskabel Vorsicht. Kathodisch geschützte Systeme dürfen NICHT geerdet Isoliermuffe und werden. Unterlegscheibe Dichtung Dichtung Im Lieferumfang (nicht im Lieferumfang Flüssigkeitskontaktring enthaltene enthalten) Verbindungskabel Flüssigkeitskontaktring Abb. 3.8 Rohrleitungen mit Kathodenschutz, DN ≥100 mm...
  • Seite 20 Isolierter Anschlussdraht (nicht im Lieferumfang enthalten). Muss ausreichende Belastungswerte für Kathodenströme aufweisen. Vorsicht. Kathodisch geschützte Systeme dürfen NICHT geerdet werden. Isoliermuffe und Unterlegscheibe (nicht im Lieferumfang enthalten) Im Lieferumfang enthaltenes Dichtung Verbindungskabel Abb. 3.9 Rohrleitungen mit Kathodenschutz, DN 40 mm bis 80 mm...
  • Seite 21 STT 4000 Serie: 80 m STT 4005 Serie: 250 m Belden 8777: 80 m Abb. 3.10 Anschlüsse des Aufnehmers (externe Ausführung) Vorsicht. Bei Belden-8777-Kabeln muss darauf geachtet werden, dass die schwarzen Kabel nicht vertauscht und dem zugehörigen verdrillten Kabelpaar richtig zugeordnet werden.
  • Seite 22 …3 ELEKTRISCHE INSTALLATION 3.2.2 Schutz vor Umwelteinflüssen Abb. 3.11 Vergießen des Anschlusskastens Warnung. • Vergußmaterialien sind toxisch – geeignete Sicherheitsvorkehrungen treffen. • Vor der Zubereitung des Vergußmaterials die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durchlesen. • Um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden, muß der Anschlusskasten des externen Aufnehmers sofort nach dem Anschließen vergossen werden.
  • Seite 23 • Um die Schutzart IP68 bei Messumformern, die eingetaucht betrieben werden, zu gewährleisten, muss der Anschlussbereich vergossen sein – siehe Abschnitt 3.3.9. Abdeckung entfernen Gehäuseschrauben lösen Hinweis. Bei älteren Messumformern sind die Batterien im Deckel eingebaut. Batteriehalterung entfernen ...anheben Drücken und... Abb. 3.12 Zugang zu den Klemmen des Messumformeranschlusses...
  • Seite 24 5 Isolierte Erdungskabel 5 Isolierte Erdungskabel 6 Blau (BL) 6 Schwarz 7 Violett (VI) Weiß Vorsicht. Bei Belden-8777-Kabeln muß darauf geachtet werden, daß die schwarzen Kabel nicht vertauscht und zugehörigen verdrillten Kabelpaar richtig zugeordnet werden. Abb. 3.14 Aufnehmerkabelanschlüsse (Kabeldurchführung/Schutzrohrverschraubung, externe Ausführung)
  • Seite 25 3 ELEKTRISCHE INSTALLATION... Hinweis. Diese Anordnung wird als Option vorgeschlagen. Abb. 3.15 Aufnehmerkabelanschlüsse (Stecker, externe Ausführung)
  • Seite 26 Programmierhandbuch zu entnehmen. • Externe Trennschalter sind normalerweise nicht erforderlich, da der Impuls- und der Alarmkreis von allen anderen AquaMaster-Anschlüssen elektrisch getrennt sind. • Die Einschaltstromspitze bei kapazitiven Lasten muß begrenzt werden. • Bei vollständig schwebenden Impulsausgängen können statische Schäden entstehen (z.B. durch Anschluss an ein schwebendes Datenaufzeichnungsgerät), wenn der 'COM'-Anschluss nicht innerhalb des...
  • Seite 27 3 ELEKTRISCHE INSTALLATION... 3.3.2 Alarmschnittstelle – Abb. 3.17 Eing. 0V* Gemeins. Schnittst. Alarmeingang Ausg.3 *Optional Verbindung mit schwebendem Erdungsausgang Siehe Vorsichtsmaßnahmen weiter oben. Hinweis. Ausgang 3 ist nicht polaritätssensitiv. Der gemeinsame Anschluss für diese Ausgänge ist mit 'COM' bezeichnet. Alarmfunktionen sind nur bei den Softwareversionen 1.1 (Version 1) 2.1 (Version 2) verfügbar.
  • Seite 28 …3 ELEKTRISCHE INSTALLATION 3.3.3 Eingangs-/Ausgangsanschlüsse für MIL-Stecker (Option) – Abb. 3.18 Abb. 3.18 MIL-Stecker, Anschlüsse – – – r ä ä ü r ä r a l ß i # Bei eingebauter externer ü r ä Schnittstellenoption. u t i...
  • Seite 29 Hinweis. Die Kabel einiger Datenaufzeichnungsgeräte enthalten Komponenten, die Vorwärts- und Rückwärtsimpuls in eine einzige Impulsleitung mit einem Richtungssignal konvertieren. Diese Kabel funktionieren NICHT mit dem AquaMaster und sind auch nicht notwendig, da der AquaMaster die richtigen Signale für das Datenaufzeichnungsgerät direkt liefert.
  • Seite 30 Wird über ‘Laplink’- Kabel/Adapter an den seriellen 9-poligen Datensockel des PDA oder PC angeschlossen Originalmodell ° ABB Teile-Nr. WEBC2000 Aktuelles Modell 9-polige Buchse (direkte Verbindung zu PC) 9-poliger Stecker (für Verbindungskabel zu Psion) Abb. 3.21 Anschluss an einen Computer vor Ort...
  • Seite 31 3 ELEKTRISCHE INSTALLATION... 3.3.7 Externer Computeranschluss – Abb. 3.22 – r ü f Tabelle 3.2 RS232-Schnittstellen Modem Funkmodem (Funkpad), Computer oder ähnliches Aktuelle Konstruktion Modem Frühere Konstruktion* (siehe Hinweis unten) * Diese Schnittstelle arbeitet nur, wenn der Messumformer an eine externe Spannungs- versorgung angeschlossen ist Abb.
  • Seite 32 …3 ELEKTRISCHE INSTALLATION 3.3.8 Spannungsversorgungsanschluss – Abb. 3.23 Warnung. • DIE SPANNUNGSVERSORGUNG ZU ALLEN AM MESSMUFORMER ANGESCHLOSSENEN KABELN UNTERBRECHEN. • Die elektrische Installation und die Erdung (Schutzleiter) müssen den gültigen Landesnormen und den Vorschriften vor Ort entsprechen. Hinweis. Die Spannungsversorgungsanschlüsse/Erdungssysteme sind für externe Messumformer-systeme mit Kathodenschutz identisch.
  • Seite 33 Optionale Druckaufnehmerkabel sind für eine Reihe von Druckbereichen und in verschiedenen Kabellängen erhältlich. Druckaufnehmerstecker Abb. 3.24 AquaMaster mit optionalem Druckaufnehmerstecker Vorsicht. Es muss darauf geachtet werden, dass nur der mit dem Messumformer gelieferte Druckaufnehmer verwendet wird. Bei Verwendung anderer Druckaufnehmer ist eine Änderung der Druckbereichsspanne und der...
  • Seite 34 • Vergussmaterial ist toxisch – geeignete Sicherheitsvorkehrungen treffen. • Vor der Zubereitung des Vergussmaterials die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durchlesen. Abb. 3.25 Vergießen des Messumformers Vorsicht. • Zum Schutz gegen Eindringen von Wasser gemäß IP68 ist der Anschlussbereich bei metallischen Messumformern zu vergießen.
  • Seite 35 Wenn im Display 'Err 1' angezeigt wird, schalten Sie die Spannungsversorgung aus, überprüfen Sie die Verkabelung des Sensors und schalten Sie die Spannungsversorgung wieder ein. Wenn im Display 'Err 2 or 3' angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an den ABB Kundendienst.
  • Seite 36 Darauf achten, dass die Batterieseite mit den Anschlusskabeln nach oben gegen die Innenseite der oberen Abdeckung gedrückt wird. Den Stecker mittig hinter die Batteriehalterung schieben, um die Batterie sicher zu befestigen. Den neuen Deckel anbringen und die Schrauben fest anziehen. Abb. 4.1 Anklemmen der Batterien...
  • Seite 37 Fehler Aufnehmer Leeres Messrohr Spannungsausfall Warnung rechte Batterie Abb. 4.2 Anordnung der Anzeigen 4.3 Aktivieren des Displays Für den normalen Betrieb aktivieren Sie das lichtempfindliche Display, indem Sie den Displaybereich zunächst vollständig zudecken. Beim Abnehmen der Abdeckung wird das Display aktiviert und durchläuft die voreingestellten Displayanzeigebereiche.
  • Seite 38 …4 INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG 4.4 Batteriewechsel – Abb. 4.3 Hinweis. Bei allen Batterien muß der Kabelanschluss so vorgenommen werden, dass sich die Anschlüsse auf derselben Seite wie die Batterieanschlüsse in der Batteriehalterung oder im Deckel befinden. Bei Geräten mit zwei Batterien tauschen Sie nur die auf der Anzeige angegebene Batterie aus. Eine Beschreibung finden Sie auf der nächsten Seite.
  • Seite 39 4 INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG... 4.4.2 Batteriewechsel – Abb. 4.3, 4.4 und 4.5 Hinweis. Vor dem Auswechseln einer Batterie in einer schmutzigen Umgebung sollte, um Verschmutzungen möglichst zu vermeiden, der neue O-Ring an einem sauberen Ort auf dem neuen Deckel (oder einem gereinigten alten Deckel) angebracht und dieser dann in einer Plastiktüte verschlossen werden.
  • Seite 40 Zum Schluss: Entfernen und entsorgen Sie die O-Ring-Dichtung aus der ausgebauten Deckelbaugruppe, reinigen Sie den Deckel unter fließendem Wasser (nötigenfalls mit einer Bürste), trocknen sie ihn, und verpacken Sie ihn zur späteren Wiederverwendung zum Schutz vor Verschmutzung in einem Polyethylenbeutel. Abb. 4.4 Batteriewechsel (Kunststofftransmitter)
  • Seite 41 5 TECHNISCHE DATEN Batteriebetriebene Geräte – Erforderliche Durchflussrate nach ISO 4064 (Standardversion) ö r ß Netzbetriebene Geräte – Erforderliche Durchflussrate nach ISO 4064 (Standardversion) ö r ß...
  • Seite 42 ...5 TECHNISCHE DATEN Batteriebetriebene Geräte – Erforderliche Durchflussrate nach CEN pr 14154 und neuester ISO 4064 (Standardversion) ö r ß Netzbetriebene Geräte – Erforderliche Durchflussrate nach CEN pr 14154 und neuester ISO 4064 (Standardversion) ö r ß...
  • Seite 43 5 TECHNISCHE DATEN... Erforderliche Durchflussrate nach CEN pr 14154 (Großkundenversion) ö r ß Erforderliche Durchflussrate nach ISO 4064, Klasse B (Großkundenversion) Klasse B –2% –5% CEN pr 14154 ISO 4064 min. max. Leistungsdaten nach CEN pr 14154 und ISO 4064...
  • Seite 44 ...5 TECHNISCHE DATEN Benetzte Materialien Geräte mit Schraubanschluss Messing Geräte mit Flanschanschluss Elektroden – rostfreier Stahl 316L Auskleidung Für Trinkwasser geeignet (gemäß UKWFBS) Druckbegrenzungen Wie Flanschnennwert Leitfähigkeit >50 μS/cm Anschlüsse Gewindeanschlüsse 15 mm – G " B " NPSM 20 mm – G 1" B 1"...
  • Seite 45 2 Batterien normalerweise 3 Jahre; eine auf ca. 5 Jahre verlängerte Lebensdauer ist bei 2 Zellen möglich, bei einer etwas längeren Reaktionszeit und einer geringfügig erhöhten Messunsicherheit. Einzelheiten können von ABB erfragt werden. Die Batterielebensdauer ist bei Modellen mit GSM abhängig von der Häufigkeit und Dauer der Aktivierung kürzer.
  • Seite 46 über RP5, 6, 7 oder ähnliches Radiopad Externes PSTN-Modem Moderne PSTN-Modems, die ihre Konfiguration in nichtflüchtigem Speicher ablegen (Informationen zur Konfiguration erhalten Sie von ABB) Externes GSM-Modem Siemens M20T, TC35 oder ähnliche kompatible Modems (Informationen zur Konfiguration erhalten Sie von ABB) Internes GSM-Modem Dual-Band-GSM;...
  • Seite 47 Englisch Französisch Deutsch Spanisch Italienisch Niederländisch Weitere Sprachen können mithilfe eines Windows-Download- Programms hinzugefügt werden (wenden Sie sich bitte an ABB) GSM-Antenne Montage Integriert mit Messumformer oder Extern (1 m Kabel) Schutzart der Antenne IP66 (NEMA4), wasserdicht bei versehentlichem Eintauchen (Hinweis.
  • Seite 48 ...5 TECHNISCHE DATEN Montage Rohranforderungen max. 45° >5 x Rohrdurchm. >2 x Rohrdurch. Minimum Minimum Durchflussrichtung Sensorelektroden...
  • Seite 49 5 TECHNISCHE DATEN... Tabelle der Standardeinstellungen r ü r ü e t i r ü u l f l f h e t i t i e e t i ä u l f o i t t i e ) s ( t ä...
  • Seite 50 ...5 TECHNISCHE DATEN Technische Daten des Sensors (Nennmaße) 15 bis 25 mm – mit Schraubanschluss Maßangaben in mm " " " 1 " 1 " " 40 bis 300 mm, mit Flansch...
  • Seite 51 5 TECHNISCHE DATEN 350 bis 600 mm, mit Flansch SS/AMAS/S–D Ausgabe 6...
  • Seite 52 Wartung oder Reparatur dieses GSM-Terminals beachtet werden. Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitsvorkehrungen verletzt Sicherheitsstandards bezüglich der Konstruktion, der Fertigung und des Einsatzzwecks des Produkts. ABB übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich aus einer Nichtbeachtung dieser Sicherheitsvorkehrungen seitens des Kunden ergeben.
  • Seite 53 ANHANG B – AQUAMASTER-BLOCKDIAGRAMM...
  • Seite 54 HINWEISE...
  • Seite 55 – Chemische & pharmazeutische Industrie – Nahrungs- und Genussmittel Deutschland – Fertigung ABB Automation Products GmbH – Metalle und Minerale – Öl, Gas & Petrochemie Telefon +49 (0)800 1114411 – Papier und Zellstoff Telefax +49 (0)800 1114422 Antriebe und Motoren Großbritannien...
  • Seite 56 Die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte ABB hat Erfahrung in Vertrieb und Kundenberatung in über 100 Ländern der Welt ist die Grundlage unserer Firmenpolitik. Technische Änderungen sind vorbehalten. www.abb.com Gedruckt in der EU (11.08) © ABB 2008 ABB Automation Products GmbH ABB Limited Borsigstr.