Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanleitung - Solo 2625 02 i Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2625 02 i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe/Typ
2625 02 i
Für das Redundanzsystem ist ein Drehzahlgeber (Bosch Best. Nr. 0 261 210 147) so am
Motorträger einzubauen, dass dieser mit den zwei Noppen am Zahnkranz fluchtet und ein
Zündzeitpunkt von 22°KW +/- 2° KW vor oberem Totpunkt gewährleistet ist.
Anzugsmomente
Zündkerze
Riemenscheibe auf Kurbelwelle
Muttern und Schrauben M 6
Muttern und Schrauben M 8
Muttern oder Schrauben M 10
Magnetrad auf Kurbelwelle

6. Betriebsanleitung

Eine Grundvoraussetzung für einen sicheren Betrieb des Motors ist die Einhaltung und
Beachtung folgender Angaben:
Vor dem Anlassen
Anlassen
Starten und Steigflug
Abstellen
Anlassen im Fluge
Ausgabe 2 vom 21.November 2012
Handbuch
Tägliche Sichtkontrolle durchgeführt?
Gashebel auf Vollgas. Dabei Freigängigkeit im vollen Bereich
prüfen.
Bei ausgeschalteter Zündung den Motor mit der Luftschraube
von Hand durchdrehen und dabei darauf achten, ob abnormale
Geräusche oder Schwergängigkeit des Motors auftreten.
Gashebel wieder in Leerlauf.
Hauptschalter ein. Gashebel im Leerlauf
Brandhahn auf. Motorsteuerung und Zündung ein.
Propellerkreis frei? Radbremse fest.
Anlasser betätigen bis Motor läuft.
Magnetprobe durchführen bei ca. 4 000 Min
Drehzahlabfall 300 Min
Bei 4.000 U/Min auf Notsystem umschalten. Nach kurzem
Drehzahlabfall etwa gleiche Drehzahl. Auf Normalbetrieb
umschalten.
Zügig Vollgas geben.
Im Steigflug Wassertemperatur beobachten. Grenzwerte von
Drehzahl und Temperatur dürfen nicht überschritten werden.
Zündung aus.
Propeller ausfahren. Propellerstop entriegeln.
Gashebel im Leerlauf
Brandhahn auf. Motorsteuerung und Zündung ein.
Anlasser betätigen bis Motor läuft.
Zügig Gas geben.
20 Nm
100 Nm
12 Nm
20 Nm
40 Nm
80 Nm
-1
.
KLEINMOTOREN GMBH
Stuttgarter Str. 41
D 71050 Sindelfingen, Germany
-1
.Maximaler
Seite 4 von 9 Seiten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis