Herunterladen Diese Seite drucken

IFM Electronic ecomat 300 AC1318 Montageanleitung Seite 3

Werbung

3 DeviceNet-Schnittstelle
• Baudrate 125 k, 250 k und 500 kbit/s
• max. Entfernung zwischen Controller
• Potentialtrennung zur Controller
• bis zu 64 parallel geschaltete Controller
• Steckerbelegung:
Pin 1: V-; Pin 2: CAN_L; Pin 3: Shield; Pin 4: CAN_H; Pin 5: V+
4 Montage
Befestigen Sie den Controller
sichere Erdverbindung aufweist. Die Schutzart des Geräts beträgt IP 20, daher
sollte es an einem geschützten Ort montiert werden (z. B. Schaltschrank).
Achten Sie auf eine betauungsfreie Umgebung. Vermeiden Sie übermäßige
Staubentwicklung, Vibrations- und Stoßbelastungen. Die Luftzirkulation
durch die Lüftungsöffnungen darf nicht behindert werden. Vermeiden Sie
eine Montage in direkter Nähe zu Frequenzumrichtern.
5 Elektrischer Anschluss
Schalten Sie die Anlage spannungsfrei. Schließen Sie das Gerät ent-
sprechend der Klemmenbeschriftung an. Verbinden Sie niemals die
Minuspotentiale untereinander oder Minuspotentiale und FE-Anschluss.
Stellen Sie eine elektrisch sichere Erdverbindung zwischen AS-i Controller
(Klemme FE) und Gerät-Erdanschluss her.
Schalten Sie die Netzteile stromlos, bevor Sie den Controller
Zum Betrieb eines AS-i Systems ist ein spezielles AS-i Netzteil erforderlich. Der
Anschluss erfolgt an den Klemmen AS-i + und AS-i -.
Das AS-i Netz wird ungeerdet betrieben. AS-i + und AS-i - sollen symme-
trisch zum Massepotential der Anlage sein.
Verbinden Sie den Symmetriepunkt des AS-i Netzteils (Klemme "Shield")
niederohmig mit der Masse der Anlage.
Versorgen Sie den Controller
(20...30 V PELV). Der Anschluss erfolgt an den Klemmen +24 V und 0 V.
und Host: abhängig von der Baudrate
e
-Versorgung
e
auf einer 35 mm-Profilschiene, die elektrisch eine
e
zusätzlich mit einer Spannung von 24 V DC
e
DE
e
anschließen.
e
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ecomat 300 ac1324