Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Installationshinweise - Jung UD 1255 REG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Montage

7. Installationshinweise

Der Dimmer ist als Reiheneinbaugerät ausgelegt und wird auf eine Hutschiene
entsprechend DIN EN 50 022 aufgeschnappt. Die Anschlussklemmen liegen
dabei oben.
Hinweise:
• Beim Betrieb von mehreren Dimmern oder Leistungszusätzen in einem Schalt-
schrank muss zwischen den Geräten ein Abstand von 1 TE eingehalten
werden.
• Bei Nennlast (500 W/VA) darf die Temperatur im Schaltschrank an der
wärmsten Stelle 45 °C nicht überschreiten.
• Bei Temperaturen über 45 °C verringert sich, pro 5 °C, die anschließbare
Leistung um 15 %.
• Nach der ersten Installation und nach Netztrennung wird der Dimmer auto-
matisch auf die Last eingelernt.
Der Einlernvorgang kann sich durch kurzes Flackern bemerkbar machen und
dauert je nach Netzverhältnis zwischen 1–10 s. Während dieser Zeit ist keine
Betätigung möglich.
• Kapazitive Lasten (z. B. Tronic-Trafos) und induktive Lasten (z. B.
konventionelle Trafos) nicht gemeinsam am Universaldimmer REG
anschließen.
• Bei Kurzschluss während des Einlernvorganges muss der Einlernvorgang
nach der Kurzschlussbeseitigung neu gestartet werden.
• Der Helligkeitsspeicher des Dimmers steht nach der Erstinstallation auf
Maximalhelligkeit.
• Die Gesamtleistung der angeschlossenen Lasten darf einschließlich Trafo-
verlustleistung 500 W/VA nicht überschreiten.
• Nach Auslastung des Dimmers können zur Leistungserweiterung Leistungs-
zusätze angeschlossen werden. Wählen Sie einen zum Dimmer und zur Last
passenden Leistungszusatz aus, z. B. Universalleistungszusatz
REG 200-500 W (Art.-Nr. ULZ 1215 REG). Weitere Informationen entnehmen
Sie bitte der Anleitung des jeweiligen Leistungszusatzes.
• Es ist eine Mindestlast von 50 W/VA nötig, sonst kann es zum Flackern der
angeschlossenen Leuchtmittel kommen.
• Konventionelle Trafos mindestens mit 85 % Nennlast mit Lampen belasten.
• Technische Anschlussbedingungen (TAB) der Elektrizitätswerke beachten.
• Rundsteuerimpulse der Elektrizitätswerke können sich durch Flackern
bemerkbar machen. Dies stellt keinen Mangel des Dimmers dar.
• Bei Netzausfällen länger als 0,7 s schaltet der Dimmer aus.
• Beleuchtete mechanische Taster müssen über eine separate N-Klemme
verfügen.
Universaldimmer REG
Art.-Nr. UD 1255 REG
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis