Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric PUMY-SM-Serie Planungshandbuch Seite 71

Kompakt-außengeräte

Werbung

Beispielberechnung F2
Bedingung PLFY-M·VEM6-E × 4 + PEFY-M·VMA(L)-A1 × 1, C = 8
(siehe Beispieltabelle)
F2 = 17,1 × 4/8 + 18,6 × 1/8 = 10,875
 16-A-Sicherung (Auslösestrom = 8 × 16 A bei 0,01 s)
*3 Die Stromempfindlichkeit wird anhand der folgenden Formel berechnet.
G1 = V2 × (Anzahl von Typ 1) + V2 × (Anzahl von Typ 2)
+ V2 × (Anzahl von Typ 3) + ··· + V2 × (Anzahl von Typ 12)
+ V3 × (Kabellänge[km])
G1
Stromempfindlichkeit
30 oder weniger
30 mA 0,1 Sek. oder weniger
100 oder weniger
100 mA 0,1 Sek. oder weniger
Kabelquerschnitt
1,5 mm2
2,5 mm2
4,0 mm2
1.
Berücksichtigen Sie bei der Verkabelung und den Anschlüssen die Umgebungsbedingungen (Umgebungs-
temperatur, direktes Sonnenlicht, Regenwasser, usw.)
2. Die Leitungsstärke ist der Minimalwert für die Verkabelung mit Metallleitern. Um Spannungsabfall zu vermei-
den, muss die Stärke der Netzanschlussleitung eine Nummer größer gewählt werden. Die Netzstromspan-
nung sollte auf keinen Fall um mehr als 10% abfallen.
3. Bestimmte Verkabelungsvorschriften sollten die örtlichen Vorschriften einhalten.
4. Spannungsversorgungskabel von Außengeräten sollten nicht dünner sein als flexible Leitungen mit Polychlo-
ropren-Mantel (Nr. 60245 nach IEC-Norm 57). Verwenden Sie z. B. YZW-Kabel.
5. Eine Erdleitung, die länger als andere Kabel ist, installieren.
WARNUNG
• Immer nur Leitungen der vorgeschriebenen Sorte zur Verbindung verwenden und die Verbindung so
herstellen, dass keine Kräfte von außen auf die Klemmenanschlüsse einwirken. Wenn die Verbindungen
nicht richtig hergestellt werden, kann Überhitzung oder Feuer hervorgerufen werden.
• Darauf achten, dass ein Überstromschutzschalter der geeigneten Art verwendet wird. Bitte beachten,
dass evtl. entstehender Überstrom einen gewissen Anteil Gleichstrom aufweisen kann.
• Bringen Sie die Abdeckungen des Klemmblocks für das Außengerät unbedingt sicher an.
Andernfalls können Staub, Feuchtigkeit oder ähnliches Feuer oder einen Kurzschluss auslösen.
VORSICHT
• Achten Sie sorgfältig auf die richtige Verkabelung.
• Ziehen Sie die Klemmschrauben fest an, um ein Lockern zu vermeiden.
• Ziehen Sie nach dem Anziehen leicht an den Kabeln, um den festen Sitz zu prüfen.
• Bei einem fehlerhaften Anschluss des Verbindungskabels am Klemmblock funktioniert das Gerät nicht
ordnungsgemäß.
• An einigen Einbauplätzen muss eventuell ein Erdschlussunterbrecher installiert werden, um elektrische
Schläge zu vermeiden.
• Ausschließlich Unterbrecher und Sicherungen mit der korrekten Kapazität verwenden. Sicherungen
und Drähte oder Kupferdrähte mit zu hoher Kapazität können Betriebsstörungen des Aggregats oder
Brände verursachen.
• Verlegen Sie die Leitung ordnungsgemäß, so dass sie nicht mit der Blechkante oder einer Schrauben-
spitze in Berührung kommt.
V3
48
56
66
SYSTEMSTEUERUnG
Beispielcharakteristik
6000
600
BEISPIEL
60
10
1
0,1
0,01
1
2 3 4 6 8 10
20
Bemessungsstrom C
Planungshandbuch PUMY-SM / 71

Werbung

loading