Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric PUMY-SM-Serie Planungshandbuch Seite 15

Kompakt-außengeräte

Werbung

(5)
Bestimmung der maximalen Systemkapazität (CTx)
Vergleich zwischen CTi und CTo:
CTi = 13,3 > CTo = 10,8, daher CTo wählen.
CTx = CTo = 10,8 kW
(6)
Vergleich mit der Grundlast
Bei der Grundlast von 10,6 kW beträgt die maximale Systemleistung 10,8 kW:
Ein geeignetes Außengerät ist ausgewählt.
(7)
Berechnung der maximalen Leistung des Innengeräts für jeden Raum
Wenn CTx = CTo, verwenden Sie die nachstehende Berechnungsformel.
Raum 1: CTx × Korrigierte Leistung für Raum 1/CTi = 10,8 × (5,6 × 1,03)/13,3 = 4,7 kW
Die Leistung ist ausreichend für die Kühllast von Raum 1 (4,6 kW): Es ist ein geeignetes Innengerät ausgewählt.
Raum 2: CTx × Korrigierte Leistung für Raum 2/CTi = 10,8 × (8,0 × 0,94)/13,3 = 6,1 kW
Die Leistung ist ausreichend für die Kühllast von Raum 2 (6,0 kW): Es ist ein geeignetes Innengerät ausgewählt.
HINWEIS
• Wird als Systemkühlleistung CTx =CTi gewählt, sind auch die anteiligen Innengeräte-Heizleistungen,
wie im folgenden Abschnitt beschrieben, zu überprüfen.
• Müssen die Innen- und/oder Außengeräte größer gewählt werden, wird eine erneute vollständige Über-
prüfung der Kälteleistungen aller Innengeräte notwendig, bis die Vorgaben erfüllt werden.
3.2
Heizbetrieb
Auslegungsbedingungen im Heizbetrieb
Außenlufttemperatur, feucht
Gesamtheizlast
Raum 1
Solltemperatur
Heizlast
Raum 2
Solltemperatur
Heizlast
Äquivalente Leitungslänge
Leistung der Innengeräte
Innengeräteserien
City Multi VRF
Leistungsgröße
Innengeräte P•FY
Nennkühlleistung [kW] 1,4
Innengeräte
Leistungsgröße
M-Serie / Mr. Slim
Nennkühlleistung [kW] –
Berechnung der Heizleistung
(1)
Vorläufige Auswahl der Innengeräte
Raum 1: PEFY-M50 (6,3 kW
In diesem Fall beträgt die Gesamtleistung 15,3. (6,3 + 9,0 = 15,3)
(2)
Vorläufige Auswahl der Außengeräte
Das geeignete Außengerät ist in diesem Fall SM125, da die Gesamtleistung der Innengeräte 15,3 beträgt.
PUMY-SM125 (16,0 kW
(3)
Berechnung der korrigierten Leistung der gesamten Innengeräte (CTi)
Korrekturfaktor für die Temperatur in Innenräumen: Raum 1 (23 °C) 0,88 (siehe Bild 4)
C
= ∑ (nennleistung × Korrekturwert) = 6,3 × 0,88 + 9,0 × 0,88 = 13,5 kW
Ti
2 °C
FK
13,2 kW
23 °C
TK
5,4 kW
23 °C
TK
7,8 kW
60 m
Innengeräteheizleistungen
10
15
20
1,9
2,5
15
18
20
22
1,7
2,1
2,3
2,5
), Raum 2: PEFY-M71 (9,0 kW
nenn
)
nenn
25
32
40
50
3,2
4,0
5,0
6,3
25
35
42
50
2,9
4,0
4,8
5,7
)
nenn
Raum 2 (23 °C) 0,88 (siehe Bild 4)
LEISTUnGSKoRREKTUR
63
71
80
100
125
8,0
9,0
10,0 12,5 16,0 18,0
60
71
80
100
6,9
8,1
9,3
11,2 –
Planungshandbuch PUMY-SM / 15
140

Werbung

loading