Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 200-W Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber Seite 62

Regelung mit 3,5-zoll-schwarz/weiß-display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 200-W:

Werbung

Anhang
Begriffserklärungen
Bei dieser Betriebsweise können Sie mehrere Heiz-
kreise über Ihre Regelung bedienen.
Normaler Heizbetrieb
Für die Zeiträume, in denen Sie tagsüber zu Hause
sind, beheizen Sie Ihre Räume je nach Betriebsweise
mit der normalen Raumtemperatur oder mit der norma-
len Vorlauftemperatur. Die Zeiträume (Zeitphasen) mit
dem Temperaturniveau „Normal" legen Sie mit dem
Zeitprogramm für Heizen fest.
Raumtemperaturgeführter Heizbetrieb
Im raumtemperaturgeführten Betrieb wird ein Raum so
lange beheizt, bis die eingestellte Raumtemperatur
erreicht ist. Hierfür muss ein separater Temperatursen-
sor im Raum vorhanden sein.
Die Regelung der Heizleistung erfolgt unabhängig von
der Aussentemperatur.
Bei dieser Betriebsweise können Sie einen Heizkreis
über Ihre Regelung bedienen. Für diesen Heizkreis
können Sie einige Einstellungen an Ihrem Raumtem-
peraturregler vornehmen.
Reduzierter Heizbetrieb
Für die Zeiträume Ihrer Abwesenheit oder Nachtruhe
beheizen Sie Ihre Räume je nach Betriebsweise mit
der reduzierten Raumtemperatur oder der reduzierten
Vorlauftemperatur. Die Zeiträume (Zeitphasen) mit
dem Temperaturniveau „Reduziert" legen Sie mit dem
Zeitprogramm für Heizen fest.
Heizkennlinie
Heizkennlinien stellen den Zusammenhang zwischen
Aussentemperatur, Raumtemperatur-Sollwert und Vor-
lauftemperatur dar. Je niedriger die Aussentemperatur,
desto höher ist die Vorlauftemperatur.
Um bei jeder Aussentemperatur genügend Wärme bei
minimalem Energieverbrauch sicherzustellen, müssen
die Gegebenheiten Ihres Gebäudes und Ihrer Anlage
berücksichtigt werden. Dafür stellt Ihr Fachbetrieb die
Heizkennlinie ein.
Neigung und Niveau einstellen am Beispiel der Heizkennlinie
Werkseitige Einstellungen:
Neigung = 1,4
Niveau = 0
62
(Fortsetzung)
Bei Fussbodenheizung führt der reduzierte Heizbetrieb
nur bedingt zu einer Energieeinsparung (siehe „Fuss-
bodenheizung").
Witterungsgeführter Heizbetrieb
Im witterungsgeführten Betrieb wird die Vorlauftempe-
ratur in Abhängigkeit von der Aussentemperatur gere-
gelt. Bei niedrigerer Aussentemperatur wird mehr
Wärme bereitgestellt als bei höherer.
Die Aussentemperatur wird von einem im Aussenbe-
reich des Gebäudes angebrachten Sensor erfasst und
an die Regelung übertragen.
Bei dieser Betriebsweise können Sie mehrere Heiz-
kreise über Ihre Regelung bedienen. Falls in Ihren
Räumen Fernbedienungen installiert sind, können Sie
die Einstellungen auch an den Fernbedienungen vor-
nehmen.
Neigung Heizkennlinie
90
1,4
80
1,2
70
1,0
60
0,8
50
0,6
40
0,4
30
0,2
20
20
10
0
-10
-20
-30
Aussentemperatur in °C
Abb. 5
Die dargestellten Heizkennlinien gelten bei folgenden
Einstellungen:
Niveau der Heizkennlinie = 0
Normale Raumtemperatur (Raumtemperatur-Soll-
wert) = 20 °C

Werbung

loading