Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 200-W Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber Seite 12

Regelung mit 3,5-zoll-schwarz/weiß-display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 200-W:

Werbung

Zuerst informieren
Typenschild
Das Typenschild des Wärmeerzeugers enthält
umfangreiche Produktinformationen und einen geräte-
spezifischen QR-Code mit Kennzeichnung "i" als
direkten Einstieg zu produktspezifischen Informationen
und zur Produktregistrierung im Internet.
Erstinbetriebnahme
Die Erstinbetriebnahme und Anpassung des Geräts an
die örtlichen und baulichen Gegebenheiten sowie die
Einweisung in die Bedienung müssen von Ihrem Fach-
betrieb vorgenommen werden.
Ihre Anlage ist voreingestellt
Ihre Heizungsanlage ist werkseitig voreingestellt und
nach der Inbetriebnahme durch Ihren Fachbetrieb
betriebsbereit:
Raumbeheizung bei witterungsgeführtem Betrieb
Zwischen 06:00 und 22:00 Uhr werden die Räume
auf 20 °C beheizt (Temperaturniveau „Normal").
Zwischen 22:00 und 06:00 Uhr werden die Räume
auf 3 °C beheizt (Temperaturniveau „Reduziert",
Frostschutz).
Raumbeheizung bei Konstantbetrieb
Zwischen 06:00 und 22:00 Uhr beträgt der Vorlauf-
temperatur-Sollwert 60 °C (Temperaturniveau „Nor-
mal")
Zwischen 22:00 und 06:00 Uhr beträgt der Vorlauf-
temperatur-Sollwert 20 °C (Temperaturniveau
„Reduziert", Frostschutz)
Raumbeheizung bei raumtemperaturgeführtem
Betrieb
Die Räume werden beheizt entsprechend den Ein-
stellungen an Ihrem Raumtemperaturregler.
Warmwasserbereitung
Zwischen 05:30 und 22:00 Uhr wird das Trinkwas-
ser auf 50 °C erwärmt (Temperaturniveau „Nor-
mal"). Eine eventuell vorhandene Zirkulationspumpe
ist eingeschaltet.
Zwischen 22:00 und 05:30 Uhr wird der Warmwas-
ser-Speicher nicht nachgeheizt. Eine eventuell vor-
handene Zirkulationspumpe ist ausgeschaltet.
Hinweis
Eine vor 22:00 Uhr begonnene Warmwasserberei-
tung bleibt eingeschaltet, bis der Warmwassertem-
peratur-Sollwert erreicht ist.
12
Der QR-Code enthält die Zugangsdaten zum Regist-
rierungs- und Produktinformationsportal und die 16-
stellige Herstellnummer.
Als Betreiber einer neuen Feuerungsanlage sind Sie
verpflichtet, diese Feuerungsanlage umgehend dem
für Ihre Liegenschaft zuständigen Bezirkskaminfeger-
meister zu melden. Der Bezirkskaminfegermeister
erteilt Ihnen auch Auskünfte über seine weiteren Tätig-
keiten an Ihrer Feuerungsanlage (z. B. regelmässige
Messungen, Reinigung).
Frostschutz
Der Frostschutz Ihres Wärmeerzeugers und gegebe-
nenfalls Warmwasser-Speichers ist gewährleistet.
Winter-/Sommerzeitumstellung
Die Umstellung erfolgt automatisch.
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit wurden von Ihrem Fachbetrieb
eingestellt.
Sie können die Einstellungen jederzeit individuell nach
Ihren Wünschen ändern.
Stromausfall
Bei Stromausfall bleiben alle Einstellungen erhalten.

Werbung

loading