Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 200-W Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber Seite 61

Regelung mit 3,5-zoll-schwarz/weiß-display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 200-W:

Werbung

Begriffserklärungen
Jede Anlage wird von Ihrem Fachbetrieb an die örtli-
chen Gegebenheiten angepasst und individuell ausge-
legt.
Betriebsprogramm
Mit dem Betriebsprogramm legen Sie z. B. Folgendes
fest:
Wie Sie Ihre Räume beheizen.
Ob Sie Trinkwasser erwärmen.
Betriebsstatus
Siehe „Zeitprogramm".
Betriebsweise
Siehe „Heizbetrieb".
Erweiterungssatz Mischer
Baugruppe (Zubehör) zur Regelung eines Heizkreises
mit Mischer: Siehe „Mischer".
Estrichtrocknung
Ihr Fachbetrieb kann z. B. für Ihren Neubau oder
Anbau zur Estrichtrocknung diese Funktion einschal-
ten. Damit wird Ihr Estrich nach einem fest vorgegebe-
nen Zeitprogramm (Temperatur-Zeit-Profil) baustoffge-
recht getrocknet.
Fussbodenheizung
Fussbodenheizungen sind träge Niedertemperatur-
Heizsysteme, die nur sehr langsam auf kurzzeitige
Temperaturänderungen reagieren.
Heizbetrieb
Betriebsweisen
Um Ihre Räume zu beheizen, wird vom Wärmeerzeu-
ger Wärme in Höhe der Vorlauftemperatur bereitge-
stellt. Die Betriebsweise legt fest, ob die Vorlauftempe-
ratur mit einem festen Wert vorgegeben wird oder in
Abhängigkeit von mehreren Randbedingungen auto-
matisch berechnet und angepasst wird.
Folgende Betriebsweisen können von Ihrem Fachbe-
trieb bei der Inbetriebnahme konfiguriert werden:
Witterungsgeführter Betrieb
Konstantbetrieb
Raumtemperaturgeführter Betrieb
(Fortsetzung)
Die Estrichtrocknung wirkt auf alle Heizkreise:
Alle Räume werden entsprechend dem Temperatur-
Zeit-Profil beheizt.
Ihre Einstellungen für die Raumbeheizung sind für
die Dauer der Estrichtrocknung (max. 32 Tage) ohne
Wirkung.
Keine Warmwasserbereitung
Die Beheizung mit der reduzierten Raumtemperatur
während der Nacht führt daher zu keiner nennenswer-
ten Energieeinsparung.
Komfortbetrieb
Für die Zeiträume, in denen Sie tagsüber zu Hause
sind, beheizen Sie Ihre Räume je nach Betriebsweise
mit der Komfort-Raumtemperatur oder der Komfort-
Vorlauftemperatur. Die Zeiträume (Zeitphasen) mit
dem Temperaturniveau „Komfort" legen Sie mit dem
Zeitprogramm für Heizen fest.
Konstantbetrieb
Im Konstantbetrieb liefert der Wärmeerzeuger unab-
hängig von der Aussentemperatur Heizwasser mit kon-
stanter Vorlauftemperatur.
Anhang
61

Werbung

loading