Innenseite des Türblattes oben rechts aufgeklebt werden. Ein weiteres Typenschild
befindet sich auf der Rückseite der Betriebsanleitung.
• Bei Funktionsstörungen, das Gerät sofort ausschalten.
Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Schnellkühler/Schockfroster darf nur von
qualifizierten Kältefachfirmen oder von der Herstellerfirma zugelassenen Personen
durchgeführt werden. Für eine sichere Installation, Benutzung und Wartung der
Schnellkühler, lesen Sie bitte aufmerksam die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten
Anweisungen und bewahren die Unterlagen an einem Ort auf, an dem sie für eine
Einsichtnahme durch den Benutzer leicht zugänglich sind.
4. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Bei der Planung und Herstellung der Schnellkühler/Schockfroster, wurde stets auf die
Wahrung der Sicherheit und Unversehrtheit des Benutzers Wert gelegt.
• Zur Vermeidung eines zufälligen Kontakts mit spannungsführenden Teilen wurden
Schutzvorrichtungen mit Metallabdeckungen eingebaut. Diese Schutzvorrichtungen
dürfen unter Zuhilfenahme von Werkzeug nur von Fachpersonal entfernt werden.
• Zur Vermeidung eines zufälligen Kontakts mit den in Bewegung befindlichen Teilen,
sind die Lüfterflügel auf dem Kondensator und im Verdampfergehäuse mit
Schutzgittern abgedeckt.
• Die elektrische Anlage entspricht der Norm CEI EN 60335-1:2012.
Wie bei jedem elektrischen Gerät, sind zur Vermeidung von Gefahrensituationen während
der Installation und Benutzung, die geltenden Vorschriften zu beachten.
• Das Gerät vor der Durchführung von Wartungsarbeiten vom Stromnetz trennen.
• Nicht mit nassen Händen oder Füßen bedienen.
• Die Sicherheits- und Schutzvorrichtungen nicht für die Durchführung gewöhnlicher
Wartungsarbeiten entfernen oder manipulieren.
• Keine Küchengeräte oder -werkzeuge in die Schutzabdeckungen von elektrischen
oder mechanischen Teilen stecken.
• Für die Wartung geeignete und kompatible Werkzeuge benutzen.
• Bei Nichtbenutzung das Gerät ausschalten und vom Stromnetz trennen.
Die Nichtbeachtung dieser Regeln, kann die Sicherheit des Gerätes und des Benutzers
beeinträchtigen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung im Falle von Veränderungen
an der ursprünglichen Funktionsweise des Gerätes, durch die Nichtbeachtung von
Anweisungen oder aufgrund von Veränderungen oder einem zusätzlichen Einbau von
Vorrichtungen.
5. TECHNISCHE MERKMALE
Für die Identifizierung der technischen Merkmale des Schnellkühlers wird empfohlen, die
Angaben auf dem Typenschild zu beachten, das sich auf der Rückseite der Betriebsanleitung
befindet.
Das Typenschild befindet sich auch auf der Türinnenseite des Schnellkühlers und dient:
6