Alle diese Parameter werden hintereinander
aufgereiht und bilden einen Datensatz. Die
Datei: CSV besteht daher aus einer Liste von
Daten-sätzen, die alle 10 Sekunden nach
folgendem Beispiel gespeichert werden:
010612 153000 | 3 | 5 | 7 | 9 | -5 | 0 | 1290 | 3
010612 153010 | 2 | 4 | 6 | 8 | -6 | 0 | 1295 | 3
010612 153020 | 1 | 3 | 5 | 7 | -7 | 0 | 1307 | 3
Export der Einstellungen: ermöglicht die
Speicherung auf einen USB-Stick, einer Kopie
der Einstellungen der individuellen Zyklen, der
Passwörter, der Telefonnummer, an die der
Alarm per SMS gesendet wird, falls der Bausatz
GSM (optional) vorhanden ist, die Einstellung
des Bildschirmschoners und der
Bildschirmhelligkeit.
Import der Einstellungen: ermöglicht über
einen USB-Stick das Laden der Daten, die über
die Funktion „Export Einstellungen" erfasst
wurden. Auf diese Weise wird es möglich, eine
genaue Kopie einer Maschine herzustellen.
Touch-Screen aktualisieren: ermöglicht es, mit
einem USB-Stick die Aktualisierung der
Software des Touch-Screens in den Speicher
der Maschine zu laden.
Aktualisierung Software: ermöglicht es, mit
einem USB-Stick die Aktualisierung der
Software des Allgemein-betriebs in den
Speicher der Maschine zu laden.
7.13 HACCP Report
Um zum HACCP-Report zu gelangen, muss das
Symbol HACCP gedrückt werden, dann muss
der gewünschte Tag zur Überprüfung der
HACCP-Daten ausgewählt werden und mit der
Suche-Taste bestätigt werden. Es erscheint eine
Tabelle, in der alle an diesem Tag durch-
geführten Zyklen sichtbar sind. Nachdem der
Zyklus ausgewählt wurde, erscheint nach
einigen Sekunden der HACCP-Report.
Die Grafik kann verschiedene Temperaturen je
nach Art des durchgeführten Zyklus darstellen:
→ Zeitzyklus; es wird nur die Lufttemperatur
angezeigt.
→ Zyklus mit Lebensmittelsonde; es werden die
Temperaturen der Luft und des Kernpunktes
des Lebens-mittels angezeigt.
Es werden dann die Mindesttemperaturen und
die während des Zyklus folgendermaßen
gemessenen Höchsttemperaturen angegeben:
→ Zeitzyklus; es werden die Temperaturen der
33