7.14 Hilfe (optional)
7.15 Modem (optional)
LED GSM
Die Arbeitsweise des Modems ist
an eine vorhandene SIM-Card
gebunden. Diese Card muss vom
Kunden erworben werden. Die SIM-
Card muss immer einen Rest-kredit
besitzen, um die SMS versenden zu
können.
Der Sitz der SIM-Card befindet sich
auf der rechten Seite des
Bildschirms und ist durch eine
Schiebeabdeckung geschützt, die
von links nach rechts geöffnet
werden kann. Um die SIM-Card aus
dem Sitz herauszu-ziehen, muss
mit einem Stift die kleine gelbe
Taste gedrückt werden.
Wenn die Maschine die SIM-Card
erkennt, werden die betreffenden
LED GSM aktiviert, die die Qualität
des Empfangs-signals zeigen.
Luftsonde angezeigt.
→ Zyklus mit Lebensmittelsonde; es werden die
Temperaturen im Kern des Lebensmittels
angegeben.
Der Hilfebereich unterteilt sich in zwei
Abschnitte, einen passwortgeschützten für den
Kundendienst und einen für den Anwender mit
freiem Zugang.
Im Innern des Kundendienstabschnitts sind
einige Videos enthalten, die zeigen, wie die
Maschine zu reparieren ist.
z.B. wie ein Ventilator ausgewechselt wird oder
wie man an die elektrischen Bauteile gelangt.
Der Abschnitt für den Anwender dagegen zeigt
andere Videos darüber, wie die Maschine zu
benutzen ist.
z.B. wie einen Zyklus einschalten, wie die
Programm einstellen oder wie den HACCP-
Bericht darstellen.
Nummer GSM: ermöglicht die Eingabe der
Telefon-nummer, an die die Maschine die SMS
mit den Alarmen versendet. Die Taste drücken
und dann die Telefon-nummer eingeben, die mit
der Ländervorwahl beginnen muss,
+390000000000.
Das Modem besitzt folgende Funktionen:
1) Im Fall eines Alarms, sendet das Modem an
die eingegebene GSM-Nummer eine SMS mit
der Angabe des Alarmtyps,
Luftsonde.
2) Falls es zu einer Stromunterbrechung kommt,
sendet das Modem sofort an die eingegebene
GSM-Nummer eine Warn-SMS.
Blackout.
3) Jede GSM-Nummer kann die Maschine in
Echtzeit nach ihrem Zustand abfragen. Um
diese Informationen zu erhalten, genügt es
einen Anruf an die Nummer der gekauften und
vom Anwender installierten SIM-Card zu tätigen.
Auf diesen Anruf antwortet die Maschine mit
folgenden Informationen:
S/N = Seriennummer der Maschine
S1 = Temperatursonde Luft
S2 = Temperatursonde Verdampfer
S3 = Temperatursonde Kondensator
S4 = Temperatursonde Überhitzung
S5 = Ansaugdruck
S6 = Temperatursonde Versorgung 4
S7 = Temperatursonde Versorgung 3
S8 = Temperatursonde Versorgung 2
34
z.B.
z.B. Alarm
Z.B. Alam