1. VORBEMERKUNG
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen Cool Compact Schnellkühlers / Schock-
frosters. Alle unsere Geräte unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle und sind für den
Einsatz in der gewerblichen Küche konzipiert. Bevor Sie das Gerät einsetzen bitten wir Sie,
die Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen und besonders auf die Einhaltung aller Vorsichts-
maßnahmen zu achten, um beim Einsatz des Gerätes höchste Leistungsmerkmale und
maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Die Betriebsanleitung hat die Aufgabe, Informationen zu folgenden Themen zu geben:
• Allgemeine Hinweise
• Sicherheitsvorschriften
• Technische Merkmale
• Installation
• Betrieb
• Wartung
• Garantie und Kundendienst
• Verschrottung und Recycling
• Konformitätserklärung
2. VERWENDUNGSZWECK
Die Schnellkühler und Schockfroster dienen sowohl dazu, bestimmte Lebensmittel schnell
abzukühlen, um die Vermehrung von Bakterien in den Lebensmitteln zu vermeiden, als auch
die Qualität und die durch die Sinne wahrnehmbaren Eigenschaften der zu kühlenden
Lebensmittel unverändert zu erhalten.
Diese Maschinen werden auf zwei bestimmte Arten verwendet:
• Schnellabkühlung um die Temperatur der Lebensmittel in 90 Minuten von +65°C auf
+3°C zu bringen
• Tiefkühlung um die Temperatur der Lebensmittel in 240 Minuten von +65°C auf -18°C
zu bringen.
Bei der Verwendung des Schnellkühlers kann der für die abzukühlenden Lebensmittel
sinnvollste Kühlzyklus eingestellt werden.
Nach Abschluss eines Zyklus schaltet sich das Gerät in einen Lagermodus. Bitte beachten
Sie, dass Schnellkühler/Schockfroster nur für eine Lagerdauer von bis zu 36 Stunden
geeignet sind.
3. ALLGEMEINE HINWEISE
• Das Gerät ist ausschließlich für die Schnellkühlung/Schockfrostung von Lebensmitteln
zu benutzen.
• Nach dem Auspacken sicherstellen, dass das Gerät keine Beschädigungen aufweist.
Andernfalls unverzüglich den Händler oder Installateur benachrichtigen.
• Bevor mit den Arbeiten für die Aufstellung und Installation begonnen wird,
kontrollieren, dass die Daten für Leistung und Anschlussspannung auf dem
Typenschild mit den vor Ort vorhandenen Werten übereinstimmen. Ein Typenschild
befindet sich bei den Geräteunterlagen und muss nach der Montage auf der
5