7.11 Handbetrieb und Multilevel
Multilevelfunktion
ACHTUNG:
Die Zyklen zur Schnellkühlung,
manuellen Tiefkühlung, Gärung und
Konservierung sehen keinen
Gebrauch der Nahrungssonde vor.
7.12 USB
Der USB-Port befindet sich auf der
rechten Seite des Bildschirms und
ist durch eine Schiebeabdeckung
geschützt, die von links nach rechts
geöffnet werden kann.
Handbetrieb: Vereinfachter Zyklus zum
Schnellkühlen oder Tiefkühlen. Während des
Handzyklus kann die Multilevelfunktion aktiviert
werden. Die Funktion ermöglicht die Festlegung
einer Zykluszeit, um jedes einzelne in die
Maschine eingeführte Blech zu kühlen.
Im linken Bereich der Grafik erscheint eine
Spalte mit Quadraten, die die Ebenen der
Maschine anzeigen. Diese Quadrate werden auf
folgende Weise farbig gestaltet:
Grau
= Ebene nicht benutzt
Grün
= Ebene in Kühlprozess
Rot
= Ebene mit abgelaufener Kühlzeit
Wenn eine Ebene seine Kühlzeit beendet hat,
gibt die Maschine ein unterbrochenes
akustisches Signal aus. Nun kann der Kunde die
Tür öffnen und das gerade gekühlte Blech
herausnehmen, auf diese Weise wird der Ton
automatisch abgestellt. Und das diesbezügliche
Quadrat wechselt von Rot auf Grün.
Wenn die Multilevelfunktion nicht aktiviert
werden würde, entspräche die Zeit dem
allgemein eingestellten Zyklus. Wenn im
Gegenteil die Funktion Multilevel aktiviert würde,
endete die Schnell- und Tiefkühlzeit bei Ablauf
der für das letzte Blech eingestellten Zeit.
Export HACCP: ermöglicht die Speicherung
einer Kopie aller HACCP-Daten auf einen USB-
Stick. Die Menge der im Archivspeicher
abgelegten Daten der Maschine hängt von der
Benutzungszeit dieser ab. Bei einer
Verwendung der Maschine für etwa 6 Stunden
/Tag ist der Speicher nach einem Jahr
erschöpft, ab diesem Zustand nehmen die
jüngeren Daten die Stelle der älteren ein. Auf
dem USB-Stick wird eine
der sich einige
.CSV
über das Datum (Jahr, Monat, Tag), die Zeit
(Stunden, Minuten) und Zyklustyp
gekennzeichnet sind.
Z.B. 120601 1530 ABB . CSV
Jede CSV-Datei stellt daher einen einzelnen
Zyklus dar, der am Tag und zur angegebenen
Uhrzeit gestartet wurde. Im Innern der CSV-
Datei, die mit dem Programm Excel lesbar ist,
werden folglich folgende Parameter gespeichert:
Datum (Tag, Monat, Jahr)
(Stunde, Minute, Sekunde)
Temperaturen der Lebensmittelsonde (C)
5, vorhandene Alarme
z.B.
1290. Kennzeichnung der Lebensmittel-
sondenspitze mit Berechnung im Kern
32
–Datei kopiert, in
.ZIP
–Dateien befinden, die
z.B.
010612, Uhrzeit
z.B.
153000,
z.B.
0, Verbrauch (W)
z.B.
z.B. -
3.