INHALTSVERZEICHNIS Seite VORBEMERKUNG VERWENDUNGSZWECK ALLGEMEINE HINWEISE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN TECHNISCHE MERKMALE INSTALLATION Transport und Handhabung Auspacken und Aufstellung Elektrischer Anschluss Anschluss einer externen Kältemaschine 6.4.1 Aufstellung 6.4.2 Elektrischer Anschluss 6.4.3 Anschluss an Kältemittelleitung Hinweise für den Installateur BETRIEB Bedienungsfeld Ein- und Ausschalten Schnellkühlen –...
1. VORBEMERKUNG Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Cool Compact Schnellkühler/Schockfroster. Alle unsere Geräte unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle und sind selbstverständlich „Made in Germany“. Bevor Sie das Gerät einsetzen, bitten wir Sie, die Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen und besonders auf die Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen zu achten, um beim Einsatz des Gerätes höchste Leistungsmerkmale und maximale...
4. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Bei der Planung und Herstellung der Schnellkühler/Schockfroster, wurde stets auf die Wahrung der Sicherheit und Unversehrtheit des Benutzers Wert gelegt. Zur Vermeidung eines zufälligen Kontakts mit spannungsführenden Teilen wurden Schutzvorrichtungen • mit Metallabdeckungen eingebaut. Diese Schutzvorrichtungen dürfen unter Zuhilfenahme von Werkzeug nur von Fachpersonal entfernt werden.
Der Hersteller weist bei einer unsachgemäßen Benutzung des Produktes jede Verantwortung zurück. Die Herstellerfirma behält sich ferner das Recht vor, an ihren Produkten die für notwendig oder nützlich erachteten Veränderungen vorzunehmen, ohne dabei die grundlegenden Merkmale zu beeinträchtigen. 6. INSTALLATION Aufstellung, Installation, Inbetriebnahme...
Seite 7
Typenschild rückseitig Bedienfeld Tür Maschinenfach mit Zuluftgitter Höhenverstellbare Füße Einschub Tauwasserschale...
6.3. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Das Gerät wird ohne Stecker für den Anschluss an eine Versorgungsleitung geliefert. Dieser Anschluss ist von Fachpersonal vorzunehmen. Der Hersteller sieht sich im Falle eines vom Benutzer oder von unqualifiziertem Personal vorgenommenen Anschlusses jeder Haftung enthoben. Die Unversehrtheit der Elektroleitung überprüfen und im Fall einer Beschädigung von Fachpersonal •...
Nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen aufstellen. • Auf der Luftansaugseite muss ein Mindestabstand von 500 mm und auf der Luftausblasseite ein • Mindestabstand von 1500 mm eingehalten werden. Die Kältemittelleitungen sollten mit Gefälle zum Kälteaggregat verlegt werden. •...
6.5. HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR Nachdem der Schnellkühler aufgestellt und angeschlossen wurde, muss das technische Personal kontrollieren, dass die Installation richtig ausgeführt wurde. Richtige Funktionieren des elektrischen Anschlusses überprüfen. • Sicherstellen, dass die Leistungsaufnahmen dem Standard entsprechen. • Sicherstellen, dass die Gasdrücke des Kühlsystems richtig sind. •...
7.3.1. MIT KERNTEMPERATURFÜHLER Abgelaufene Zeit Betriebsart Kerntemperatur Zyklusart Raumtemperatur Wählen sie im ersten Menüpunkt mit den Tasten „auf“ und „Ab“ die Funktion „+“ für • Schnellkühlen oder „-“ für Schockfrosten. Bestätigen sie die Auswahl mit der Enter-Taste. • Der nächste Menüpunkt ist nun schwarz unterlegt. •...
Wählen sie im ersten Menüpunkt mit den Tasten „auf“ und „Ab“ die Funktion „+“ für • Schnellkühlen oder „-“ für Schockfrosten. Bestätigen sie die Auswahl mit der Enter-Taste. • Der nächste Menüpunkt ist nun schwarz unterlegt. • Wählen sie mit den Tasten „Auf“ und „Ab“...
7.3.4. MANUELLE SCHNELLKÜHLUNG - SCHOCKFROSTUNG Wählen sie im ersten Menüpunkt mit den Tasten „auf“ und „Ab“ die Funktion „+“ für • Schnellkühlen oder „ „ für Schockfrosten. Bestätigen sie die Auswahl mit Enter- Taste. • Der nächste Menüpunkt ist nun schwarz unterlegt. •...
7.3.6. MANUELLES VERDAMPFER-ABTAUEN Wählen sie im ersten Menüpunkt mit den Tasten „Auf“ und „Ab“ die Funktion „DEF“ zum Abtauen • des Verdampfers. Bestätigen sie die Auswahl mit der Enter-Taste. • Der Vorgang endet nach voreingestellter Zeit oder durch drücken der esc-Taste. •...
7.3.9 GESPEICHERTES PROGRAMM AUFRUFEN Wählen sie im ersten Menüpunkt mit den Tasten „Auf“ und „Ab“ die Funktion „PRG“ um ein • gespeichertes Programm aufzurufen. Bestätigen sie die Auswahl mit der Enter-Taste. • Es erscheint eine Liste mit ihren gespeicherten Programmen. •...
7.4. ARBEITSWEISE Die Temperaturkontrolle ist über die Einführung eines Kerntemperaturfühlers in den Produktkern durchzuführen. Es ist wichtig, die zu kühlenden Produkte so gut wie möglich zu verteilen, um so die Oberfläche zu vergrößern, die der Kühlwirkung ausgesetzt wird. Stets flache 65 mm hohe Behälter benutzen, die nicht höher als 40 mm gefüllt sind; auf diese Weise wird der auf das Produkt auftreffende Luftfluss nicht behindert.
8. WARTUNG Bitte lesen Sie aufmerksam die Anweisungen in diesem Abschnitt. Sie enthalten grundlegende Regeln für die Wartung des Schnellkühlers. 8.1. SICHERHEIT Für die Durchführung der Reinigungsarbeiten sind die schon in Punkt 3 und insbesondere die folgenden Sicherheitsvorschriften zu beachten: Für die Durchführung gewöhnlicher Wartungsarbeiten die Sicherheits- und Schutzvorrichtungen nicht •...
8.4. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNGSARBEITEN Eventuelle außergewöhnliche Wartungsarbeiten dürfen nur von Fachpersonal oder von einem Techniker oder Installateur ausgeführt werden. Der Hersteller weist jede Verantwortung für Arbeiten am Gerät zurück, bei denen die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen vernachlässigt werden. 9. GARANTIE UND KUNDENDIENST Wir garantieren dafür, dass die Schnellkühler/Schockfroster mit besten Materialien und modernsten Produktionsprozessen hergestellt werden.
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Besondere Anforderungen für Motorverdichter. EN 378-1:2008 Kälteanlangen und Wärmepumpen. Sicherheits-technische und umweltrelevante Anforderungen. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Stand 10/2010 Cool Compact Kühlgeräte GmbH...