Herunterladen Diese Seite drucken
thomann BOTEX DC-1216 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOTEX DC-1216:

Werbung

DC-1216
DMX-Controller

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für thomann BOTEX DC-1216

  • Seite 1 DC-1216 DMX-Controller...
  • Seite 2 Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 Internet: www.thomann.de 11.01.2024, ID: 320371 (V3)
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................5 1.1 Symbole und Signalwörter......................5 Sicherheitshinweise..........................7 Leistungsmerkmale..........................10 Installation und Inbetriebnahme....................11 Anschlüsse und Bedienelemente....................12 Grundlagen..............................16 Bedienung..............................19 7.1 Einführung............................19 7.2 Programmiermodus aktivieren....................19 7.3 Programmieren von Szenen......................20 7.4 Chase programmieren........................24 7.5 Szenen aufrufen..........................
  • Seite 4 DC-1216 DMX-Controller...
  • Seite 5 Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Wei‐ terentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktu‐ ellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
  • Seite 6 Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur Steuerung von Scheinwerfern, Dimmern, Lichteffektgeräten, Moving Gebrauch Heads oder anderen DMX-gesteuerten Geräten. Das Gerät ist für den professionellen Einsatz konzipiert und nicht für die Verwendung in Haushalten geeignet. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungs‐...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise HINWEIS! Beschädigung des externen Netzteils durch hohe Spannungen! Das Gerät wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt. Das externe Netzteil kann durch den Betrieb mit falscher Spannung oder durch auftretende hohe Spannungsspitzen beschädigt werden. Überspannungen können in ungünstigen Fällen auch zu einem Verletzungsrisiko und zu Bränden führen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise HINWEIS! Mögliche Fleckenbildung durch Weichmacher in Gummifüßen! Der enthaltene Weichmacher in den Gummifüßen dieses Produkts kann unter Umständen mit der Beschichtung des Untergrunds reagieren und nach einiger Zeit dunkle Schatten hinterlassen, die sich nicht wieder entfernen lassen. Benutzen Sie ggf. eine geeig‐ nete Unterlage oder Filzgleiter, damit die Gummifüße des Geräts nicht in direkten Kontakt mit dem Untergrund kommen.
  • Seite 10 Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Besondere Eigenschaften des Geräts: 12 Geräte mit bis zu 16 DMX-Kanälen betreibbar 30 Bänke mit jeweils 8 programmierbaren Szenen 6 Chase-Programme mit Loop-Funktion 8 Fader für die DMX-Output-Levels Eingebautes Mikrofon für Musiksteuerung Automatischer Programmablauf mit Tap-Sync- oder Speed-Steuerung MIDI-Steuerung Blackout-Funktion Chase-Programmierung...
  • Seite 11 Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. HINWEIS! Störungen bei der Datenübertragung durch unsachgemäße Verkabelung! Bei unsachgemäßer Verkabelung der DMX-Anschlüsse kann es zur Störung bei der Datenübertragung kommen.
  • Seite 12 Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite ö & / . - DC-1216 DMX-Controller...
  • Seite 13 Anschlüsse und Bedienelemente 1 [SCANNERS] | 12 Scanner à 16 DMX-Kanäle und Fader-Steuerung. Drücken Sie eine der Scanner-Tasten, um die manu‐ elle Fader-Steuerung einzuschalten. Drücken Sie die Scanner-Taste erneut, um sie abzuschalten. Die LED neben der Taste leuchtet auf oder erlischt, und zeigt so Ihre Auswahl an. Zur Kanalbelegung siehe unten stehende Tabelle. 2 [SCENES] | Szene-Tasten.
  • Seite 14 Anschlüsse und Bedienelemente 14 [Page Select] | Page-Auswahltaste. Zur Auswahl der gewünschten Page A (1-8) oder Page B (9-16) 15 Fader. Mit diesen Reglern steuern Sie die Intensität der Kanäle 1-8 bzw. 9-16, je nachdem, ob Page A oder B ausge‐ wählt ist.
  • Seite 15 Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite ö # $ % PUSH DC Input: MIDI IN DMX OUT USB LIGHT 9-12V 500mA 1 [MIDI] | MIDI-Eingangsbuchse 2 [DMX OUT] | DMX-Ausgangsbuchse zum Anschluss eines Dimmers oder von anderen DMX-gesteuerten Geräten 3 [USB LIGHT] | USB-Anschluss zur Anbringung von z.B. einer Schwanenhalslampe 4 [DC INPUT] | Anschlussbuchse für das 9-V-Steckernetzteil zur Spannungsversorgung DC-1216 DMX-Controller...
  • Seite 16 Grundlagen Grundlagen Dieses Kapitel beinhaltet grundsätzliche Informationen zur Datenübertragung via DMX-Proto‐ koll. Signalübertragung DMX-Signale werden von einem DMX-Controller erzeugt und mit Hilfes eines DMX-Kabels an die angeschlossenen Geräte übermittelt. Pro Verbindung können hierbei bis zu 512 Kanäle übertragen werden, wobei für jeden Kanal ein Wert zwischen 0 und 255 übermittelt wird. Die 512 Kanäle bilden ein sogenanntes „DMX-Universum“.
  • Seite 17 Grundlagen Ab einer Kabellänge von 300 m oder nach 32 angeschlossenen DMX-Geräten muss das Signal mit Hilfe eines DMX-Boosters verstärkt werden. Signalumsetzung Jedes DMX-Gerät arbeitet mit einer bestimmten, herstellerabhängigen Anzahl von Kanälen, über welche die eingehenden Steuersignale in Bewegungen, Helligkeits- oder Farbton-Ände‐ rungen usw.
  • Seite 18 Grundlagen Innerhalb einer DMX-Schaltung kann eine Start-Adresse problemlos mehrfach zugewiesen werden. Die entsprechenden Empfänger arbeiten dann synchron (gleiche Bewegungen, gleiche Helligkeit, gleicher Farbton usw.). Adressierung Bei der Zuweisung der DMX-Adressen ist die Zählweise des Geräts entscheidend. Je nach Aus‐ führung beginnt die Zählung der Kanäle bei 0 oder 1, entsprechend stehen also die Kanäle 0 bis 511 oder 1 bis 512 zur Verfügung.
  • Seite 19 Bedienung Bedienung 7.1 Einführung Mit dem DC-1216 können Sie bis zu zwölf Geräte mit bis zu 16 DMX-Kanälen pro Gerät steuern. Als Programmspeicher stehen Ihnen 30 Bänke mit jeweils acht programmierbaren Szenen zur Verfügung. Es können sechs Chases mit je bis zu 240 programmierten Szenen programmiert werden.
  • Seite 20 Bedienung 7.3 Programmieren von Szenen Programmiermodus aktivieren. Drücken Sie eine der [SCANNERS]-Tasten, um die Fader-Steuerung für den entspre‐ chenden Scanner einzuschalten. Die LED neben der gewählten [SCANNERS]-Taste leuchtet. Sie können mehrere Scanner gleichzeitig auswählen. Stellen Sie mit Hilfe der Fader die gewünschten DMX-Werte ein. Mit [Page Select] können Sie von der ersten Ebene [PAGE A] auf die zweite Ebene [PAGE B] wechseln, um die Kanäle 9 –...
  • Seite 21 Bedienung Szenen ändern Programmiermodus aktivieren. Wählen Sie mit [BANK UP/DOWN] die Bank aus, die die zu ändernde Szene enthält. Wählen Sie mit [SCENES] die gewünschte Szene aus. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen mit Hilfe der Fader vor. Drücken Sie [Midi/Rec], um die Änderungen zu speichern. Drücken Sie die entsprechende [SCENES]-Taste, um die alte Szene zu überschreiben.
  • Seite 22 Bedienung Szene kopieren Programmiermodus aktivieren. Wählen Sie mit [BANK UP/DOWN] die Bank aus, die die zu kopierende Szene enthält. Wählen Sie mit [SCENES] die zu kopierende Szene aus. Drücken Sie [Midi/Rec]. Wählen Sie mit [BANK UP/DOWN] die Bank aus, in die die Szene kopiert werden soll. Drücken Sie [SCENES], um die kopierte Szene am gewünschten Speicherplatz zu spei‐...
  • Seite 23 Bedienung Alle Szenen löschen Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Drücken Sie gleichzeitig [Program] und [BANK DOWN] und halten Sie die Tasten gedrückt. Verbinden Sie das Gerät wieder mit der Stromversorgung und halten Sie dabei [Program] und [BANK DOWN] gleichzeitig gedrückt. ð...
  • Seite 24 Bedienung 7.4 Chase programmieren Um Chases programmieren zu können, müssen zuvor Szenen programmiert worden sein. Jede Chase kann bis zu 240 Szenen enthalten. Programmiermodus aktivieren. Wählen Sie mit [CHASE 1 – 6] die zu programmierende Chase aus. Es kann jeweils nur eine Chase ausgewählt werden.
  • Seite 25 Bedienung Eine ganze Bank in einer Chase speichern Programmiermodus aktivieren. Wählen Sie eine Chase mit [CHASE 1 – 6] aus. Wählen Sie mit [BANK UP/DOWN] die Bank mit den zu kopierenden Szenen aus. Drücken Sie [Music/Bankcopy]. Drücken Sie [Midi/Rec]. ð Die Szenen werden in der abgelegten Reihenfolge in die Chase kopiert. Alle LEDs blinken zur Bestätigung auf.
  • Seite 26 Bedienung Schritt hinzufügen Programmiermodus aktivieren. Mit [Tapsync/Display] wechseln Sie zwischen verschiedenen Anzeigen am Display. Drücken Sie [Tapsync/Display], um die Chase und den aktuellen Schritt anzuzeigen. Drücken Sie [Tapsync/Display] erneut, um die Szene und die Bank anzuzeigen. Wählen Sie die Chase aus, der Sie einen Schritt hinzufügen möchten. Drücken Sie [Tapsync/Display], um die Chase und den aktuellen Schritt anzuzeigen.
  • Seite 27 Bedienung Schritt löschen Programmiermodus aktivieren. Wählen Sie den zu löschenden Schritt in einer Chase aus. Drücken Sie [Auto/Del]. ð Die ausgewählte Szene wird gelöscht. Alle nachfolgenden Szenen werden um einen Schritt nach vorne verschoben. Chase löschen Programmiermodus aktivieren. Wählen Sie die Chase aus, die Sie löschen wollen. Halten Sie [Auto/Del] gedrückt und drücken Sie erneut die gewünschte [CHASE]-Taste.
  • Seite 28 Bedienung Alle Chases löschen Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Drücken Sie gleichzeitig [Auto/Del] und [BANK DOWN] und halten Sie die Tasten gedrückt. Verbinden Sie das Gerät bei gedrückten Tasten wieder mit der Stromversorgung. ð Alle Chases werden gelöscht. 7.5 Szenen aufrufen Manueller Modus Sobald Sie das Gerät mit der Stromversorgung verbinden, befindet es sich automatisch...
  • Seite 29 Bedienung Auto-Modus Mit dieser Funktion können Sie eine Bank von Szenen in einer Endlosschleife ablaufen lassen. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im manuellen Modus befindet. Drücken Sie [Auto/Del], um den Auto-Modus zu aktivieren. Die LED [Auto trigger] im Display zeigt an, dass der Modus aktiv ist.
  • Seite 30 Bedienung 7.6 Chases aufrufen Manueller Modus Wenn Sie das Gerät mit der Stromversorgung verbinden, befindet es sich automatisch im manuellen Modus. Drücken Sie eine der sechs [CHASE]-Tasten, um die gewünschte Chase auszuwählen. Wenn Sie die Taste erneut drücken, deaktivieren Sie diese Funktion. Mit [BANK UP/DOWN] können Sie die Schritte des Chase nacheinander abrufen.
  • Seite 31 Bedienung Musiksteuerung Drücken Sie [Music/Bankcopy], um die Musiksteuerung zu aktivieren. Die LED [Music trigger] im Display zeigt an, dass der Modus aktiv ist. Drücken Sie eine der sechs [CHASE]-Tasten, um die gewünschte Chase auszuwählen. Die Chase wird dann vom Rhythmus der Musik gesteuert. Sie können mehrere Chases gleichzeitig auswählen.
  • Seite 32 Bedienung MIDI-Kanaleinstellung Drücken und halten Sie [Midi/Rec] drei Sekunden lang. Die dritte und vierte Stelle im Dis‐ play blinkt. Mit [BANK UP/DOWN] können Sie einen DMX-Kanal 01-16 auswählen, den Sie als MIDI- Kanal zuweisen. Drücken und halten Sie [Midi/Rec] erneut, um die Einstellung zu speichern. Wenn Sie die Einstellung nicht speichern möchten, drücken Sie eine beliebige andere Taste (ausge‐...
  • Seite 33 Bedienung Steuerung Dieses Gerät empfängt „Note On“ Signale. Diese Signale ermöglichen es, 15 Bänke (01-15) mit Szenen und sechs Chases mit Szenen aufzurufen. Zusätzlich kann auch die Funktion Blackout über MIDI gesteuert werden. Bank Notennummer Funktion Bank 1 00 … 07 Ein-/Ausschalten der Szenen 1-8 von Bank 1 Bank 2 08 …...
  • Seite 34 Bedienung Bank Notennummer Funktion Chase 6 Ein-/Ausschalten von Chase 6 BLACKOUT Blackout DC-1216 DMX-Controller...
  • Seite 35 Technische Daten Technische Daten Steuerprotokolle DMX-512 Scan Anzahl der Geräte, die angeschlossen werden 12 Scanner mit max. 16 DMX - Adressen können Eingangsanschlüsse MIDI 1 × DIN-Buchse, 5-polig USB-Schnittstelle USB-Anschluss zur Anbringung von z. B. einer Schwanenhalslampe Spannungsversorgung Anschlussbuchse für 9-V-Steckernetzteil Ausgangsanschlüsse DMX-Ansteuerung XLR-Einbaubuchse, 3-polig...
  • Seite 36 Technische Daten Weitere Informationen Preset-Funktion Nein Externe Speichermöglichkeit Nein DMX-Universen max. Steuerkanäle Ethernet Nein DC-1216 DMX-Controller...
  • Seite 37 Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Lichterlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung ein zerstörter DMX-Controller, ein Kurzschluss oder „nur“...
  • Seite 38 Umweltschutz Umweltschutz Entsorgung des Verpackungs‐ materials Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 39 ökologisch wertvolle Alternative zur Entsorgung. Nutzen Sie die Möglichkeit der unentgeltlichen Rücknahme Ihres Altgeräts durch die Thomann GmbH. Erkundigen Sie sich über die aktuellen Gegebenheiten unter www.thomann.de. Wenn das Altgerät personenbezogene Daten enthält, löschen Sie die Daten, bevor Sie es ent‐...
  • Seite 40 Notizen DC-1216 DMX-Controller...
  • Seite 41 Notizen DC-1216 DMX-Controller...
  • Seite 42 Notizen DC-1216 DMX-Controller...
  • Seite 44 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Diese Anleitung auch für:

320371