Herunterladen Diese Seite drucken
thomann BOTEX DC-2448 Light Operator Bedienungsanleitung

thomann BOTEX DC-2448 Light Operator Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOTEX DC-2448 Light Operator:

Werbung

DC-2448 Light Operator
DMX-Controller

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für thomann BOTEX DC-2448 Light Operator

  • Seite 1 DC-2448 Light Operator DMX-Controller...
  • Seite 2 Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 Internet: www.thomann.de 11.01.2024, ID: 216405 (V2)
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise......................5 1.1 Symbole und Signalwörter..................5 Sicherheitshinweise....................... 6 Leistungsmerkmale....................... 7 Installation..........................8 Inbetriebnahme........................9 Anschlüsse und Bedienelemente................. 10 Bedienung..........................14 7.1 Programmierung starten................... 14 7.2 Bearbeitung........................16 7.3 Betrieb..........................18 MIDI- und DMX-Kanaleinstellungen................21 8.1 MIDI............................ 21 8.2 DMX...........................
  • Seite 4 DC-2448 Light Operator DMX-Controller...
  • Seite 5 Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierli‐ chen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signalwörter, die in diesem Dokument verwendet werden.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zur Steuerung von Scheinwerfern, Dimmern, Lichteffektgeräten, Moving Heads oder anderen DMX-gesteuerten Geräten. Das Gerät ist für den profes‐ sionellen Einsatz konzipiert und nicht für die Verwendung in Haushalten geeignet. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 7 Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Besondere Eigenschaften des Geräts: 48 Steuerkanäle, frei auf 512 DMX-Kanäle zuweisbar Anschluss für eine Nebelmaschine 4600 Szenen 4 Bänke mit 96 frei programmierbaren, direkt abrufbaren Programmen 24 programmierbare Chases 48 Fader zur manuellen Steuerung Vorschau zugewiesener oder umgekehrter DMX-Kanäle Sound-to-Light 3 Funktionsebenen Blind-Home-Funktion...
  • Seite 8 Installation Installation Anschlussdiagramm für Nebel‐ maschinen READY MACHINE HEATING Rack-Montage Wenn das Gerät in ein 19-Zoll-Rack montiert werden soll, entfernen Sie die Kunst‐ stoffverkleidung. Lösen Sie dazu die Schrauben, die die Verkleidung festhalten. DC-2448 Light Operator DMX-Controller...
  • Seite 9 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es verwenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lage‐ rung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 10 Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite – Fader-Bereich ö & 1 [PRESET A 1-24] | Zeigt die aktuelle Intensität der entsprechenden Kanäle an 2 [Kanalfader 1-24] | Mit Hilfe dieser Fader kann die Intensität der Kanäle 1-24 eingestellt/programmiert werden. 3 [FLASH 1-24] | Wenn diese Taste gedrückt ist, ist die Intensität des jeweiligen Kanals 1-24 auf 100 %.
  • Seite 11 Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite – Steuerbereich ö # < & 3 2 1 0 / . 1 [Display] | An diesem Display wird die aktuelle Aktivität oder der Programmstatus angezeigt. 2 [DELETE/REV ONE] [DELETE] | Löscht jeden Schritt einer Scene [REV ONE] | Ändert die Ablaufrichtung eines Chase 3 [FOG MACHINE] | Bedien- und Anzeige-Elemente für eine Nebelmaschine 4 [INSERT/% OR 255] | Mit [INSERT] kann man Schritte zu einer Szene hinzufügen.
  • Seite 12 Anschlüsse und Bedienelemente 13 [FULL ON] | Setzt alle DMX-Werte auf den Wert [255] 14 [SPEED] | Mit [SPEED] wird die Geschwindigkeit eines Chase eingestellt. 15 [TAP SYNC] | Befinden Sie sich im „Run“-Modus, können Sie mit [TAP SYNC] die Ablaufgeschwindigkeit manuell vor‐ geben.
  • Seite 13 Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite ö & ' ( PUSH 1 [POWER] | Schaltet das Gerät ein bzw. aus 2 [DC IN] | Eingang für die Stromversorgung 3 [MIDI THRU/OUT/IN] | „MIDI“-Anschlüsse um einen Sequenzer oder ein MIDI-Gerät anzuschließen 4 [DMX OUT] | Dieser Anschluss sendet DMX-Signale an DMX-fähige Geräte. Benutzen Sie ein Kabel mit 3-poligem XLR-Stecker, um die Geräte zu verbinden.
  • Seite 14 Bedienung Bedienung 7.1 Programmierung starten 7.1.1 Programmierung aktivieren Halten Sie [RECORD] gedrückt. Während Sie [RECORD] gedrückt halten, drücken Sie nacheinander die Flash- Tasten 1, 6, 6 und 8. Wenn Sie das Gerät das erste Mal einschalten, ist der Record-Code 1, 6, 6 und 8.
  • Seite 15 Bedienung WARNUNG! Denken sie immer daran, den Record-Modus zu verlassen, wenn Sie das Programmieren nicht weiterführen möchten. Wenn sie dies vergessen, verlieren Sie die Kontrolle über das Gerät. Um den RECORD-Mode zu verlassen, drücken Sie [REC EXIT], während Sie [RECORD] gedrückt halten. Lassen Sie beide Tasten los.
  • Seite 16 Bedienung Aktivieren Sie die Programmierung ( Ä Kapitel 7.1.1 „Programmierung akti‐ vieren“ auf Seite 14). Stellen sie sicher, dass die Fader [Master A&B] beide auf ihrem Maximum eingestellt sind. [MASTER A] befindet sich auf dem Maximum, wenn er ganz oben ist. [MASTER B] befindet sich auf dem Maximum, wenn er ganz unten ist.
  • Seite 17 Bedienung 7.2.3 Alle Programme löschen Aktivieren Sie die Programmierung ( Ä Kapitel 7.1.1 „Programmierung akti‐ vieren“ auf Seite 14). Halten Sie [RECORD] gedrückt. Drücken Sie [FLASH 1], [FLASH 4], [FLASH 2] und [FLASH 3] nacheinander. ð Alle LEDs leuchten auf. Alle Programme sind gelöscht.
  • Seite 18 Bedienung Verlassen Sie den Modus. Drücken Sie dazu [REC EXIT], während Sie [RECORD] gedrückt halten. ð Die LED der Szene erlischt. Sie haben den Edit-Modus verlassen. 7.2.6 Einen oder mehrere Steps hinzufügen Programmieren Sie einen oder mehrere Steps, die Sie hinzufügen möchten. 〈...
  • Seite 19 Bedienung Um das Programm einzuleiten, schieben Sie den entsprechenden Kanalfader (13-24) auf Position 10. Die „Fade-Time“ des Programms ist abhängig von der Einstellung an [FADE]. Stellen Sie mit dem Kanalfader die Intensität des entsprechenden Programms ein. 7.3.2 Musiksteuerung Nutzen Sie das eingebaute Mikrofon oder schließen Sie eine externe Audio‐ quelle über einen Cinch-Stecker an.
  • Seite 20 Bedienung [5MIN] oder [10MIN] leuchtet auf und zeigt somit an, welche Einstellung vorge‐ nommen wurde. Verlassen Sie den Modus. Drücken Sie dazu [REC EXIT], während Sie [RECORD] gedrückt halten. DC-2448 Light Operator DMX-Controller...
  • Seite 21 MIDI- und DMX-Kanaleinstellungen MIDI- und DMX-Kanaleinstellungen 8.1 MIDI 8.1.1 MIDI IN einstellen Aktivieren Sie die Programmierung ( Ä Kapitel 7.1.1 „Programmierung akti‐ vieren“ auf Seite 14). Halten Sie [RECORD] gedrückt. Drücken Sie parallel dazu [FLASH 1] dreimal. ð Im Display ist „CHI“ zu lesen. Das MIDI IN-Kanalsetup ist nun verfügbar.
  • Seite 22 MIDI- und DMX-Kanaleinstellungen Drücken Sie [FLASH 4] dreimal. ð Im Display ist „OUT“ zu lesen. Der Controller kann nun MIDI Dateien senden. Während des Datenaustauschs sind keine anderen Funktionen verfügbar. Die Funktionen sind, sobald der Datenaustausch abgeschlossen ist, automatisch wieder verfügbar. Der Datenaustausch wird unterbrochen, sobald Fehler auftreten oder das Gerät ausgeschaltet wird.
  • Seite 23 MIDI- und DMX-Kanaleinstellungen Note No. Anschlaggeschwindig‐ Funktionen keit Dark Hold Schaltet Audio an oder aus. CHNS〈〉SCENES „Double Preset“-Modus „Single Preset“-Modus Step Black out 8.2 DMX 8.2.1 DMX-Kanaleinstellungen Aktivieren Sie die Programmierung ( Ä Kapitel 7.1.1 „Programmierung akti‐ vieren“ auf Seite 14). Halten Sie [RECORD] gedrückt.
  • Seite 24 MIDI- und DMX-Kanaleinstellungen 8.2.3 Aufrufen von 12 vorprogrammierten Programmen Aktivieren Sie die Programmierung ( Ä Kapitel 7.1.1 „Programmierung akti‐ vieren“ auf Seite 14). Halten Sie [RECORD] gedrückt. Drücken Sie nacheinander [FLASH 6], [FLASH 6], [FLASH 8] und [FLASH 8]. ð Es werden 12 vorprogrammierte Programme auf „PAGE 1“ geladen, alle anderen Programme werden gelöscht.
  • Seite 25 Kurzanleitung für die Hauptfunktionen Kurzanleitung für die Hauptfunktionen 9.1 Die Ablaufrichtung einer Szene umdrehen So kehren Sie in die Ablaufrichtung aller Szenen um: Drücken Sie [ALL REV]. ð Alle Szenen ändern ihre Ablaufrichtung. So kehren Sie die Chasing-Richtung von allen Programmen mit der Geschwindig‐ keitsregelung um: Drücken Sie [CHASE REV].
  • Seite 26 Kurzanleitung für die Hauptfunktionen Wenn der Masterfader auf der Nullposition steht, wird der Output ebenfalls null sein, es sei denn [FLASH] oder [FULL ON] wird genutzt. Wenn der Masterfader auf 50 % eingestellt ist, wird auch der Output eines Kanals bei 50 % liegen, es sei denn [FLASH] oder [FULL ON] wird genutzt.
  • Seite 27 Kurzanleitung für die Hauptfunktionen So wechseln Sie zum Blind-Modus: Halten Sie [BLIND] gedrückt und drücken Sie die [FLASH]-Taste, die zu dem Kanal gehört, der vorübergehend aus dem Chase genommen wird. Um zum normalen Chase zurückzukehren, halten Sie [HOME] gedrückt und drücken Sie die entsprechende [FLASH]-Taste.
  • Seite 28 Technische Daten Technische Daten Anzahl der DMX-Kanäle Eingangsanschlüsse MIDI Standard-Anschlüsse, 5-polig Audiosignal Cinch-Buchse, 100 mV, 1 Vpp Ausgangsanschlüsse DMX-Ansteuerung XLR-Einbaubuchse, 3-polig Spannungsversorgung Steckernetzteil Betriebsspannung 12 - 20 V / 500 mA min., Plus am Innenleiter Abmessungen (B × H × T) 716 mm ×...
  • Seite 29 Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wertvolles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Lichterlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer fal‐...
  • Seite 30 Zweitnutzer eine ökologisch wertvolle Alternative zur Entsorgung. Nutzen Sie die Möglichkeit der unentgeltlichen Rücknahme Ihres Altgeräts durch die Thomann GmbH. Erkundigen Sie sich über die aktuellen Gegebenheiten unter www.thomann.de. Wenn das Altgerät personenbezogene Daten enthält, löschen Sie die Daten, bevor Sie es entsorgen.
  • Seite 32 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...