Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
thomann STAIRVILLE DR-1 Bedienungsanleitung

thomann STAIRVILLE DR-1 Bedienungsanleitung

Dmx-recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STAIRVILLE DR-1:

Werbung

DR-1
DMX-recorder
bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für thomann STAIRVILLE DR-1

  • Seite 1 DR-1 DMX-recorder bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 04.11.2020, ID: 277381 (V2)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................5 1.1 Weitere Informationen........................6 1.2 Darstellungsmittel..........................7 1.3 Symbole und Signalwörter......................8 Sicherheitshinweise..........................10 Leistungsmerkmale..........................15 Installation..............................16 Inbetriebnahme............................17 Anschlüsse und Bedienelemente....................19 Bedienung..............................24 7.1 Aufnahme............................24 7.2 Wiedergabe............................26 7.3 Menüfunktionen..........................27 7.4 Firmware aktualisieren........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Technische Daten............................ 34 Stecker- und Anschlussbelegungen....................36 Umweltschutz............................39 DMX-recorder...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte und Bedienungsanleitungen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. DR-1...
  • Seite 6: Weitere Informationen

    Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
  • Seite 7: Darstellungsmittel

    Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar‐ kiert.
  • Seite 8: Symbole Und Signalwörter

    Allgemeine Hinweise Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
  • Seite 9 Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zum Aufzeichnen und Wiedergeben von DMX-Signalen. Verwenden Sie das Gebrauch Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungs‐ gemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestim‐ mungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise HINWEIS! Externe Stromversorgung Das Gerät wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt. Bevor Sie das externe Netzteil anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe darauf mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteck‐ dose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Nichtbeachtung kann zu einem Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der Umgebungsbedingungen, die im Kapitel „Technische Daten“...
  • Seite 14 Sicherheitshinweise HINWEIS! Mögliche Fleckenbildung Der enthaltene Weichmacher in den Gummifüßen dieses Produkts kann unter Umständen mit der Beschichtung Ihres Parkett-, Linoleum-, Laminat- oder PVC- Bodens reagieren und nach einiger Zeit dunkle Schatten hinterlassen, die sich nicht wieder entfernen lassen. Bitte bringen Sie die Gummifüße im Zweifelsfall nicht in direkten Kontakt mit Ihrem Boden und benutzen Sie Filzschoner oder einen Teppich als Unterlage.
  • Seite 15: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale DMX-Eingang zum Aufzeichnen von DMX-Sequenzen in Echtzeit DMX-Ausgang; die Leitungen sind durch Optokoppler galvanisch getrennt Speicherung der Daten auf handelsüblichen SD-Speicherkarten mit max. 32 GB (SD-Karte mit 8 GB im Lieferumfang enthalten) Wiedergabe der DMX-Sequenzen auf dem DMX-Ausgang entweder manuell oder vom Timer gesteuert Wiedergabe in Endlossschleife möglich Anschlussmöglichkeit für optional erhältliche Fernbedienung Stairville Pocket-Master...
  • Seite 16: Installation

    Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. DR-1...
  • Seite 18 Inbetriebnahme Verbindungen in der Betriebsart Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers „DMX“ oder eines anderen DMX-Geräts. Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter, um eine Reihenschaltung zu bilden. Stellen Sie sicher, dass der Ausgang des letzten DMX-Geräts in der Kette mit einem Widerstand (110 Ω, ¼...
  • Seite 19: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite DR-1...
  • Seite 20 Anschlüsse und Bedienelemente 1 Hauptschalter. Schaltet das Gerät ein und aus. 2 Display 3 [REC] Startet eine Aufnahme 4 [LOOP] Gibt eine gespeicherte Datei in Endlosschleife wieder 5 [BLACK OUT] Schaltet alle angeschlossenen DMX-Geräte dunkel Während der Wiedergabe: Verringert die Geschwindigkeit Im Menü: Verringert den angezeigten Wert um eins DMX-recorder...
  • Seite 21 Anschlüsse und Bedienelemente Während der Aufnahme und Wiedergabe: Pause oder Fortsetzung der Aufnahme bzw. Wiedergabe Drücken Sie die Taste mindestens drei Sekunden, um das Menü zu öffnen Im Menü: Wählt ein Untermenü aus, bestätigt die Auswahl Während der Wiedergabe: Erhöht die Geschwindigkeit Im Menü: Erhöht den angezeigten Wert um eins 9 Tastenfeld, mit dem eine Datei auf der SD-Karte für Aufnahme oder Wiedergabe gewählt werden kann.
  • Seite 22 Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite DMX-recorder...
  • Seite 23 Anschlüsse und Bedienelemente 11 [DC IN] Anschluss für externes Steckernetzteil 12 [DMX IN] Eingang für DMX-Signal, beispielsweise von einem DMX-Controller 13 [DMX OUT] Ausgang für DMX-Signal zu weiteren DMX-gesteuerten Geräten 14 [RS-232] Ohne Funktion 15 [FOR REMOTE CONTROLLER] 6,35-mm-Klinkenbuchse zum Anschluss der optional erhältlichen Fernbedienung Stairville Pocket-Master (Artnr. 168964) DR-1...
  • Seite 24: Bedienung

    Bedienung Bedienung Mit diesem Gerät können Sie Sequenzen aus DMX-Signalen aufnehmen. Die DMX-Sequenzen werden dabei in einzelnen Dateien auf einer SD-Speicherkarte aufgezeichnet. Pro SD-Speicher‐ karte stehen Insgesamt zwölf Dateien zur Verfügung. Sie können die gespeicherten Sequenzen einmal wiedergeben, in Endlosschleife laufen lassen oder die Wiedergabe vom eingebauten Timer steuern lassen.
  • Seite 25 Bedienung Drücken Sie [REC]. ð Die Kontrollleuchte neben dem Schacht für die SD-Speicherkarte leuchtet auf, auf dem Display erscheint die Aufforderung, eine Datei für die Aufnahme auszuwählen. Wählen Sie auf dem Tastenfeld eine Datei. Wenn die Kontrollleuchte über der jeweiligen Taste blinkt, ist in dieser Datei bereits eine DMX-Sequenz gespeichert.
  • Seite 26: Wiedergabe

    Bedienung 7.2 Wiedergabe Vorgehen Stellen Sie sicher, dass am Eingang ([DMX IN]) kein DMX-Signal anliegt. Andernfalls kann keine gespeicherte DMX-Sequenz abgespielt werden. Stellen Sie sicher, dass eine SD-Speicherkarte in den Schacht auf der Frontseite einge‐ steckt ist. Das Gerät muss sich im Grundzustand befinden, in dem kein Menü geöffnet ist. Das Dis‐ play zeigt Datum und Uhrzeit an.
  • Seite 27: Menüfunktionen

    Bedienung Sie können die Geschwindigkeit der Wiedergabe mit bzw. verringern oder erhöhen. Das Display zeigt die Wiedergabegeschwindigkeit an. Um die Wiedergabe in Endlosschleife anzuhalten, drücken Sie [LOOP]. Drücken Sie [LOOP] erneut, um die Schleife wieder zu starten. Um die Wiedergabe anzuhalten (Pause), drücken Sie kurz.
  • Seite 28 Bedienung Uhrzeit einstellen Drücken Sie mindestens drei Sekunden, um das Menü zu öffnen. Drücken Sie bzw. , bis das Display „Set time“ anzeigt; drücken Sie anschließend , um diesen Menüpunkt auszuwählen. Stellen Sie mit bzw. die richtige Uhrzeit ein. Drücken Sie anschließend , um die Ein‐...
  • Seite 29 Bedienung Dateieigenschaften anzeigen Drücken Sie mindestens drei Sekunden, um das Menü zu öffnen. Drücken Sie bzw. , bis das Display „File info“ anzeigt; drücken Sie anschließend , um diesen Menüpunkt auszuwählen. Das Display zeigt den Dateinamen und die Gesamtzeit der ausgewählten Datei an. Drücken Sie , um den Menüpunkt zu verlassen.
  • Seite 30 Bedienung Rücksetzen auf Grundeinstel‐ Drücken Sie mindestens drei Sekunden, um das Menü zu öffnen. lungen Drücken Sie bzw. , bis das Display „Default set“ anzeigt; drücken Sie anschließend um diesen Menüpunkt auszuwählen. Wählen Sie mit bzw. zwischen „YES“ (Rücksetzen) und „NO“ (kein Rücksetzen). Drücken Sie anschließend , um die Auswahl zu bestätigen und den Menüpunkt zu ver‐...
  • Seite 31: Firmware Aktualisieren

    Bedienung 7.4 Firmware aktualisieren Vorgehen Speichern Sie die neue Firmware mit dem Dateinamen DMX-REC.SUP auf der SD-Spei‐ cherkarte im Verzeichnis SD:\DMX-REC. Legen Sie die SD-Speicherkarte mit der neuen Firmware in das Gerät ein und schalten Sie das Gerät aus. Halten Sie [REC], und [7] im Tastenfeld gleichzeitig gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
  • Seite 32: Bedienung Über Eine Fernsteuerung

    Bedienung 7.5 Bedienung über eine Fernsteuerung Der DMX-Recorder kann auch über die Fernsteuerung Stairville Pocket-Master (Artnr. 168964) gesteuert werden. Sobald eine Fernsteuerung angeschlossen ist, blinkt an ihr die LED [STAND BY]. Fernsteuerung aktivieren Da nach der Aktivierung der Fernsteuerung die Steuerung direkt am DMX-Recorder nicht mehr möglich ist, sollten gewünschte Funktionen (z.B.: Loop) am DMX-Recorder ausgewählt werden, bevor die Fernsteuerung aktiviert wird.
  • Seite 33 Bedienung „BLACK OUT“ aktivieren/deakti‐ Drücken Sie kurz [STAND BY] um die Funktion „BLACK OUT“ am DMX-Recorder zu aktivieren/ vieren deaktivieren. Fernsteuerung deaktivieren Drücken Sie [STAND BY] mindestens 3 Sekunden, um die Fernsteuerung zu deaktivieren. Erst dann darf die Verbindung zum DMX-Recorder unterbrochen werden. Andernfalls bleiben die Funktionen am DMX-Recorder deaktiviert.
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Steuerprotokolle DMX512 Eingangsanschlüsse Spannungsversorgung Anschluss für externes Steckernetzteil DMX-Ansteuerung XLR-Einbaustecker, 3-polig Fernsteuerung 6,35-mm-Klinkenbuchse Ausgangsanschlüsse DMX-Ansteuerung XLR-Einbaubuchse, 3-polig Spannungsversorgung externes Steckernetzteil, 100 - 240 V 50/60 Hz Betriebsspannung 9 V - 12 V / 300 mA, Plus am Innenleiter Einbaueigenschaften 19 Zoll, 1 HE Abmessungen (B ×...
  • Seite 35 Technische Daten Weitere Informationen Externe Speichermöglichkeit SD-Karte 8 GB im Lieferumfang enthalten, max. 32 GB möglich DR-1...
  • Seite 36: Stecker- Und Anschlussbelegungen

    Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
  • Seite 37 Stecker- und Anschlussbelegungen Da die Störsignale auf beide Leiter gleichermaßen wirken, wird durch Subtraktion der phasen‐ gedrehten Signale das Störsignal vollkommen ausgelöscht. Das Ergebnis ist das reine Nutz‐ signal ohne Störgeräusche. Dreipolige 6,35-mm-Klinkenste‐ cker (mono, symmetrisch) Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) Masse DR-1...
  • Seite 38: Pinbelegung

    Stecker- und Anschlussbelegungen DMX-Anschlüsse Eine dreipolige XLR-Buchse dient als DMX-Ausgang, ein dreipoliger XLR-Stecker dient als DMX- Eingang. Die unten stehende Zeichnung und die Tabelle zeigen die Pinbelegung einer dazu passenden Kupplung. Belegung Masse (Abschirmung) Signal invertiert (DMX–, „Cold“) Signal (DMX+, „Hot“) DMX-recorder...
  • Seite 39: Umweltschutz

    Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 40 Notizen DMX-recorder...
  • Seite 41 Notizen DR-1...
  • Seite 42 Notizen DMX-recorder...
  • Seite 44 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Inhaltsverzeichnis