Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PNOZ c1 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PNOZ c1:

Werbung

PNOZ c1
Funktionsbeschreibung
Nach Anlegen der Versorgungsspannung leuchtet die LED "Power". Das Gerät ist betriebs-
bereit, wenn der Startkreis geschlossen ist.
}
Eingangskreise geschlossen (z. B. Not-Halt nicht betätigt): Die Sicherheitskontakte sind
geschlossen und der Hilfskontakt ist offen.
}
Eingangskreis offen (z. B. Not-Halt betätigt): Die Sicherheitskontakte sind offen und der
Hilfskontakt ist geschlossen.
}
Zweikanaliger Betrieb mit Querschlusserkennung: redundanter Eingangskreis, erkennt
}
Automatischer Start: Gerät wird aktiv, nachdem Eingangskreis geschlossen wurde.
}
Manueller Start: Gerät wird aktiv, wenn der Eingangskreis geschlossen ist und danach
der Startkreis geschlossen wird.
}
Kontaktvervielfältigung und -verstärkung durch Anschluss von Kontakterweiterungsblö-
cken oder externen Schützen möglich.
Montage
}
Montieren Sie das Gerät in einen Schaltschrank mit einer Schutzart von mindestens
IP54.
}
Befestigen Sie das Gerät mithilfe des Rastelements auf der Rückseite auf einer Norm-
schiene.
}
Sichern Sie das Gerät auf einer senkrechten Normschiene (35 mm) durch ein Halteele-
ment (z. B. Endhalter oder Endwinkel).
Verdrahtung
Beachten Sie:
}
Angaben im Abschnitt „Technische Daten" unbedingt einhalten.
}
Die Ausgänge 13-14, 23-24, 33-34 sind Sicherheitskontakte, der Ausgang 41-42 ist ein
Hilfskontakt (z. B. für Anzeige).
}
Hilfskontakt 41-42 nicht für Sicherheitsstromkreise verwenden!
}
Vor die Ausgangskontakte eine Sicherung (s. techn. Daten) schalten, um das Ver-
schweißen der Kontakte zu verhindern.
}
Berechnung der max. Leitungslänge I
I
=
max
R
lmax
R
 / km = Leitungswiderstand/km
l
}
Leitungsmaterial aus Kupferdraht mit einer Temperaturbeständigkeit von 60/75 °C ver-
wenden.
}
Sorgen Sie an allen Ausgangskontakten bei kapazitiven und induktiven Lasten für eine
ausreichende Schutzbeschaltung.
Bedienungsanleitung PNOZ c1
22197-DE-05
1234 567 2
Erdschlüsse im Start- und Eingangskreis,
Querschlüsse im Eingangskreis.
R
lmax
R
/ km
l
= max. Gesamtleitungswiderstand (s. techn. Daten)
9   7   
            9    9 
8
8
im Eingangskreis:
max
 ! " # 6$ 9 % 67 # ! 
8
8

Werbung

loading