Taramessung
Um eine möglichst hohe Messgenauigkeit zu erzielen, muss
vor der Kalibrationsmessung derjenige Feuchteeinfluss
bestimmt werden, der nicht aus dem Kalibrierstandard
(oder bei der Probenmessung aus der Probensubstanz)
freigesetzt wird. Diese Messung wird als Taramessung
bezeichnet. Sie erfasst die im Trägergasstrom vorhandene
Restfeuchte, beim Öffnen und Schließen der Probenraum-
tür in das System gelangte Feuchte und die am Proben-
schiffchen anhaftende Feuchte (Messuntergrund). Die
Taramessung mit demselben Temperaturprofil (z.B.
„Standard.pfl") und unter denselben Bedingungen durch-
führen wie die nachfolgenden Probenmessungen (einziger
Unterschied: keine Probensubstanz im Schiffchen).
Hinweis:
Die Taramessung verwendet automatisch das Temperatur-
profil „Tara.pfl". Deshalb diese Datei erzeugen, indem die
für die Messung der Probensubstanz verwendete Tempera-
turprofil-Datei durch den Befehl »File« - »Save as...«
(»Datei« - »Speichern unter...«) als „Tara.pfl" gespeichert
wird. Siehe dazu auch »Temperaturprofil einstellen« im
Abschnitt »Probenmessung«.
Hinweis:
Die im Setup-Menü vorgegebene Heizzeit wird bei Tara-
messungen und bei Kalibrationsmessungen nicht über-
schrieben.
§ Menü »Edit« - »Tare...« aufrufen.
> Das Fenster »Tare Assistant« erscheint auf dem Bildschirm.
§ Schaltfläche »Finish« anklicken (Abbruch: Schaltfläche
»Cancel« anklicken).
> Das Fenster »Tare« erscheint auf dem Bildschirm.
§ Ofentür öffnen, leeres Schiffchen mittels Pinzette (Zube-
hörteil im Etui mitgeliefert) weit in den Ofen einführen
(bis zum hinteren Anschlag), Ofentür schließen, bis die
Verschlussklinke hörbar einrastet. Taramessung durch
Anklicken der Schaltfläche »OK« starten
> Die Taramessung wird auf dem Bildschirm dargestellt.
Im oberen Diagramm wird der Analysenstrom durch eine
blaue Linie dargestellt, im unteren Diagramm wird die
Temperatur-Sollwertkurve (braune Linie) und die Tempera-
tur-Istwertkurve (rote Linie) dargestellt. Der aktuell ermit-
telte Absolutwert der Feuchte wird im Informationsblock
»Humidity«, dargestellt, »Analysis Data« zeigt die aktuellen
Werte von Temperatur und Analysenstrom.
Hinweis:
Bei der Taramessung und der Kalibrationsmessung wird die
im Setup eingestellte Zeit »Min. analysis time« nicht
überschrieben.
25