Herunterladen Diese Seite drucken

Opsytec Dr. Grobel UVpad E Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVpad E:

Werbung

4 Funktionsüberblick
4 Funktionsüberblick
Mit dem UVpad E verbinden wir die Vorteile der spektralen Messtechnik mit einem handli-
chen und einfach zu bedienenden Radiometer. Nutzen Sie das Spektralradiometer UVpad E für
exakte UV-Bestrahlungsstärkemessung und Vergleiche unterschiedlicher UV-Lampen und
UV-LEDs. Hierzu erfassen 512 Photodioden das Spektrum in dem Wellenlängenbereich
240-480 nm. Die Einteilung in UVA, UVB, UVC erfolgt normgerecht und rückführbar. Die
Kalibrierung auf nur eine Lichtquelle entfällt.
Bei der Messung wird das Spektrum auf dem graphischen Display angezeigt. Mit einem
Knopfdruck stehen die Bestrahlungsstärken für UVA, UVB, UVC und VIS zur Verfügung. Im
Hintergrund wird das Spektrum bereits aufgezeichnet. Während der Messung kann zudem die
Dosis und der zeitliche Bestrahlungsstärkeverlauf dokumentiert werden. Spektren und Messda-
ten können exportiert und mit der mitgelieferten Software ausgewertet werden.
Der Diffusor im externen Sensorkopf erreicht eine bestmögliche Kosinus-Korrektur. Durch
geeignete Materialien wird eine hervorragende Langzeitstabilität erreicht.
Diese Funktionen bietet das UVpad E:
Spektrale Messungen:
• Echtzeitanzeige des Spektrums
• Echtzeitanzeige der Bestrahlungsstärke
Radiometrische Messungen:
• Spektrum bei max. Bestrahlungsstärke
• Bestrahlungsstärke (UVA, UVB, UVC, VIS)
• Bestrahlungsstärkeprofil (UVA, UVB, UVC, VIS)
• Bestrahlungsdosis (UVA, UVB, UVC, VIS)
Wirkungsbezogene Messungen:
• Photoinitiatorspektren (optional)
• Empfindlichkeitsfunktionen von Breitbandradiometern (optional)
Manuelle und Automatische Dunkelmessungen
4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Opsytec Dr. Grobel UVpad E